Zuhause Persönliche Finanzen Messen von elektronischen Wellen: Kalibrieren eines Oszilloskops - Dummies

Messen von elektronischen Wellen: Kalibrieren eines Oszilloskops - Dummies

Video: Saugrohrdrucksensor wechseln reinigen | Mercedes-Benz W169 T245 | DIY Tutorial 2025

Video: Saugrohrdrucksensor wechseln reinigen | Mercedes-Benz W169 T245 | DIY Tutorial 2025
Anonim

Ein Oszilloskop ist ein unglaublich nützliches Werkzeug für Ihre Elektronik-Workbench. Leider sind Oszilloskope auch teuer und kosten mindestens einige hundert Dollar. So kommen die meisten elektronischen Bastler ohne einen aus. Wenn Sie jedoch eine haben, müssen Sie zuerst die Einstellungen einiger Tasten auf Ihrem Oszilloskop überprüfen, bevor Sie eine Messung durchführen.

Die genauen Schritte zum Einrichten des Oszilloskops hängen vom genauen Typ und Modell Ihres Oszilloskops ab. Lesen Sie daher unbedingt die Bedienungsanleitung Ihres Oszilloskops. Die allgemeinen Schritte sollten jedoch wie folgt lauten:

  1. Untersuchen Sie alle Steuerelemente Ihres Oszilloskops und stellen Sie sie auf normale Positionen.

    Für die meisten Oszilloskope sollten alle rotierenden Skalen zentriert sein, alle Drucktaster sollten ausgeschaltet sein und alle Schiebeschalter und Paddelschalter sollten aufgedreht sein.

  2. Schalten Sie das Oszilloskop ein.

    Es ist die altmodische Art von CRT, geben Sie ihr ein oder zwei Minuten Zeit zum Aufwärmen.

  3. Stellen Sie den VOLTS / DIV-Regler auf 1 ein.

    Damit wird der Bereich für die Anzeige von 1 Volt pro vertikaler Teilung festgelegt. Abhängig vom Signal, das Sie anzeigen, müssen Sie diese Einstellung möglicherweise erhöhen oder verringern, aber ein Volt ist ein guter Ausgangspunkt.

  4. Stellen Sie den TIME / DIV-Regler auf 1 ms ein.

    Diese Steuerung bestimmt das Zeitintervall, das durch jede horizontale Teilung auf der Anzeige dargestellt wird. Versuchen Sie, dieses Einstellrad auf die langsamste Einstellung zu stellen. Drehen Sie dann die Wählscheibe um jeweils eine Kerbe und beobachten Sie die Punktgeschwindigkeit, bis sie zu einer durchgezogenen Linie wird.

  5. Stellen Sie den Triggerschalter auf Auto.

    Die Auto-Position ermöglicht es dem Oszilloskop, die Kurve an einem gemeinsamen Triggerpunkt in der Wellenform zu stabilisieren. Wenn der Triggermodus nicht auf "Auto" eingestellt ist, kann die Wellenform über den Bildschirm wandern, was das Ansehen erschwert.

  6. Schließen Sie eine Sonde an den Eingangsanschluss an.

    Wenn Ihr Oszilloskop über mehr als einen Eingangsanschluss verfügt, schließen Sie den Messkopf an den mit A gekennzeichneten an.

    Oszilloskop-Tastköpfe enthalten einen Tastpunkt, den Sie mit dem Eingangssignal und einem separaten Erdungskabel verbinden. Die Erdungsleitung hat normalerweise eine Krokodilklemme. Beim Testen einer Schaltung kann dieser Clip an einen beliebigen gemeinsamen Massepunkt innerhalb der Schaltung angeschlossen werden. Bei einigen Sonden ist das Erdungskabel abnehmbar, sodass Sie es entfernen können, wenn es nicht benötigt wird.

  7. Berühren Sie das Ende der Sonde mit dem Kalibrierungsanschluss des Oszilloskops.

    Dieses Terminal stellt eine Rechteckwelle zur Verfügung, mit der Sie die Anzeige des Oszilloskops kalibrieren können. Einige Oszilloskope haben zwei Kalibrierterminals mit der Bezeichnung 0.2 V und 2 V. Wenn Ihr Oszilloskop zwei Anschlüsse hat, berühren Sie die Sonde mit der 2-V-Klemme.

    Zum Kalibrieren verwenden Sie am besten eine Krokodilklemme. Wenn Ihre Testsonde eine spitze Spitze anstelle einer Krokodilklemme hat, können Sie die Spitze normalerweise durch das kleine Loch am Ende des Kalibrierterminals schieben, um die Sonde an Ort und Stelle zu halten.

    Es ist nicht notwendig, die Erdungsleitung Ihrer Testsonde für die Kalibrierung anzuschließen.

  8. Passen Sie ggf. die TIME / DIV- und VOLTS / DIV-Regler an, bis die Rechteckwelle gut in das Display passt.

  9. Passen Sie bei Bedarf die Y-POS-Steuerung an, um die Kurve vertikal zu zentrieren.

  10. Passen Sie ggf. die X-POS-Steuerung an, um die Kurve horizontal zu zentrieren.

  11. Passen Sie ggf. die Einstellungen für Intensität und Fokus an, um eine eindeutige Kurve zu erhalten.

  12. Gratuliere dir!

    Jetzt können Sie die Wellenformen der tatsächlichen elektronischen Signale betrachten.

