Video: Schmalspur Dampflok 99 4701 der ehemaligen Prignitzer Kreisbahn - Narro gauge steam loco 99 4701 2025
Eine andere gebräuchliche Methode zur Verwendung eines 555-Timers ist der -Astastmodus . Der Term astable bedeutet einfach, dass der 555 keinen stabilen Zustand hat: So wie er sich in einem Zustand befindet (zum Beispiel die Ausgabe an Pin 3 hoch), wechselt er in den entgegengesetzten Zustand (Ausgang niedrig). Dann wechselt es zurück in den ersten Zustand, und so weiter, ad infinitum.
Dieser Modus wird auch Oszillatormodus genannt, da er den 555 als Oszillator verwendet, der ein Rechtecksignal erzeugt.
Um zu verstehen, wie diese Schaltung funktioniert, beachten Sie zuerst, dass der Trigger-Pin (Pin 2) direkt mit C1 verbunden ist. In der monostabilen Schaltung wurde der Timer durch einen Schalter ausgelöst, der die an Pin 2 angelegte Spannung kurzgeschlossen hat. In der astabilen Schaltung wird der Timer ausgelöst, wenn sich der Kondensator entlädt - sobald die Spannung am Kondensator auf ein Drittel der Kapazität abfällt. Versorgungsspannung, Pin 2 löst den Timer aus, um einen weiteren Zyklus zu starten.
Untersuchen Sie, wie dieser Taktzyklus Schritt für Schritt abläuft, beginnend mit dem Ausgang an Pin 3 im High-Zustand.
-
Wenn der Ausgang hoch ist, ist der Entladungsstift (Pin 7) offen und zwingt Strom durch die Widerstände R2 und C1.
Dies bewirkt, dass sich der Kondensator mit einer Rate auflädt, die von dem kombinierten Wert von R1 und R2 und dem Wert von C1 abhängt.
-
Wenn sich der Kondensator auflädt, erhöht sich die Spannung an den Pins 2 und 6.
-
Die Schwellwertschaltung innerhalb des 555 bewirkt, dass die Ausgangsspannung an Pin 3 niedrig wird.
Dies geschieht, wenn die Spannung an Pin 6 (der Schwellenwert-Pin) zwei Drittel der Versorgungsspannung erreicht, t
-
Wenn der Ausgang an Pin 3 niedrig wird, ist der Entladungspin (Pin 7) innerhalb von der 555.
Dadurch kann sich C1 entladen. Diese Entladung tritt durch R2 auf, so dass sowohl der Wert von R2 als auch der Wert des Kondensators die Rate bestimmen, mit der sich der Kondensator entlädt.
-
Wenn sich der Kondensator entlädt, nimmt die Spannung an den Pins 2 und 6 ab.
-
Die Triggerschaltung innerhalb des 555 bewirkt, dass der Ausgang an Pin 3 hoch wird.
Aber erst wenn die Spannung an Pin 2 (Trigger-Pin) auf ein Drittel der Versorgungsspannung fällt.
-
Wenn der Ausgang an Pin 3 hoch wird, wird der Entlade-Pin (Pin 7) geöffnet und der Zyklus beginnt erneut.
