Zuhause Persönliche Finanzen Erstellen und Anwenden von Materialien in AutoCAD 2014 - Dummies

Erstellen und Anwenden von Materialien in AutoCAD 2014 - Dummies

Video: Autocad 2015 Material in Zeichnung einfügen 2025

Video: Autocad 2015 Material in Zeichnung einfügen 2025
Anonim

Materialien können Ihr AutoCAD-Modell zum Leben erwecken. Materialien können so einfach wie matte oder glänzende Farbe oder irgendwo dazwischen sein. Sie können Darstellungen realistischer Materialien aus der realen Welt wie Stein, Marmor, Glas, poliertes Metall oder Stoff verwenden - die Liste ist fast endlos.

Die Materialien können opak, transparent, reflektierend oder nicht reflektierend sein. AutoCAD 2014 wird mit einer Materialbibliothek mit buchstäblich tausenden verschiedenen Materialtypen ausgeliefert. Die Zuweisung zu Objekten kann so einfach wie das Ziehen aus einer Palette und das Ablegen an einem Objekt sein. Oder es kann so komplex sein, wie es Ihnen wichtig ist.

Vor AutoCAD 2011 haben Sie Materialien in einzelnen Zeichnungen erstellt und gespeichert, was die Verwaltung erschwert hat. AutoCAD 2011 hat den Material-Browser eingeführt, der die Verwaltung von Materialien erheblich vereinfacht. Materialdefinitionen, die in einem zentralen Repository vorhanden sind, werden als externe Referenz an jede Zeichnung angehängt.

Alle Autodesk-Produkte, die Materialdefinitionen verwenden, verwenden dieselbe zentrale Bibliothek. Daher ähnelt ein in AutoCAD gerendertes Modell dem in Inventor, Maya oder 3ds Max.

Partner des Material-Browsers ist der Material-Editor, auf den über eine Schaltfläche im Material-Browser zugegriffen werden kann.

Die in AutoCAD 2011 eingeführten Materialbibliotheken belegen riesige Mengen an Festplattenspeicher, was als Verschwendung für Leute empfunden wurde, die keine Renderings machten. Ab AutoCAD 2012 sind die meisten Materialbibliotheken online. Wenn Sie in AutoCAD 2014 zum ersten Mal auf die Schaltfläche Rendern klicken, werden Sie gefragt, ob Sie die mittlere Materialbibliothek installieren möchten. Wenn das Rendern für Sie interessant erscheint, installieren Sie die Bibliothek.

Verwenden Sie den Befehl MATbrowser, um die Palette der Materialbrowser anzuzeigen, aus der Sie in der aktuellen Zeichnung oder den Materialbibliotheken erstellen, bearbeiten und verwalten können. Sie fügen Materialien zu einer Zeichnung hinzu, indem Sie ein vorkonfiguriertes Material verwenden oder ein benutzerdefiniertes Material erstellen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein neues Material zu erstellen und zu verwalten:

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte "Rendern" im Materialfenster den Materialbrowser aus.

  2. Klicken Sie in der sich öffnenden Material-Browser-Palette auf Material erstellen (in der oberen linken Ecke) und wählen Sie dann die Materialvorlage aus, mit der Sie beginnen möchten. Wählen Sie beispielsweise Metallic Paint aus.

    Die Palette Materialeditor wird angezeigt.

  3. Klicken Sie in der Palette "Materialeditor" in das Feld "Name" unter der Vorschau des Materials und geben Sie einen Namen ein.

  4. Geben Sie neue Werte in die entsprechenden Attribute für das Material ein und schließen Sie die Palette, wenn Sie fertig sind.

    Die Attribute, die Sie bearbeiten können, variieren je nach Typ der Materialvorlage, mit der Sie beginnen möchten. Wenn Sie mit der Bearbeitung des Materials fertig sind, können Sie die Materialeditor-Palette schließen oder ausblenden. Das Material wird dann automatisch der aktuellen Zeichnung hinzugefügt.

  5. (Optional) Speichern Sie das Material in einer Bibliothek, um es in mehr als einer Zeichnung zu verwenden. Klicken Sie unten in der Materialauswahl-Palette auf Verwalten und wählen Sie dann Neue Bibliothek erstellen aus.

