Video: How we take back the internet | Edward Snowden 2025
Kommentieren hat auch eine eigene Liste ungeschriebener Regeln. Die meisten regelmäßigen Online-Community-Mitglieder entdecken diese universellen Do's und Don'ts nach ein paar Monaten der Teilnahme. Einige von ihnen sind gesunder Menschenverstand, während andere nicht so offensichtlich sind, besonders für Neulinge:
-
All Caps bedeutet, dass Sie schreien.
-
Veröffentlichen Sie nur Links zu Ihren eigenen Inhalten in Signaturzeilen oder Posts, in denen Sie dazu aufgefordert werden.
-
Übe respektvolle Meinungsverschiedenheiten, nicht persönliche Angriffe.
-
Versuchen Sie, etwas zu posten, das der Konversation einen Mehrwert verleiht ("auch ich" fügt keinen Wert hinzu).
-
Bleib beim Thema.
-
Ignoriere Trolle.
-
Seien Sie kurz und machen Sie nicht jeden Kommentar zu Ihrem persönlichen Blogpost.
-
Um Redundanz zu vermeiden, lesen Sie frühere Kommentare, bevor Sie Ihre eigenen veröffentlichen.
-
Es geht nicht nur um dich, also vermeide es, jeden Kommentar zu einem Beweis dafür zu machen, wie großartig du bist.
-
Sie sind Gast, also denken Sie daran, wenn Sie kommentieren.
Das Schöne an der Kommentierungsetikette ist, dass sie die meisten Leute in Schach hält, was Ihre Arbeit viel einfacher macht. In der realen Welt sind die meisten Regeln der Etikette in Erinnerungen eingebettet, und die Leute folgen ihnen einfach, weil sie das Richtige tun.
Gleiches gilt für die Kommentierungsetikette. Sie bohren diese ungeschriebenen Regeln nicht oft in die Köpfe der Teilnehmer, aber es ist sowieso Zeug, das sie kennen und befolgen. Es ist, wenn Kommentatoren nicht darauf achten, die richtige Etikette zu befolgen, in die der Community-Manager eingreift.
