Inhaltsverzeichnis:
- Verwenden von Ebenen für Auswahlen
- Ändern der Layer-Stapelreihenfolge
- Objekte verschieben und duplizieren
- Ebenen ausblenden
- Ebenen sperren
Video: [SUB] JINX PAINTING TUTORIAL IN PHOTOSHOP | ep.2 2025
In der Adobe Creative Suite 5 (Adobe CS5) Illustrator unterstützen Ebenen die Erstellung komplexer Grafiken. Ebenen ähneln klaren Seiten, die über Ihrem Bildmaterial gestapelt sind: Sie können Inhalte (Text, Formen und andere Objekte) auf einer Ebene platzieren, eine Ebene anheben, eine Ebene entfernen, Ebenen ein- und ausblenden oder eine Ebene sperren, sodass Sie können den Inhalt nicht bearbeiten.
Verwenden von Ebenen für Auswahlen
Wenn Sie ein ausgewähltes Objekt auf einer Ebene haben, wird rechts neben der benannten Ebene ein Farbauswahlfeld angezeigt. Wenn Sie im Ebenenbedienfeld direkt rechts neben dem Ebenennamen auf das Optionsfeld klicken, werden alle Objekte auf dieser Ebene ausgewählt.
Sublayer haben ihre eigenen Radiobuttons. Wenn Sublayer sichtbar sind, können Sie dieselbe Technik verwenden, um Objekte auszuwählen, die möglicherweise hinter anderen vergraben sind.
Ändern der Layer-Stapelreihenfolge
Jede Ebene hat ihre eigene Malreihenfolge, die Reihenfolge, in der Sie die Ebenen sehen. Um eine Ebene zu verschieben (und dadurch die Stapelreihenfolge der Ebenen zu ändern), klicken Sie auf diese Ebene und ziehen Sie sie, bis Sie die schwarze Einfügelinie sehen, an die die Ebene verschoben werden soll.
Wenn Sie einem Layer Shapes hinzufügen, wird ein Sublayer erstellt, dessen eigene kleine Stapelreihenfolge von anderen Layern getrennt ist. Mit anderen Worten, wenn Sie ein Objekt an die Rückseite senden und es sich auf der obersten Ebene befindet, wird es nur auf der Rückseite dieser Ebene angezeigt und befindet sich immer noch vor Objekten auf Ebenen darunter.
Damit ein Objekt hinter allem anderen erscheint, muss es sich in der untersten Ebene (und unten in allen Objekten auf dieser untersten Ebene) befinden. Damit ein Objekt vor allem anderen erscheint, muss es sich auf der obersten Ebene befinden.
Objekte verschieben und duplizieren
Um ein ausgewähltes Objekt von einer Ebene in eine andere zu verschieben, klicken Sie auf das kleine Farbauswahlfeld rechts neben dem Optionsfeld der Ebene im Ebenenbedienfeld und ziehen Sie das Objekt. auf die Zielschicht und loslassen.
Sie können auch eine Kopie davon erstellen, während Sie die Kopie auf eine andere Ebene verschieben. Klonen Sie ein Objekt mit Alt + ziehen (Windows) bzw. Option + ziehen (Mac) das Farbauswahlfeld auf eine andere Ebene. Während Sie ziehen, wird ein Pluszeichen angezeigt (damit Sie wissen, dass Sie einen Klon des Objekts erstellen). Loslassen, wenn Sie die Zielschicht des geklonten Objekts erreichen.
Ebenen ausblenden
Links von jeder Ebene im Ebenenbedienfeld befindet sich ein Augensymbol - eine Umschalttaste für die Sichtbarkeit. Durch einfaches Klicken auf das Augensymbol wird die Ebene ausgeblendet (das Auge verschwindet, was bedeutet, dass diese Ebene ausgeblendet ist).Klicken Sie auf das leere Quadrat (wo das Augensymbol war), um die Ebene erneut anzuzeigen.
Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac) auf ein Augensymbol, um alle Ebenen mit Ausnahme des Fensters auszublenden. Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) oder Wahltaste (Mac) auf das Augensymbol, um alle Ebenen erneut anzuzeigen.
Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) oder Ô (Mac) auf das Augensymbol, um nur die ausgewählte Ebene in die Gliederungsansicht zu verwandeln. In der Gliederungsansicht sehen Sie nur die Umrisse der Grafik ohne Strichbreiten oder Füllfarben. Der Rest Ihrer Grafiken bleibt im Vorschaumodus mit Strichen und Füllungen sichtbar.
Ebenen sperren
Sperren Sie Ebenen, indem Sie auf das leere Feld rechts neben dem Symbol Sichtbarkeit (Auge) klicken. Ein Vorhängeschlosssymbol wird angezeigt, damit Sie wissen, dass die Ebene jetzt gesperrt ist. Wenn Sie eine Ebene sperren, können Sie keine Änderungen an den Objekten auf dieser Ebene vornehmen. Klicken Sie auf das Vorhängeschloss, um die Ebene zu entsperren.