    Das Dialogfeld Bibliothek erstellen wird angezeigt.

  6. Geben Sie einen Namen und einen Speicherort für die neue Bibliothek ein. Klicken Sie auf Speichern.

  7. Ziehen Sie in der Palette Materialien-Browser das benutzerdefinierte Material, das Sie erstellt haben, auf den Namen der neuen Bibliothek.

    Jetzt können Sie aus jeder Zeichnung auf das Material zugreifen. Sie können Kategorien erstellen, wenn Sie mehrere Materialien innerhalb einer Bibliothek verwalten möchten. Klicken Sie im Material-Browser mit der rechten Maustaste auf den Bibliotheksnamen, wählen Sie Kategorie erstellen und geben Sie einen Namen für die neue Kategorie ein. Nachdem die Kategorie erstellt wurde, wählen Sie einfach das Material auf der rechten Seite des Material-Browsers aus und ziehen es in die neue Kategorie.

Sie können den Material-Editor direkt von der Multifunktionsleiste aus öffnen, indem Sie auf den Panel-Launcher "Materialien" klicken (der kleine Pfeil am rechten Ende der Beschriftung "Materialien").

Welche Materialien Sie in einem Modell verwenden, hängt davon ab, was Sie darstellen möchten. Sie können beispielsweise ein Material halbtransparent machen, um eine Idee und keine echte Materialauswahl zu vermitteln. Nachdem Sie ein Material erstellt haben, können Sie es auf die Objekte in Ihrem 3D-Modell anwenden. Sie können Materialien auf Objekte anwenden, indem Sie

  • Ebene: Materialien global allen Objekten auf einer bestimmten Zeichnungsebene zuweisen, indem Sie der Ebene ein Material zuweisen. Um Materialien nach Ebenen zuzuweisen, öffnen Sie auf der Registerkarte "Rendern" das Folien-Layout "Materialien" und wählen Sie "Nach Ebene anfügen".

  • Objekt: Ordnen Sie einem Objekt Materialien zu, indem Sie das Objekt auswählen und dann mit der rechten Maustaste auf das Material klicken, das Sie in der Materialauswahl-Palette zuweisen möchten. Wählen Sie im angezeigten Menü die Option Zu Auswahl zuweisen. Sie können auch ein Material aus der Palette Materialübersicht auf ein Objekt in einer Zeichnung ziehen oder die Eigenschaft Material eines Objekts über die Eigenschaftenpalette ändern.

  • Fläche: Weisen Sie einzelnen Flächen eines 3D-Volumenkörpers Materialien zu. Wählen Sie ein Gesicht mit der Unterobjektfilterung aus, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten und das Gesicht auswählen, auf das Sie ein Material anwenden möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Material, das Sie in der Materialauswahl-Palette zuweisen möchten, und wählen Sie dann im angezeigten Menü die Option Zu Auswahl zuweisen.

Erstellen und Anwenden von Materialien in AutoCAD 2014 - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

Wie man Dateien in C ++ kopiert - Dummies

Wie man Dateien in C ++ kopiert - Dummies

Ah, eine Datei kopieren - etwas so einfaches, es passiert alles Zeit. Kopiere diese Datei dorthin; Kopieren Sie diese Datei hier. Aber was genau passiert, wenn Sie eine Datei kopieren? Sie erstellen tatsächlich eine neue Datei und füllen diese mit dem gleichen Inhalt wie die Originaldatei. Und wie machst du das? Nun, ...

Anleitung zum Erstellen eines Verzeichnisses in C ++ - Dummies

Anleitung zum Erstellen eines Verzeichnisses in C ++ - Dummies

Wenn Sie ein Verzeichnis erstellen möchten, können Sie das MKdir Funktion. Wenn die Funktion das Verzeichnis für Sie erstellen kann, gibt sie eine 0 zurück. Andernfalls wird ein Wert ungleich Null zurückgegeben. (Wenn Sie es ausführen, erhalten Sie eine -1, aber Ihre beste Wette - immer - ist es, gegen 0 zu testen.) Hier ist einige ...

