Zuhause Persönliche Finanzen Wie Sie den Belichtungsmesser auf Ihrer Nikon D5500 überprüfen - dummies

Wie Sie den Belichtungsmesser auf Ihrer Nikon D5500 überprüfen - dummies

Video: Fotografieren mit der Nikon D3300: EIN VIDEO-TUTORIAL 2025

Video: Fotografieren mit der Nikon D3300: EIN VIDEO-TUTORIAL 2025
Anonim

Hier finden Sie eine Einführung in den wichtigsten Belichtungsassistenten Ihrer Kamera: den Belichtungsmesser .. Das Messgerät Ihrer Nikon D5500 zeigt Ihnen an, ob die Kamera meint, dass Ihr Bild bei den gewählten Belichtungseinstellungen korrekt belichtet wird.

Ob und wann das Messgerät erscheint, hängt jedoch davon ab, ob Sie im Belichtungsmodus M, P, S oder A aufnehmen:

  • M-Modus: Das Messgerät ist immer in den Informations- und Live-Ansicht-Displays vorhanden und erscheint auch in der Sucherdatenanzeige.

    Im Belichtungsmodus M erscheint der Belichtungsmesser in den Informations- und Livebild-Anzeigen.

    Sie können sehen, wie das Messgerät im Sucher aussieht.

    Die Balken unter dem Messgerät zeigen die Menge an Unter- oder Überbelichtung an.
  • P-, S- und A-Modus: Das Messgerät erscheint nur, wenn die Kamera ein Belichtungsproblem erwartet - beispielsweise wenn Sie im Modus S (Verschlussvorwahlautomatik) aufnehmen, und die Kamera kann Wählen Sie keine Blende, die das Bild mit der gewählten Belichtungszeit und ISO richtig belichtet. Sie sehen das Messgerät auch, wenn Sie die Belichtungskorrektur aktivieren. In diesem Fall zeigt das Messgerät an, wie viel Belichtungskorrektur angewendet wird.

So oder so, hier ist, was Sie über das Messgerät wissen müssen:

  • Messgerät aufwachen: Standardmäßig erscheint das Messgerät, wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken und dann drehen automatisch nach 8 Sekunden Inaktivität ausgeschaltet, um Batteriestrom zu sparen. Um das Messgerät aufzuwecken, drücken Sie den Auslöser erneut halb.

    Sie können die Abschaltzeit des Messgeräts über die Option Auto Off Timers im Abschnitt Timer / AE Lock des Menüs Custom Setting einstellen.

  • Ablesen des Zählers: Das Minuszeichenende des Zählers steht für Unterbelichtung; das Pluszeichen, Überbelichtung. Wenn die kleinen Kerben unter dem Messgerät links von 0 liegen, wird das Bild unterbelichtet. Wenn sich die Kerben nach rechts bewegen, wie im zweiten Beispiel gezeigt, wird das Bild überbelichtet. Wenn alle Kerben außer der mittleren Leiste verschwinden, ist es gut zu gehen.

    Einige zu beachtende Details:

    • Die Markierungen auf dem Messgerät zeigen Belichtungsstopps an. Die Quadrate auf jeder Seite der 0 stellen jeweils einen Punkt dar. Die kleinen Linien darunter, die nur angezeigt werden, wenn das Messgerät Über- oder Unterbelichtung anzeigen muss, unterbrechen jeden Stopp in Terzen. So zeigt die mittlere Anzeige zum Beispiel eine Überbelichtung von 1 und 2/3 an. Die linke Anzeige zeigt die gleiche Unterbelichtung an.

      Bei der dritten Stopp-Anzeige wird davon ausgegangen, dass Sie die Kamera nicht aufgefordert haben, die Belichtungsdaten in halbstoppigen Schritten darzustellen. In diesem Fall sehen Sie zwischen den einzelnen Stopps nur einen Balken.Diese Funktion wird wiederum durch die Option "EV-Schritte für Belichtungssteuerung" gesteuert, die sich im Abschnitt "Belichtung" des Menüs "Benutzerdefinierte Einstellungen" befindet.

