Zuhause Persönliche Finanzen Farbe aus dem Photoshop Elements Farbfeldbedienfeld auswählen - Dummies

Farbe aus dem Photoshop Elements Farbfeldbedienfeld auswählen - Dummies

Inhaltsverzeichnis:

Video: InDesign CC Basic Tutorial: Objekte und Farben | Adobe DE 2025

Video: InDesign CC Basic Tutorial: Objekte und Farben | Adobe DE 2025
Anonim

Auswählen der Farbe in der Farbauswahl in Photoshop Elements 11 ist in Ordnung, wenn Sie eine einzelne Farbauswahl treffen und diese einmal verwenden möchten. Wenn Sie jedoch ein eigenes benutzerdefiniertes Farbfeld erstellen und Farben wiederverwenden möchten, sollten Sie eine einfachere Methode zum Auswählen von Vordergrund- und Hintergrundfarben wählen - und eine Möglichkeit, dieselben Farben einfach wiederzuverwenden.

Das Bedienfeld "Farbfelder" bietet Ihnen genau das, was Sie zum Erstellen eines persönlichen Farbbedienfelds benötigen. Sie können einfach auf Farben zugreifen, wenn Sie auf eine Leinwand malen oder eine Auswahl auf einem Bild ausfüllen.

Wählen Sie zum Öffnen des Farbfeldbedienfelds Fenster → Farbfelder. Das Farbfeldbedienfeld wird als schwebendes Bedienfeld geöffnet.

Wenn Sie das Farbfelderbedienfeld öffnen, sehen Sie ein Standardfarbfeld. Elements bietet Ihnen eine Reihe von verschiedenen Farbfeldern, die Sie in das Farbfeldbedienfeld laden können. Mit diesen Optionen können Sie Ihr eigenes benutzerdefiniertes Farbbedienfeld erstellen, wie wir später im Abschnitt "Erstellen eines benutzerdefinierten Farbfeldsatzes" beschreiben. "

Verwenden von voreingestellten Farbfeldern in Elements

Wenn Sie die Standard-Dropdown-Liste im Farbfeldbedienfeld öffnen, finden Sie mehrere voreingestellte Farbfenster, die Sie in das Farbfeldbedienfeld laden können. Ihre Auswahl ist

  • Mac OS: Wenn Sie einen Mac verwenden und ein Bild betrachten, das auf einem Windows-Computer erstellt wurde, wählen Sie dieses Fenster, um ein Farbfeld zu laden, das die Farbe auf dem Mac korrekt anzeigt. Wenn Sie OS X Snow Leopard oder höher verwenden, sind die Farben zwischen den Plattformen identisch.

  • Fotofilterfarben: Bei diesem Mustersatz handelt es sich um einen schmalen Bereich von Farben, der mit den Farben übereinstimmt, die Sie mit Fotofiltern anwenden.

  • Web-Farbtöne: Dieses Farbfeld-Set zeigt Farbtöne an, die Web-Safe-Farben sind. Da die meisten Computer 24-Bit-Farben verwenden, müssen Sie sich nicht mit Web-Safe-Farben für Webdesigns befassen.

  • Web-Safe-Farben: Diese Gruppe von Farbfeldern zeigt Farben in einem Web Safe-Bedienfeld an. Wie bei den Farbtönen ist es unwahrscheinlich, dass Sie Web Safe-Farben für Designs verwenden.

  • Web Spectrum: Dieses Swatch-Set zeigt das gesamte Spektrum der Web Safe-Farben an.

  • Windows: Dieser Farbsatz enthält alle Farben, die auf einem Windows-Computer korrekt angezeigt werden.

Erstellen eines benutzerdefinierten Farbfeldsatzes in Elements

Der Farbwähler verfügt über alle Farben, die Sie in einem bestimmten Farbmodus verwenden können. Möglicherweise möchten Sie einem Farbmuster-Set mehr Farben hinzufügen, wenn Sie im Farbwähler verschiedene Farben auswählen. Möglicherweise möchten Sie auch einige Farben aus einem Farbfeld löschen, oder Sie möchten Ihr neues Farbfeld als Bibliothek speichern, die Sie in Elements laden können, damit Sie die neuen benutzerdefinierten Farben verwenden können.

All dies ist in Elements möglich. Gehen Sie wie folgt vor, um ein eigenes benutzerdefiniertes Panel mit Farbfeldern zu erstellen:

  1. Öffnen Sie das Farbfeldbedienfeld.

    Wählen Sie Fenster → Farbfelder, um das Fenster zu öffnen.

  2. Löschen Sie Farben aus dem Standardbedienfeld.

    Wählen Sie eine Farbe aus, die nicht in Ihrem benutzerdefinierten Farbfeld angezeigt werden soll. Drücken Sie die Alt-Taste (Wahltaste) und der Cursor ändert sich in ein Scherensymbol. Klicken Sie mit der Alt-Taste (Option) auf ein Farbfeld, um die Farbe zu löschen. Löschen Sie weiterhin alle Farben, die Sie in Ihrem benutzerdefinierten Farbsatz nicht möchten.

