Zuhause Persönliche Finanzen Belichtungseinstellungen auf Ihrer Canon EOS Rebel T6 / 1300D - Dummies

Belichtungseinstellungen auf Ihrer Canon EOS Rebel T6 / 1300D - Dummies

Video: Damit überwacht Katie Steiner ihr Training ohne Probleme! (Januar 2019) 4K UHD 2025

Video: Damit überwacht Katie Steiner ihr Training ohne Probleme! (Januar 2019) 4K UHD 2025
Anonim

Wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken, werden die aktuelle Blende, die Verschlusszeit und die ISO-Empfindlichkeit in der Sucheranzeige Ihres Rebel T6 angezeigt. Hier üben Sie Ihre Belichtungseinstellungen aus.

Die Verschlusszeit, die Blende und die ISO-Empfindlichkeit werden im Sucher angezeigt.

Wenn Sie sich die Aufnahmeeinstellungen oder die Livebild-Anzeige ansehen, werden die Einstellungen angezeigt.

Sie können die Einstellungen auch in den Aufnahmeeinstellungen (links) und Live View (rechts) anzeigen.

Im Sucher und auf dem Monitor im Live View-Modus werden die Verschlusszeiten als ganze Zahlen angezeigt, auch wenn die Verschlusszeit auf einen Bruchteil einer Sekunde eingestellt ist. Bei einer Verschlusszeit von 1/50 Sekunde sehen Sie beispielsweise nur die Zahl 50 in der Anzeige, wie im Live View-Beispiel gezeigt. Wenn die Verschlusszeit auf 1 Sekunde oder länger gesenkt wird, werden nach der Zahl Anführungszeichen angezeigt - 1 "gibt eine Verschlusszeit von 1 Sekunde an, 4" bedeutet 4 Sekunden und so weiter.

Es ist einfach, die beiden Werte in den beiden Displays, die nicht den Buchstaben F enthalten, zu vermischen, um die Blendeneinstellung anzugeben. Zum Beispiel könnte ein flüchtiger Blick auf die Werte, die unten gezeigt werden, zu der Annahme führen, dass beide auf 50 gesetzt sind. Tatsächlich gibt es eine winzige Periode zwischen den zweiten 5 und 0 (für f / 5. 0). Aber wenn Ihre Nahsicht wie meine ist, dann … denken Sie daran, dass die Blende immer rechts von der Verschlusszeit erscheint, unabhängig davon, ob Sie die Einstellungen im Sucher, im Aufnahme- oder Livebild-Bildschirm überprüfen.

Der Sucher, die Aufnahmeeinstellungen und die Livebild-Anzeige bieten auch eine Belichtungsmessung. Diese Grafik erscheint im Sucher etwas anders als in den anderen beiden Anzeigen. Wegen des begrenzten Anzeigebereichs zeigt der Sucher einen Belichtungsbereich von -2 bis +2 an, während die anderen beiden Anzeigen von -3 bis +3 gehen.

Wenn Sie mit Belichtung und dem Standard-Belichtungsmesssystem noch nicht vertraut sind, bedeuten diese Zahlen natürlich noch nicht viel. Also das Wichtigste zuerst: Die Zahlen auf dem Meter stehen für Belichtungsstopps. Ein Stop ist einfach der Fotografiebegriff für ein Inkrement der Belichtung. Wenn Sie die Belichtung um eine Blende erhöhen möchten, müssen Sie die Blende oder die Verschlusszeit so einstellen, dass die Kamera doppelt so viel Licht empfängt, wie es die aktuellen Einstellungen zulassen. Um die Belichtung um eine Blende zu reduzieren, verwenden Sie Einstellungen, die nur halb so viel Licht ermöglichen. (Durch Verdopplung oder Halbierung des ISO-Werts wird die Belichtung um eine Stufe angepasst.)