    • Wenn am Ende des Messgeräts ein Dreieck angezeigt wird, überschreitet der Betrag von über oder unter x posure den zwei - Stoppbereich des Messgeräts. Mit anderen Worten: Sie haben ein schwerwiegendes Expositionsproblem.

    • Sie können die Ausrichtung des Messgeräts umkehren. Für Fotografen, die an eine Kamera gewöhnt sind, die das Messgerät mit der positiven (Überbelichtungs) Seite auf der linken und der negativen (Unterbelichtung) Seite auf der rechten Seite ausrichtet - das Design, das Nikon seit Jahren verwendet - bietet das D5500 die Möglichkeit, der Meter zu dieser Orientierung. Diese Option befindet sich auch im Menü "Benutzerdefinierte Einstellungen" im Untermenü "Steuerelemente". Suchen Sie nach der Option Reverse Indicators.

      Sie können die Ausrichtung des Messgeräts umkehren.
  • Verstehen, wie die Belichtung berechnet wird: Die Informationen, die das Messgerät angibt, basieren auf dem M e Ausgabemodus , der bestimmt, welchen Teil des Bildes die Kamera bei der Berechnung berücksichtigt. Exposition. In der Standardeinstellung basiert die Belichtung auf dem gesamten Bild, Sie können jedoch zwei andere Messmodi auswählen.

    Bei Live-View-Aufnahmen ist eine Messlatte zu beachten: Im Live-View-Modus kann die Messung für einige Szenen anders berechnet werden als bei Verwendung des Suchers. Der Grundgedanke besteht darin, eine Belichtung zu erzeugen, die dem entspricht, was Sie in der Live-Vorschau sehen. Sie wird dunkler oder heller, wenn Sie die Belichtungseinstellungen ändern, um die endgültige Belichtung zu simulieren.

    Vertrauen Sie der Vorschau jedoch nicht, da sie abhängig vom Umgebungslicht, in dem Sie den Monitor betrachten, irreführend sein kann. Wenn Sie die Belichtungskorrektur anwenden, eine Option, die ein helleres oder dunkleres Bild in den Modi P, S und A erzeugt, kann sich der Monitor nicht anpassen, um den gesamten Bereich der Belichtungskorrektur-Einstellungen anzupassen. Lange Rede, kurzer Sinn: Das Messgerät ist eine genauere Anzeige der Belichtung als die Live-Vorschau.

Beachten Sie bitte, dass der Expositionsvorschlag des Messgeräts nicht immer derjenige ist, dem Sie folgen möchten. Zum Beispiel möchten Sie vielleicht ein Motiv mit Hintergrundbeleuchtung in der Silhouette aufnehmen, in welchem ​​Fall Sie möchten, dass unterbelichtet wird. Mit anderen Worten, der Zähler ist ein Führer, kein Diktator.

Wie Sie den Belichtungsmesser auf Ihrer Nikon D5500 überprüfen - dummies

Die Wahl des Herausgebers

Wie man Dateien in C ++ kopiert - Dummies

Wie man Dateien in C ++ kopiert - Dummies

Ah, eine Datei kopieren - etwas so einfaches, es passiert alles Zeit. Kopiere diese Datei dorthin; Kopieren Sie diese Datei hier. Aber was genau passiert, wenn Sie eine Datei kopieren? Sie erstellen tatsächlich eine neue Datei und füllen diese mit dem gleichen Inhalt wie die Originaldatei. Und wie machst du das? Nun, ...

Anleitung zum Erstellen eines Verzeichnisses in C ++ - Dummies

Anleitung zum Erstellen eines Verzeichnisses in C ++ - Dummies

Wenn Sie ein Verzeichnis erstellen möchten, können Sie das MKdir Funktion. Wenn die Funktion das Verzeichnis für Sie erstellen kann, gibt sie eine 0 zurück. Andernfalls wird ein Wert ungleich Null zurückgegeben. (Wenn Sie es ausführen, erhalten Sie eine -1, aber Ihre beste Wette - immer - ist es, gegen 0 zu testen.) Hier ist einige ...