  3. Wählen Sie eine neue Farbe aus, die Ihrem benutzerdefinierten Farbsatz hinzugefügt werden soll, und klicken Sie auf OK.

    Klicken Sie im Werkzeugfenster auf das Vordergrund-Farbfeld. Wenn der Farbwähler geöffnet wird, klicken Sie auf eine Farbe, die Sie Ihrer neuen Gruppe hinzufügen möchten. Klicken Sie auf OK, und die neue Farbe wird als Vordergrundfarbe angezeigt.

  4. Fügen Sie die Vordergrundfarbe zur Gruppe hinzu.

    Klicken Sie im Bedienfeld "Farbfelder" auf das Symbol des Bedienfeldmenüs, um ein Flyout-Menü zu öffnen. Wählen Sie aus der Menüauswahl "Neues Muster" aus. Das Dialogfeld Farbfeldname wird geöffnet. Die Farbe wird von der aktuellen Vordergrundfarbe auf der linken Seite des Textfelds Name abgeleitet. Geben Sie einen Namen für das Farbfeld ein und klicken Sie auf OK. Das neue Farbfeld wird dem Farbfeldbedienfeld hinzugefügt.

  5. Fügen Sie zusätzliche Farben hinzu.

    Fahren Sie mit den Schritten 3 und 4 fort, um dem Farbfeldbedienfeld neue Farben hinzuzufügen.

  6. Speichern Sie die Farbfelder.

    Öffnen Sie das Panel-Menü und wählen Sie Save Swatches. Ein Dialogfeld Speichern wird geöffnet, in dem der Ordner "Farbfelder" als Zielordner ausgewählt ist. Stellen Sie sicher, dass Sie den Speicherort des Ordners nicht ändern. Geben Sie einen Namen für Ihre neuen Farbfelder ein und klicken Sie auf OK.

Wenn Sie Farbmuster mit anderen Benutzern von Elements oder Benutzern vieler Adobe-Programme wie Adobe InDesign, Illustrator, Photoshop und Flash Pro teilen möchten, verwenden Sie die Menüoption Save Swatches for Exchange.

Sie haben eine Reihe von Farbfeldern gespeichert, ohne das ursprüngliche Standardset zu stören. Sie können jederzeit zum Standardsatz zurückkehren, indem Sie Standard auswählen. Der ursprüngliche Satz bleibt erhalten.

Farbfelder in Elements

laden Wenn Sie einen benutzerdefinierten Farbmustersatz erstellt und dann eine der Voreinstellungen aus der Dropdown-Liste Standard ausgewählt haben, sind die von Ihnen erstellten benutzerdefinierten Farben nicht im Farbfeldbedienfeld sichtbar. Um sie dort zu sehen und zu verwenden, müssen Sie die Farbfelder wieder in das Farbfelder-Bedienfeld laden.

Um Farbfelder zu laden, öffnen Sie das Bedienfeldmenü und wählen Sie Farbfelder laden. Ein Dialogfeld "Laden" wird angezeigt, in dem der Zielordner auf den Ordner "Elements Color Swatches" verweist. Hier finden Sie alle benutzerdefinierten Farbfelder, die Sie im Farbfeldbedienfeld gespeichert haben. Wählen Sie eine Datei im Dialogfeld "Laden" aus und klicken Sie auf "Öffnen". Das benutzerdefinierte Farbmuster-Set wird im Bedienfeld "Farbfelder" geöffnet.

Ersetzen von Farbfeldern in Elementen

Wenn Sie Farben in einem vorhandenen Farbfeldbedienfeld ersetzen möchten, können Sie dies tun, indem Sie einen anderen Menübefehl im Bedienfeldmenü auswählen. Wählen Sie in diesem Menü die Option "Farbfelder ersetzen" und das Dialogfeld "Laden" wird geöffnet. Wählen Sie eine Datei im Ordner "Benutzerdefinierte Farben" aus, und die Farben in der ausgewählten Datei ersetzen die vorhandenen Farbfelder.

Ein weiterer Menüpunkt ist Save Swatches for Exchange. Wenn Sie die Palette mit einem anderen Benutzer austauschen möchten, wählen Sie diesen Befehl aus. Ein Dialogfeld Speichern wird geöffnet, das standardmäßig den Ordner "Color Swatches" im Ordner "Elements 11" enthält.

Wenn Sie einen Namen angeben und auf Speichern klicken, wird die Datei mit einer ASE-Erweiterung gespeichert. ASE ist das Adobe Swatch Exchange Format. Sie können Farbmuster in diesem Format speichern, und Sie können Farbfelder, die in diesem Format gespeichert sind, in verschiedenen Adobe-Anwendungen, einschließlich Elements 11, laden.

Farbe aus dem Photoshop Elements Farbfeldbedienfeld auswählen - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

Wie man Dateien in C ++ kopiert - Dummies

Wie man Dateien in C ++ kopiert - Dummies

Ah, eine Datei kopieren - etwas so einfaches, es passiert alles Zeit. Kopiere diese Datei dorthin; Kopieren Sie diese Datei hier. Aber was genau passiert, wenn Sie eine Datei kopieren? Sie erstellen tatsächlich eine neue Datei und füllen diese mit dem gleichen Inhalt wie die Originaldatei. Und wie machst du das? Nun, ...