Denken Sie daran, dass die Bedienelemente jeder Oszilloskopmarke und jedes Modells eindeutig sind. Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung Ihres Oszilloskops durch, um zu sehen, ob weitere Setup- oder Kalibrierungsverfahren erforderlich sind, bevor Sie reale Signale in Ihr Oszilloskop übertragen.

Messen von elektronischen Wellen: Kalibrieren eines Oszilloskops - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

Photoshop 7 Navigationswerkzeuge - dummies

Photoshop 7 Navigationswerkzeuge - dummies

Photoshop 7 bietet alle Möglichkeiten, durch die Funktionen zu navigieren, egal ob Sie eine Mac oder ein Windows-System. In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen zum Scrollen, Zoomen und Durchlaufen von Photoshop 7: Action Windows Mac Scrollen Sie mit der Leertaste + ziehen Sie die Leertaste + Strg + Leertaste + klicken Sie auf Apple Command + Leertaste + klicken Sie auf Vergrößern und ändern ...

Photoshop 7 Mal- und bearbeitungswerkzeuge - dummies

Photoshop 7 Mal- und bearbeitungswerkzeuge - dummies

In Photoshop 7 sind die Tastenkombinationen für Mal- und Bearbeitungswerkzeuge meist das Gleiche, ob Sie ein Windows-basiertes System oder einen Mac verwenden. Der einzige Unterschied besteht im letzten Eintrag in der folgenden Tabelle, in der die Verknüpfungen angezeigt werden: Erhöhen der Pinselgröße] Verringern der Pinselgröße [Ändern der Deckkraft oder des Werkzeugflusses 1, ...

Photoshop 7 Paletten-Werkzeuge - Dummies

Photoshop 7 Paletten-Werkzeuge - Dummies

Die Paletten von Photoshop 7 geben Ihnen Zugriff auf Gruppen verwandter Werkzeuge. Wenn Sie sich also auf Farbe konzentrieren, können Sie die Farbpalette aufziehen und Ihre Photoshop-Bilder mit einem Regenbogen von Schattierungen beleben. Die folgende Tabelle zeigt den Zugriff auf die verschiedenen Photoshop 7-Paletten in Windows- und Mac-Systemen: Palette / Aktion ...

Die Wahl des Herausgebers

Fantasy Fußball für Dummies Cheat Sheet - Dummies

Fantasy Fußball für Dummies Cheat Sheet - Dummies

Fantasy Fußball ist ein Spaß, wettbewerbsfähig und süchtig machendes Hobby. Bringen Sie Ihre Fantasy-Saison in Schwung, indem Sie Spieler entwerfen, um ein solides Team aufzubauen und Coaching-Tipps verwenden, um Ihr Team stark zu machen. Wenn Sie eine Position verbessern müssen, probieren Sie einige Strategien für den Handel mit Spielern und den Erwerb freier Agenten aus. Halten Sie einen Führer handlich von ...

Wie Fantasy-Fußball-Playoffs funktionieren - Dummies

Wie Fantasy-Fußball-Playoffs funktionieren - Dummies

Wenn du das Ende deiner Fantasy-Football-Saison erreichst, wenn sie vorbei ist Nun, Sie sind vielleicht im Streit, um die Playoffs zu machen. Wenn das der Fall ist, herzlichen Glückwunsch! Mit diesen Rechten geht es um dieses Spiel, und Sie sind dem ultimativen Preis einen Schritt näher. Wenn nicht, fühle dich nicht schlecht. ...

Bereiten Sie Ihre Fantasy Football Roster für die Draft - Dummies

Bereiten Sie Ihre Fantasy Football Roster für die Draft - Dummies

Vor, wenn Sie Ihre Fantasy Football League erforschen und herausfinden Wie viele Dienstplan-Spots Sie haben, können Sie Ihre Aufmerksamkeit darauf lenken, Ihren Entwurf basierend auf diesen Anforderungen vorzubereiten. Sie können Ihren eigenen Dienstplan-Spickzettel aus CheatSheet War Room ausdrucken. Neben dem Listenblatt finden Sie weitere kostenlose druckbare Fantasy-Fußball ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen eines neuen Dokuments aus CSS-Starterseiten in Dreamweaver CS6 - Dummies

Erstellen eines neuen Dokuments aus CSS-Starterseiten in Dreamweaver CS6 - Dummies

Adobe Dreamweaver CS6 bietet Ihnen eine Bibliothek von Beispielseiten mit CSS-basierten Layouts als Alternative zum Neuanfang. Diese CSS-Beispielseiten enthalten nützliche und allgemeine Layoutideen, und da sie mit CSS-Positionierung erstellt werden, sind sie sehr flexibel. Sie können sie direkt im Bedienfeld "CSS-Stile" oder im Eigenschafteninspektor ändern. ...