Inhaltsverzeichnis:
Video: MAXQDA 12: Arbeiten mit Umfragen (Excel) 2024
Eine der leistungsfähigsten Möglichkeiten zum Hinzufügen von Kontext zu Ihren Datenvisualisierungen ist die Einbindung von Textanalysen. In der Business Intelligence Dashboard-Formelwelt ist die Textanalyse als kurzer Satz oder Fragment definiert, der eine Kombination aus statischem Text und dynamischen Werten enthält, die eine oder mehrere Visualisierungen beschreiben.
Die folgende Abbildung zeigt eine einfache Textanalyse. Die unterstrichenen Wörter sind dynamisch, was bedeutet, dass sie sich basierend auf dem Verhalten der Daten ändern.
Stellen Sie sich die Textanalyse als eine Echtzeit-Beschreibung dessen vor, was mit den Daten geschieht. Wenn sich die Daten ändern, ändert sich auch der Deskriptor. Der Trick besteht darin, eine Anweisung zu erstellen, die schlau genug ist, um allen Szenarien der sich ändernden Daten zu entsprechen. So wurde die vorhergehende Figur gebaut.
Zuerst müssen Sie die Daten kennen. Im Beispiel in der Abbildung oben zeigt das Diagramm beispielsweise Ausgaben auf einer monatlichen Basis an. Daher sind die statischen Teile des Satzes wie folgt aufgebaut:
ALARM: Das monatliche Budget für die Ausgaben (dynamischer Text # 1) von (dynamischer Text # 2).
Als nächstes legen Sie alle möglichen Szenarien des dynamischen Textes fest (im vorigen Beispiel als Leerzeichen markiert). Im Fall der obigen Abbildung bestehen die Möglichkeiten für dynamischen Text # 1 darin, dass die Ausgaben das Monatsbudget überschreiten, nicht ändern oder unter diesem bleiben können. Daher könnte dieser Satz drei verschiedene Szenarien haben:
-
Szenario # 1: ALARM: Ausgaben (überschritten) Monatsbudget um (dynamischer Text # 2).
-
Szenario # 2: ALARM: Ausgaben (nicht geändert) Monatsbudget von (dynamischer Text Nr. 2).
-
Szenario # 3: ALARM: Ausgaben (bleiben unten) Monatsbudget von (dynamischer Text # 2).
Zuletzt müssen Sie den dynamischen Text Nr. 2 eingeben. Um diese Rate für die Szenarien 1 und 3 zu berechnen, führen Sie eine einfache Formel aus, um herauszufinden, um wieviel Prozent die Ausgaben das Budget überschreiten oder unterschreiten.
Achten Sie darauf, wie wichtig es ist, nicht nur alle Szenarien der Daten abzudecken, sondern auch die Formulierung zu ändern, um sicherzustellen, dass der Satz Sinn macht. Das ist offensichtlich ein einfaches Beispiel, aber es ist ein großartiger Anfang!
Feststellen, was die Textanalyse so wichtig macht
Wenn sie zum ersten Mal eine Datenvisualisierung anzeigen, führen die meisten Benutzer eine zweiteilige Analyse durch. Auf den ersten Blick scannen sie die Grafiken, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Messung abläuft. Dann, wenn es die Zeit erlaubt, schauen sie sich jedes Bild genauer an, um zu interpretieren, was sie sehen.Ihre Gehirne führen eine Reihe von Scans durch und erfassen Zahlen, Wörter und Farben, um eine klare Vorstellung von der Botschaft zu erhalten, die die Daten vermitteln.
Sie können die Textanalyse verwenden, um diesen zweiteiligen Prozess zu eliminieren, indem Sie dem Benutzer alles, was er wissen muss, auf einen Blick zur Verfügung stellen.
Die Textanalyse dient zwei wichtigen Zwecken:
-
Sie verhindert Fehlinterpretationen. Wenn 50 Personen eine einzelne Visualisierung sehen, ist es wahrscheinlich, dass keine von ihnen die Visualisierung genau so interpretiert. Durch die Textanalyse helfen Sie den Anwendern im Wesentlichen, die Visualisierung klar zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
-
Es spart Zeit. Eine klare, textbasierte Interpretation dessen, was ein visuelles Bild darstellt, spart Benutzern Zeit, da sie nicht länger auf die Visualisierung schauen müssen, um ein tieferes Verständnis der Daten zu erlangen.
Erstellen einer Textanalyse-Anweisung
Wie wird eine Textanalyse-Anweisung erstellt? Die meisten Textanalyseanweisungen enthalten die gleichen vier Elemente:
-
Was: Dieses Element bezieht sich auf das, was Sie tatsächlich messen, und normalerweise ist es eine Art Key Performance Indicator oder Metrik. Umsatz, Kosten, Marge, Leistung und Aufbewahrung sind Beispiele für Messwerte, die Sie am Anfang Ihrer Anweisung angeben, damit der Benutzer weiß, worauf Sie sich beziehen.
-
Was ist passiert: Dieses Element beschreibt das Verhalten der Metrik und verwendet Messwerte wie hoch, niedrig, hoch, runter, steigend, oder absteigend. Dieses Verhalten kann auch mit Symbolen wie Pfeilen dargestellt werden.
-
Um wie viel: Dieses Element beschreibt die Größe der Änderung eines numerischen Werts.
Das Messen der Größe einer Änderung ist einer der besten Anwendungsfälle für die Textanalyse.
-
Wann: Eine gute Richtlinie (wenn möglich) besteht darin, einen Verweis auf einen Zeitraum aufzunehmen, damit der Benutzer die Auswirkung der Änderung abschätzen kann.
Die folgende Abbildung zeigt zwei einfache Textanalyseanweisungen, die dasselbe Diagramm beschreiben. Beachten Sie, dass sich die unterstrichenen dynamischen Wörter ändern, wenn sich die Daten im Diagramm ändern.
Die Integration der dynamischen Textanalyse in Ihre Datenvisualisierung macht Ihre Daten wirklich intelligent. Die Einbindung der dynamischen Textanalyse ist in Bezug auf Ihre Kapitalrendite von geringer Bedeutung. Es ist einfach zu machen und wird Ihre Benutzer begeistern. Einige Benutzer denken sogar, dass Sie magische Datenvisualisierungsfähigkeiten haben!