Inhaltsverzeichnis:
Video: Mein UniFi Netzwerk Aufbau zu Hause und im Home Office Tutorial Deutsch | iDomiX 2025
Der Versuch, drahtlose Übertragungen über das WEP-Protokoll zu sichern, war Teil des ursprünglichen Standards 802.11. In jüngster Zeit ist das verbesserte WPA-Protokoll zum Standardverfahren zum Sichern der drahtlosen Übertragung geworden. Geräte beider Typen sind noch in Gebrauch - daher werden beide Protokolle abgedeckt.
Verwendung von WEP
WEP steht für verkabelte äquivalente Privatsphäre und wurde entwickelt, um drahtlose Übertragungen so sicher wie die Übertragung über ein Netzwerkkabel zu machen. WEP verschlüsselt Ihre Daten mit einem 40-Bit-Schlüssel oder einem 128-Bit-Schlüssel. Beachten Sie, dass die 40-Bit-Verschlüsselung schneller als die 128-Bit-Verschlüsselung ist und für die meisten Zwecke ausreichend ist. Daher wird empfohlen, dass Sie die 40-Bit-Verschlüsselung aktivieren, sofern Sie nicht für die CIA arbeiten.
Beachten Sie, dass sowohl der Client als auch der Server die verwendeten Verschlüsselungsschlüssel kennen müssen, um WEP verwenden zu können. Ein Client, der die Verschlüsselungsschlüssel des Access Points nicht kennt, kann dem Netzwerk nicht beitreten.
Sie können Verschlüsselungsschlüssel für WEP auf zwei Arten angeben. Die erste besteht darin, den zehnstelligen Schlüssel manuell zu erstellen, indem eine Zufallszahl gebildet wird. Die bevorzugte Methode ist die Verwendung einer Passphrase, , die ein beliebiges Wort oder eine beliebige Kombination von Ziffern und Buchstaben sein kann.
WEP konvertiert die Passphrase automatisch in den numerischen Schlüssel, der zum Verschlüsseln von Daten verwendet wird. Wenn der Client die Passphrase kennt, die zum Generieren der Schlüssel auf dem Zugriffspunkt verwendet wird, kann der Client auf das Netzwerk zugreifen.
Wie sich herausstellt, haben Sicherheitsexperten bei WEP eine Reihe von Mängeln festgestellt, die seine Effektivität beeinträchtigen. Infolgedessen kann ein ausgeklügelter Eindringling mit den richtigen Tools an WEP vorbeikommen. Obwohl es eine gute Idee ist, WEP zu aktivieren, sollten Sie sich nicht auf vollständige Sicherheit verlassen.
Neben der Aktivierung von WEP sollten Sie zwei Schritte unternehmen, um die Effektivität zu erhöhen:
-
WEP obligatorisch machen. Einige Access Points verfügen über eine Konfigurationseinstellung, die WEP aktiviert, aber optional macht. Dies kann verhindern, dass Lauscher die über WEP-Verbindungen übertragenen Daten anzeigen, aber es verhindert nicht, dass Clients, die Ihre WEP-Schlüssel nicht kennen, auf Ihr Netzwerk zugreifen können.
-
Ändern Sie die Verschlüsselungsschlüssel. Die meisten Access Points sind mit Standard-Verschlüsselungsschlüsseln vorkonfiguriert, die es selbst lässigen Hackern leicht machen, Ihre WEP-Sicherheit zu umgehen. Sie sollten die Standardschlüssel entweder mithilfe einer Passphrase oder durch Angabe Ihrer eigenen Schlüssel ändern.
Die folgende Abbildung zeigt die WEP-Schlüsselkonfigurationsseite für einen typischen Zugangspunkt (in diesem Fall ein Linksys BEFW11).
Verwenden von WPA
WPA, was für Wi-Fi Protected Access , steht, ist eine neue und verbesserte Form der Sicherheit für drahtlose Netzwerke, die einige der Lücken von WEP schließen soll. WPA ähnelt in vielerlei Hinsicht WEP.
Der große Unterschied besteht jedoch darin, dass bei Verwendung von WPA der Verschlüsselungsschlüssel automatisch in regelmäßigen Abständen geändert wird, wodurch alle bis auf die ausgefeiltesten Bemühungen, den Schlüssel zu durchbrechen, vereitelt werden. Die meisten neueren drahtlosen Geräte unterstützen WPA. Wenn Ihr Gerät dies unterstützt, verwenden Sie es.
Hier sind ein paar zusätzliche Dinge, die Sie über WPA wissen sollten:
-
Eine kleine Office- und Heim-Version von WPA, WPA-PSK genannt, basiert auf einem Schlüsselwert, den Sie angeben. Echte WPA-Geräte benötigen jedoch einen speziellen Authentifizierungsserver, um die Schlüssel zu generieren.
-
Windows XP mit Service Pack 2 verfügt über eine integrierte Unterstützung für WPA, ebenso wie Windows Vista.
-
Der offizielle IEEE-Standard für WPA ist 802.11i. WPA-Geräte waren jedoch weit verbreitet, bevor der 802. 11i-Standard fertiggestellt wurde. Daher implementieren nicht alle WPA-Geräte jeden Aspekt von 802.11i. In Wi-Fi-Kreisen wird der 802. 11i-Standard manchmal als WPA2 bezeichnet.
