Zuhause Social Media Das Löser-Add-In-Dienstprogramm für Excel 2013 - Dummies

Das Löser-Add-In-Dienstprogramm für Excel 2013 - Dummies

Video: ?Actiona - haz que tu PC trabaje por ti 2025

Video: ?Actiona - haz que tu PC trabaje por ti 2025
Anonim

Bei komplexen Problemen in Excel 2013 müssen Sie möglicherweise das Add-In Solver verwenden. Verwenden Sie zum Beispiel den Solver, um die beste Lösung zu finden, wenn Sie mehrere Eingabewerte in Ihrem Modell ändern müssen und Sie Einschränkungen für diese Werte und / oder den Ausgabewert festlegen müssen.

Das Add-In "Solver" verwendet iterative Methoden, um die "beste" Lösung zu finden, die die Eingaben, die gewünschte Lösung und die von Ihnen auferlegten Einschränkungen enthält. Mit jeder Iteration wendet das Programm eine Trial-and-Error-Methode an (basierend auf der Verwendung von linearen oder nichtlinearen Gleichungen und Ungleichungen), die versucht, der optimalen Lösung näher zu kommen.

Beachten Sie bei der Verwendung des Solver-Add-Ins, dass viele Probleme, insbesondere die komplizierteren, viele Lösungen haben. Obwohl der Solver die optimale Lösung zurückgibt, ist diese Lösung bei den Startwerten, den Variablen, die sich ändern können, und den Einschränkungen, die Sie definieren, oft nicht die einzig mögliche Lösung und möglicherweise nicht die beste Lösung für Sie.

Um sicherzugehen, dass Sie die beste Lösung finden, sollten Sie den Solver mehr als einmal ausführen und die Anfangswerte jedes Mal anpassen, wenn Sie das Problem lösen.

Definieren Sie beim Einrichten des Problems für das Solver-Add-In in Ihrem Arbeitsblatt die folgenden Elemente:

  • Zielzelle: Die Zielzelle in Ihrem Arbeitsblatt, deren Wert maximiert werden soll minimiert oder auf einen bestimmten Wert reduziert werden. Beachten Sie, dass diese Zelle eine Formel enthalten muss.

  • Variable Zellen: Die sich ändernden Zellen in Ihrem Arbeitsblatt, deren Werte so lange angepasst werden sollen, bis die Antwort gefunden wird.

  • Beschränkungszellen: Die Zellen, die die Grenzen enthalten, die Sie den sich ändernden Werten in den Variablenzellen und / oder der Zielzelle in der Zielzelle auferlegen.

Nachdem Sie das Problem mit diesen Parametern definiert haben und das Problem mit dem Solver-Add-In gelöst werden kann, gibt das Programm die optimale Lösung zurück, indem es die Werte in Ihrem Arbeitsblatt ändert. An diesem Punkt können Sie auswählen, die Änderungen im Arbeitsblatt beizubehalten oder die ursprünglichen Werte im Arbeitsblatt wiederherzustellen. Sie können die Lösung auch als Szenario speichern, um sie später anzuzeigen, bevor Sie die ursprünglichen Werte wiederherstellen.

Sie können das Solver-Add-In mit dem Szenario-Manager verwenden, um ein zu lösendes Problem einzurichten oder eine Lösung zu speichern, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt anzeigen können. Die sich ändernden Zellen, die Sie für den Szenario-Manager definieren, werden automatisch vom Solver übernommen und verwendet, wenn Sie diesen Befehl auswählen und umgekehrt.

Außerdem können Sie die Solver-Lösung als Szenario für ein Problem speichern (durch Klicken auf die Schaltfläche "Szenario speichern" im Dialogfeld "Solver"), das Sie dann mit dem Szenario-Manager anzeigen können.

Beachten Sie, dass der Solver ein Add-In-Dienstprogramm ist. Das heißt, bevor Sie es verwenden können, müssen Sie sicherstellen, dass das Add-In-Programm Solver noch geladen ist, wie das Auftauchen der Schaltfläche Solver in der Gruppe Analyse am Ende der Registerkarte Daten in der Multifunktionsleiste anzeigt.

Wenn diese Schaltfläche fehlt, können Sie Solver laden, indem Sie die Registerkarte Add-Ins im Dialogfeld Excel-Optionen (Alt + FTAA) öffnen und dann auf die Schaltfläche Go klicken, nachdem Sie sichergestellt haben, dass Excel-Add-Ins angezeigt werden. Dropdown-Listenfeld direkt links davon.

Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Solver-Add-In im Dialogfeld Add-Ins, um es mit einem Häkchen zu versehen, bevor Sie auf OK klicken, um das Dialogfeld zu schließen und das Add-In neu zu laden.

Das Löser-Add-In-Dienstprogramm für Excel 2013 - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.