Anleitung zum Erstellen eines Verzeichnisses in C ++ - Dummies

Anleitung zum Erstellen eines Verzeichnisses in C ++ - Dummies

Wenn Sie ein Verzeichnis erstellen möchten, können Sie das MKdir Funktion. Wenn die Funktion das Verzeichnis für Sie erstellen kann, gibt sie eine 0 zurück. Andernfalls wird ein Wert ungleich Null zurückgegeben. (Wenn Sie es ausführen, erhalten Sie eine -1, aber Ihre beste Wette - immer - ist es, gegen 0 zu testen.) Hier ist einige ...

Wie man eine einfache mathematische Vorlage in C ++ - Dummies

Wie man eine einfache mathematische Vorlage in C ++ - Dummies

Mit einer mathematischen Vorlage erstellt, die man normalerweise benötigt Zugriff auf eine Vielzahl von Berechnungen, aber nur jeweils eine oder zwei dieser Berechnungen. Zum Beispiel, wenn jemand Ihre Hypothek berechnet, muss er die Amortisationsrechnung nicht kennen. Die Person kann jedoch die Amortisationsberechnung benötigen, wenn Sie mit ...

Die Wahl des Herausgebers

ASVAB: Lesen für die Studie - Dummies

ASVAB: Lesen für die Studie - Dummies

Lesen für die Zwecke des Studiums der ASVAB ist eine andere Art des Lesens. Leseverständnis erfordert nur, dass Sie Informationen lange genug im Kurzzeitgedächtnis speichern, um einige Sekunden später eine Frage zu beantworten. Zum Lesen für die Zwecke des Studiums müssen Sie wichtige Informationen in Ihr Langzeitgedächtnis einpflegen - ...

ASVAB Mathematik Wissenspraxis: Ungleichungen - Dummies

ASVAB Mathematik Wissenspraxis: Ungleichungen - Dummies

Als wäre Algebra nicht anspruchsvoll genug, einige Fragen zur Der Subtest Mathematik auf dem ASVAB wird auch eine Ungleichheit einwerfen - nur um sicherzustellen, dass Sie aufmerksam sind. Wie erkennst du eine Ungleichheit? Halten Sie Ausschau nach Fragen mit mehr als oder weniger als Symbolen oder nach Graphen, die eine Zahlenlinie mit einem ...

ASVAB Mathematische Wissenspraxis: Fraktionen - Dummies

ASVAB Mathematische Wissenspraxis: Fraktionen - Dummies

Der Subtest Mathematikwissen auf dem ASVAB wird Fragen beinhalten, die Sie fragen mit Teilen eines Ganzen oder Fraktionen arbeiten. Diese Fragen können das Multiplizieren, Dividieren, Addieren, Subtrahieren und Konvertieren von Brüchen beinhalten, ähnlich den folgenden Übungsfragen. Übungsfragen Welche Fraktionen sind nicht gleichwertig? Gegeben einfach den Ausdruck. Antworten und Erklärungen Das richtige ...

Die Wahl des Herausgebers

Hinzufügen von Flash-Audio- und Videodateien in Dreamweaver - Dummies

Hinzufügen von Flash-Audio- und Videodateien in Dreamweaver - Dummies

Adobe besitzt sowohl Flash als auch Dreamweaver Daher finden Sie großartige Unterstützung für Flash-Dateien in Dreamweaver. Das Dialogfeld "FLV einfügen" erleichtert das Festlegen von Parametern für Flash. Dreamweaver erkennt sogar automatisch die Größe von Flash-Videodateien. Sie können Flash auch zum Erstellen und Einfügen von Audiodateien verwenden, wobei nur der Player angezeigt wird.

Einstellen von Bildhelligkeit und -kontrast in Dreamweaver - Dummies

Einstellen von Bildhelligkeit und -kontrast in Dreamweaver - Dummies

Dreamweaver bietet Werkzeuge zum Erstellen von Bildern Einstellungen, einschließlich der Helligkeit und des Kontrastes. Durch die Anpassung der Bildhelligkeit können Sie die Gesamtlichtmenge in einem Bild ändern. Kontrast steuert den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen eines Bildes. Wenn Sie die Dreamweaver-Bearbeitungswerkzeuge verwenden, wird das Bild dauerhaft geändert, wenn die Seite ...

Hinzufügen von Bildern zu Ihrer Website in Dreamweaver - Dummies

Hinzufügen von Bildern zu Ihrer Website in Dreamweaver - Dummies

Wenn Sie Ihrer Website ein Bild hinzufügen, erscheint anfangs fast magisch, weil der Prozess mit Dreamweaver so einfach ist. Die Herausforderung bei Webgrafiken besteht darin, sie nicht zu Ihren Seiten hinzuzufügen, sondern gut aussehende Bilder zu erstellen, die schnell im Browser Ihres Viewers geladen werden. Sie benötigen ein anderes Programm wie Photoshop, Photoshop Elements oder Fireworks, um ...