Wie man eine einfache mathematische Vorlage in C ++ - Dummies

Wie man eine einfache mathematische Vorlage in C ++ - Dummies

Mit einer mathematischen Vorlage erstellt, die man normalerweise benötigt Zugriff auf eine Vielzahl von Berechnungen, aber nur jeweils eine oder zwei dieser Berechnungen. Zum Beispiel, wenn jemand Ihre Hypothek berechnet, muss er die Amortisationsrechnung nicht kennen. Die Person kann jedoch die Amortisationsberechnung benötigen, wenn Sie mit ...

Die Wahl des Herausgebers

ASVAB: Lesen für die Studie - Dummies

ASVAB: Lesen für die Studie - Dummies

Lesen für die Zwecke des Studiums der ASVAB ist eine andere Art des Lesens. Leseverständnis erfordert nur, dass Sie Informationen lange genug im Kurzzeitgedächtnis speichern, um einige Sekunden später eine Frage zu beantworten. Zum Lesen für die Zwecke des Studiums müssen Sie wichtige Informationen in Ihr Langzeitgedächtnis einpflegen - ...

ASVAB Mathematik Wissenspraxis: Ungleichungen - Dummies

ASVAB Mathematik Wissenspraxis: Ungleichungen - Dummies

Als wäre Algebra nicht anspruchsvoll genug, einige Fragen zur Der Subtest Mathematik auf dem ASVAB wird auch eine Ungleichheit einwerfen - nur um sicherzustellen, dass Sie aufmerksam sind. Wie erkennst du eine Ungleichheit? Halten Sie Ausschau nach Fragen mit mehr als oder weniger als Symbolen oder nach Graphen, die eine Zahlenlinie mit einem ...

ASVAB Mathematische Wissenspraxis: Fraktionen - Dummies

ASVAB Mathematische Wissenspraxis: Fraktionen - Dummies

Der Subtest Mathematikwissen auf dem ASVAB wird Fragen beinhalten, die Sie fragen mit Teilen eines Ganzen oder Fraktionen arbeiten. Diese Fragen können das Multiplizieren, Dividieren, Addieren, Subtrahieren und Konvertieren von Brüchen beinhalten, ähnlich den folgenden Übungsfragen. Übungsfragen Welche Fraktionen sind nicht gleichwertig? Gegeben einfach den Ausdruck. Antworten und Erklärungen Das richtige ...

Die Wahl des Herausgebers

Hinzufügen von Flash-Audio- und Videodateien in Dreamweaver - Dummies

Hinzufügen von Flash-Audio- und Videodateien in Dreamweaver - Dummies

Adobe besitzt sowohl Flash als auch Dreamweaver Daher finden Sie großartige Unterstützung für Flash-Dateien in Dreamweaver. Das Dialogfeld "FLV einfügen" erleichtert das Festlegen von Parametern für Flash. Dreamweaver erkennt sogar automatisch die Größe von Flash-Videodateien. Sie können Flash auch zum Erstellen und Einfügen von Audiodateien verwenden, wobei nur der Player angezeigt wird.

Einstellen von Bildhelligkeit und -kontrast in Dreamweaver - Dummies

Einstellen von Bildhelligkeit und -kontrast in Dreamweaver - Dummies

Dreamweaver bietet Werkzeuge zum Erstellen von Bildern Einstellungen, einschließlich der Helligkeit und des Kontrastes. Durch die Anpassung der Bildhelligkeit können Sie die Gesamtlichtmenge in einem Bild ändern. Kontrast steuert den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen eines Bildes. Wenn Sie die Dreamweaver-Bearbeitungswerkzeuge verwenden, wird das Bild dauerhaft geändert, wenn die Seite ...

Hinzufügen von Bildern zu Ihrer Website in Dreamweaver - Dummies

Hinzufügen von Bildern zu Ihrer Website in Dreamweaver - Dummies

Wenn Sie Ihrer Website ein Bild hinzufügen, erscheint anfangs fast magisch, weil der Prozess mit Dreamweaver so einfach ist. Die Herausforderung bei Webgrafiken besteht darin, sie nicht zu Ihren Seiten hinzuzufügen, sondern gut aussehende Bilder zu erstellen, die schnell im Browser Ihres Viewers geladen werden. Sie benötigen ein anderes Programm wie Photoshop, Photoshop Elements oder Fireworks, um ...