Video: Warum man den CCNA (mittlerweile) machen sollte! (Sebi plaudert) 2025
Teil der CCENT-Zertifizierung All-In-One für Dummies Cheat Sheet
Bei der CCENT-Zertifizierungsprüfung müssen Sie wissen, wie grundlegende Einstellungen auf dem Router, wie der Hostname und die Schnittstellen. Die folgenden Befehle überprüfen diese Konfigurationsaufgaben.
Die folgenden Befehle werden verwendet, um den Namen des Routers mit dem Befehl hostname zu konfigurieren. Der Name des Routers wird in der Eingabeaufforderung angezeigt, sobald er festgelegt wurde. Beachten Sie, dass der Hostname im globalen Konfigurationsmodus geändert wird.
Router> aktivieren Router # config term Router (config) #hostname R2
Die folgenden Befehle werden zur Konfiguration des FastEthernet-Ports am Router verwendet. Beachten Sie, dass die Schnittstelle mit der Slot / Port-Syntax im interface-Befehl referenziert wird. Die IP-Adresse wird eingestellt und dann werden die Beschreibung der Schnittstelle, die Geschwindigkeit und der Duplex-Modus eingestellt, und schließlich wird der Port mit dem Befehl no shutdown aktiviert.
R2 (config) #Schnittstelle f0 / 0 R2 (config-if) #ip-Adresse 25. 0. 0. 1 255. 0. 0. 0 R2 (config-if) #description Privat LAN R2 (config-if) #speed 100 R2 (config-if) #duplex voll R2 (config-if) #no shutdown
Die folgenden Befehle werden verwendet, um den seriellen Port des Routers zu konfigurieren. Beachten Sie, dass die Schnittstelle mit der Slot / Port-Syntax im interface-Befehl referenziert wird. Die IP-Adresse wird gesetzt und das Kapselungsprotokoll (PPP oder HDLC) wird gesetzt. Da dies das DCE-Ende eines seriellen Back-to-Back-Kabels ist, muss die Taktrate eingestellt werden, andernfalls wird dies vom Dienstanbieter festgelegt. Schließlich wird die Schnittstelle mit dem Befehl no shutdown aktiviert.
R1> aktivieren R1 # Konfigurationsterm R1 (config) #Schnittstelle seriell 0/0 R1 (config-if) #ip Adresse 24. 0. 0. 1 255. 0. 0. 0 R1 (config-if) #encapsulation hdlc R1 (config-if) #Taktfrequenz 64000 (nur für DCE-Gerät eingestellt) R1 (config-if) #no shutdown