Wie man eine einfache mathematische Vorlage in C ++ - Dummies

Wie man eine einfache mathematische Vorlage in C ++ - Dummies

Mit einer mathematischen Vorlage erstellt, die man normalerweise benötigt Zugriff auf eine Vielzahl von Berechnungen, aber nur jeweils eine oder zwei dieser Berechnungen. Zum Beispiel, wenn jemand Ihre Hypothek berechnet, muss er die Amortisationsrechnung nicht kennen. Die Person kann jedoch die Amortisationsberechnung benötigen, wenn Sie mit ...

Die Wahl des Herausgebers

ASVAB: Lesen für die Studie - Dummies

ASVAB: Lesen für die Studie - Dummies

Lesen für die Zwecke des Studiums der ASVAB ist eine andere Art des Lesens. Leseverständnis erfordert nur, dass Sie Informationen lange genug im Kurzzeitgedächtnis speichern, um einige Sekunden später eine Frage zu beantworten. Zum Lesen für die Zwecke des Studiums müssen Sie wichtige Informationen in Ihr Langzeitgedächtnis einpflegen - ...

ASVAB Mathematik Wissenspraxis: Ungleichungen - Dummies

ASVAB Mathematik Wissenspraxis: Ungleichungen - Dummies

Als wäre Algebra nicht anspruchsvoll genug, einige Fragen zur Der Subtest Mathematik auf dem ASVAB wird auch eine Ungleichheit einwerfen - nur um sicherzustellen, dass Sie aufmerksam sind. Wie erkennst du eine Ungleichheit? Halten Sie Ausschau nach Fragen mit mehr als oder weniger als Symbolen oder nach Graphen, die eine Zahlenlinie mit einem ...

ASVAB Mathematische Wissenspraxis: Fraktionen - Dummies

ASVAB Mathematische Wissenspraxis: Fraktionen - Dummies

Der Subtest Mathematikwissen auf dem ASVAB wird Fragen beinhalten, die Sie fragen mit Teilen eines Ganzen oder Fraktionen arbeiten. Diese Fragen können das Multiplizieren, Dividieren, Addieren, Subtrahieren und Konvertieren von Brüchen beinhalten, ähnlich den folgenden Übungsfragen. Übungsfragen Welche Fraktionen sind nicht gleichwertig? Gegeben einfach den Ausdruck. Antworten und Erklärungen Das richtige ...

Die Wahl des Herausgebers

Hinzufügen von Flash-Audio- und Videodateien in Dreamweaver - Dummies

Hinzufügen von Flash-Audio- und Videodateien in Dreamweaver - Dummies

Adobe besitzt sowohl Flash als auch Dreamweaver Daher finden Sie großartige Unterstützung für Flash-Dateien in Dreamweaver. Das Dialogfeld "FLV einfügen" erleichtert das Festlegen von Parametern für Flash. Dreamweaver erkennt sogar automatisch die Größe von Flash-Videodateien. Sie können Flash auch zum Erstellen und Einfügen von Audiodateien verwenden, wobei nur der Player angezeigt wird.

Einstellen von Bildhelligkeit und -kontrast in Dreamweaver - Dummies

Einstellen von Bildhelligkeit und -kontrast in Dreamweaver - Dummies

Dreamweaver bietet Werkzeuge zum Erstellen von Bildern Einstellungen, einschließlich der Helligkeit und des Kontrastes. Durch die Anpassung der Bildhelligkeit können Sie die Gesamtlichtmenge in einem Bild ändern. Kontrast steuert den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen eines Bildes. Wenn Sie die Dreamweaver-Bearbeitungswerkzeuge verwenden, wird das Bild dauerhaft geändert, wenn die Seite ...

Hinzufügen von Bildern zu Ihrer Website in Dreamweaver - Dummies

Hinzufügen von Bildern zu Ihrer Website in Dreamweaver - Dummies

Wenn Sie Ihrer Website ein Bild hinzufügen, erscheint anfangs fast magisch, weil der Prozess mit Dreamweaver so einfach ist. Die Herausforderung bei Webgrafiken besteht darin, sie nicht zu Ihren Seiten hinzuzufügen, sondern gut aussehende Bilder zu erstellen, die schnell im Browser Ihres Viewers geladen werden. Sie benötigen ein anderes Programm wie Photoshop, Photoshop Elements oder Fireworks, um ...