Inhaltsverzeichnis:
- Auf welche Ressourcen Benutzer zugreifen können
- Wer Zugriff haben kann
- Was Benutzer mit der Ressource machen können
Video: Windows: Vollzugriff auf jede Datei 2025
Drei Überlegungen bestehen, wenn Sie Zugriffsrechte für eine bestimmte Ressource auf einem Windows XP-PC konfigurieren. Erinnern Sie sich an sie leicht durch die Schlüsselwörter das, wer, und was.
Auf welche Ressourcen Benutzer zugreifen können
Der erste Schritt beim Konfigurieren von Zugriffsberechtigungen besteht darin, anzugeben, auf welche Ressourcen Benutzer zugreifen können. Ressourcen bedeutet normalerweise Dateien, Ordner, Drucker, Registrierungsschlüssel und Webserver (die Sie in Windows XP Professional über die optionale IIS-Komponente erstellen können).
- Um eine Ressource über eine Netzwerkverbindung freizugeben, klicken Sie normalerweise mit der rechten Maustaste auf die Ressource und klicken auf einen Befehl wie "Freigeben". "Die Hauptanforderung besteht darin, dass Sie den Dienst für Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke (der im Administrationswerkzeug Dienste einfach als" Server "angezeigt wird) für die Netzwerkverbindung installiert haben. Öffnen Sie den Netzwerkverbindungsordner im Menü der Systemsteuerung, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Ihren Netzwerkadapter und überprüfen Sie, ob dieser Dienst in der Liste angezeigt wird und als aktiv markiert ist (siehe Abbildung 1). Wenn es nicht angezeigt wird, installieren Sie es, indem Sie auf die Schaltfläche Installieren klicken.
- Sie können den Zugriff auf Ordnerebene nur steuern, wenn Sie die Methode für freigegebene Ordner auf einer Nicht-NTFS-Festplatte verwenden. Wenn Sie eine Datei freigeben möchten, legen Sie sie in einem freigegebenen Ordner ab. Wenn Sie den Zugriff auf eine Datei steuern möchten, legen Sie Zugriffsrechte für den Ordner fest, in dem sie sich befinden.
- Wenn keine gegenteilige Richtlinieneinstellung festgelegt wurde, können Sie Ordner auf Wechseldatenträgergeräten wie CD-ROM-Laufwerken sowie Festplatten freigeben.
- Bei lokalen Ressourcen ist das Standardverhalten für alle Dateien, Ordner und Drucker für alle Benutzer zugänglich. Im Fall von Netzwerkressourcen ist das Standardverhalten genau das Gegenteil und Sie müssen Ressourcen explizit freigeben.
Wer Zugriff haben kann
Schritt 2 bei der Konfiguration der Zugriffsberechtigungen ist die Angabe, wer Zugriff auf die Ressource haben soll. Vielleicht möchten Sie einen Ordner freigeben und ihn bestimmten Abteilungen zur Verfügung stellen, anderen jedoch nicht.
- Wenn Sie Berechtigungen für freigegebene Ordner und / oder NTFS-Berechtigungen verwenden, können Sie den Zugriff basierend auf Benutzernamen und Gruppenmitgliedschaften gewähren.
- Im Allgemeinen ist die Verwendung von Gruppen vorzuziehen, da es weniger Zeit und Mühe kostet, gruppenbasierte Sicherheit zu verwalten.
- Bestimmte spezielle Gruppen machen die Erteilung von Zugriffsrechten bequemer.
Was Benutzer mit der Ressource machen können
Sie können steuern, welche Ressourcen freigegeben werden und wer diese Ressourcen verwenden darf.Auch das kann jedoch eine unzureichende Kontrolle sein. In vielen Fällen möchten Sie steuern, was diese Benutzer mit diesen Ressourcen tun können. Der dritte und (normalerweise) letzte Schritt besteht darin, anzugeben, was Benutzer mit den gemeinsam genutzten Ressourcen tun können.
- Die spezifischen Aktionen variieren je nach Art der Ressource. Zum Beispiel bedeutet die Aktion "Abfragen eines Registrierungsschlüssels" nicht wirklich etwas, wenn Sie über den Zugriff auf einen Drucker sprechen.
- Sie definieren, welche Aktionen erlaubt sind und welche nicht, indem Sie die Kontrollkästchen in einem ACL-Editor Fenster aktivieren und deaktivieren, wobei ACL Zugriffskontrollliste bedeutet. Die drei Typen von ACL-Editoren, die Sie sehen, sind Registrierungsschlüssel, Dateien / Ordner (auf NTFS-Festplatten) und Drucker.