Während die Zahlen auf dem Messgerät ganze Register darstellen, repräsentieren die dazwischen liegenden Balken eine Belichtungsänderung von einem Drittel eines Stopps.Wenn Sie dies bevorzugen, können Sie das Messgerät so einstellen, dass Belichtungsänderungen in halbstufigen Schritten erfolgen.

Sie müssen auch verstehen, dass das Messgerät je nach Belichtungsmodus verschiedene Funktionen wie folgt ausführt:

  • Im Belichtungsmodus M (manuell) zeigt das Messgerät an, ob Ihre Einstellungen das Bild richtig belichten. Wenn der Belichtungsindikator (der Balken unter dem Messgerät) mit dem Mittelpunkt des Messgeräts übereinstimmt, wie im mittleren Beispiel gezeigt, werden die aktuellen Einstellungen eine korrekte Belichtung erzeugen.

Wenn sich die Anzeige wie im linken Beispiel links von der Mitte zur Minusseite der Skala bewegt, weist Sie die Kamera darauf hin, dass das Bild unterbelichtet wird. Wenn sich die Anzeige wie im rechten Beispiel rechts von der Mitte bewegt, wird das Bild überbelichtet. Je weiter sich der Indikator in Richtung des Plus- oder Minus-Zeichens bewegt, desto größer ist das potenzielle Belichtungsproblem.

Im manuellen Belichtungsmodus (M) zeigt das Messgerät an, ob die Belichtungseinstellungen erreicht werden.
  • In den anderen Belichtungsmodi (P, Tv und Av) zeigt das Messgerät die aktuelle Belichtungskorrektur an. Denken Sie daran, dass die Kamera in diesen Belichtungsmodi die Verschlusszeit, Blende oder beides für eine gute Belichtung einstellt. Da Sie das Messgerät nicht benötigen, um anzuzeigen, ob die Belichtung in Ordnung ist, zeigt das Messgerät stattdessen an, ob Sie die Belichtungskorrektur aktiviert haben, die eine hellere oder dunklere Belichtung erzwingt, als die Kamera für richtig hält.

    Wenn die Belichtungsanzeige auf 0 steht, wird keine Kompensation angewendet. Wenn sich die Anzeige rechts von 0 befindet, haben Sie die Kompensation angewendet, um ein helleres Bild zu erzeugen. Wenn sich die Anzeige links befindet, haben Sie nach einem dunkleren Foto gefragt.

    In einigen Beleuchtungssituationen kann die Kamera nicht wählen, um Einstellungen vorzunehmen, die eine optimale Belichtung in den Modi P, Tv oder Av erzeugen. Da das Messgerät den Belichtungskorrekturbetrag in diesen Modi angibt, zeigt die Kamera folgende Belichtungsprobleme an:

    • Av-Modus (Blendenautomatik): Der Verschlusszeitwert blinkt, um Sie darauf hinzuweisen, dass die Kamera Wählen Sie keine Verschlusszeit, die eine gute Belichtung bei der von Ihnen gewählten Blende ergibt. Wählen Sie eine andere Blende oder passen Sie die ISO-Empfindlichkeit an.
    • Tv-Modus (Blendenautomatik): Der Blendenwert blinkt, um Ihnen mitzuteilen, dass die Kamera die Blende nicht so weit öffnen oder stoppen kann, dass das Bild mit der gewählten Verschlusszeit belichtet wird. Sie können die Verschlusszeit oder ISO ändern.
    • P-Modus (programmierte automatische Belichtung): Im P-Modus blinken sowohl die Blende als auch die Verschlusszeit, wenn die Kamera keine Kombination auswählen kann, die das Bild richtig belichtet. Sie können nur die Beleuchtung anpassen oder die ISO-Einstellung ändern.

Unabhängig vom Belichtungsmodus basiert die Kamera bei der Belichtungsanalyse auf dem Messmodus, der als nächstes erläutert wird.

Belichtungseinstellungen auf Ihrer Canon EOS Rebel T6 / 1300D - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.