Video: SQLite mit Powershell | PowerSHELL deutsch 2025
Datenbankverwaltungssysteme sind fast so komplex wie die Betriebssysteme, auf denen sie sich befinden. Als Sicherheitsexperte müssen Sie potenzielle Sicherheitsprobleme bewerten und verwalten. Sicherheitslücken in Datenbankverwaltungssystemen schließen diese ein:
- Lose Zugriffsberechtigungen. Wie bei Anwendungen und Betriebssystemen verfügen Datenbankverwaltungssysteme über Schemata von Zugriffskontrollen, die oft viel zu locker gestaltet sind, wodurch mehr Zugriff auf kritische und sensible Informationen möglich ist, als dies angemessen ist. Dies kann auch Fehler bei der Implementierung von Kryptografie als Zugriffssteuerung umfassen, wenn dies angemessen ist.
- Übermäßige Speicherung sensibler Daten. Wenn Sie sensible Daten länger als nötig aufbewahren, erhöht dies die Auswirkungen einer Sicherheitsverletzung.
- Aggregation von persönlich identifizierbaren Informationen. Die als Aggregation bezeichnete Praxis von Daten über Bürger ist ein potenziell riskantes Unterfangen, das dazu führen kann, dass eine Organisation über sensible persönliche Informationen verfügt. Manchmal geschieht dies, wenn eine Organisation historische Daten aus verschiedenen Quellen in einem Data Warehouse ablegt, in dem diese unterschiedlichen sensiblen Daten zum ersten Mal zusammengeführt werden. Das Ergebnis ist eine Goldmine oder eine Zeitbombe, je nachdem, wie man sie betrachtet.
Datenbank-Sicherheitsmängel können durch manuelle Prüfung oder automatisierte Werkzeuge identifiziert werden. Schadensbegrenzung kann so einfach sein wie das Ändern von Zugriffsberechtigungen oder so komplex wie die Neugestaltung des Datenbankschemas und verwandter Anwendungssoftwareprogramme.
