Video: Windows Server Tutorial Teil 2 - DNS und DHCP einrichten 2025
Die Vorgehensweise zum Installieren und Verwalten eines DNS-Servers hängt von dem Netzwerkbetriebssystem ab, das Sie verwenden. Diese Informationen beziehen sich speziell auf die Arbeit mit einem DNS-Server unter Windows 2016. Die Arbeit mit einem DNS-Server in einer Linux- oder Unix-Umgebung ist ähnlich, jedoch ohne die Hilfe einer grafischen Benutzeroberfläche.
Sie können den DNS-Server unter Windows Server 2016 vom Server-Manager aus installieren (wählen Sie in der Taskleiste Server-Manager aus). Nachdem Sie den DNS-Server installiert haben, können Sie ihn über die DNS-Verwaltungskonsole verwalten. Hier können Sie allgemeine Verwaltungsaufgaben ausführen, z. B. das Hinzufügen zusätzlicher Zonen, das Ändern von Zoneneinstellungen oder das Hinzufügen neuer Datensätze zu einer vorhandenen Zone. Die DNS-Verwaltungskonsole blendet die Details der Ressourceneinträge aus, sodass Sie stattdessen mit einer benutzerfreundlichen grafischen Benutzeroberfläche arbeiten können.
Um einen neuen Host (der durch einen DNS-Eintrag namens A-Eintrag definiert ist) zu einer Zone hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zone in der DNS-Verwaltungskonsole und wählen Sie den Befehl Neuen Host hinzufügen. Diese Aktion öffnet das Dialogfeld Neuer Host.
Hier geben Sie folgende Informationen an:
- Name: Der Hostname für den neuen Host.
- IP-Adresse: Die IP-Adresse des Hosts.
- Create Associated Pointer (PTR) Datensatz: Erstellt automatisch einen PTR-Datensatz in der Reverse-Lookup-Zone-Datei. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Reverse-Lookups für den Host zulassen möchten. (A reverse lookup bestimmt den Domainnamen für eine bestimmte IP-Adresse. Dies wird so bezeichnet, weil der normale Typ der DNS-Suche die IP-Adresse für einen bestimmten Domainnamen bestimmt.)
- Jeder authentifizierte Benutzer darf aktualisieren: Wählen Sie diese Option, wenn Sie anderen Benutzern erlauben möchten, diesen Datensatz oder andere Datensätze mit demselben Hostnamen zu aktualisieren. Sie sollten diese Option normalerweise nicht wählen.
- Time to Live: Der TTL-Wert für diesen Datensatz, der angibt, wie lange (in Sekunden) die Daten zwischengespeichert werden sollen.
Auf die gleiche Weise können Sie weitere Datensätze wie MX-Datensätze hinzufügen.
Client-Computer benötigen nicht viel Konfiguration, um ordnungsgemäß mit DNS arbeiten zu können. Der Client muss die Adresse von mindestens einem DNS-Server haben. Normalerweise wird diese Adresse von DHCP bereitgestellt. Wenn der Client also konfiguriert ist, um seine IP-Adresse von einem DHCP-Server zu beziehen, erhält er auch die DNS-Serveradresse von DHCP.
Um einen Client-Computer so zu konfigurieren, dass er den DNS-Serverstandort von DHCP erhält, öffnen Sie das Dialogfeld Netzwerkeigenschaften, indem Sie in der Systemsteuerung Netzwerk oder Netzwerkverbindungen auswählen (je nachdem, welche Windows-Version der Client ausführt).Wählen Sie dann das TCP / IP-Protokoll aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. Diese Aktion ruft das Dialogfeld TCP / IP-Eigenschaften auf. Um den Computer für die Verwendung von DHCP zu konfigurieren, wählen Sie die Option "IP-Adresse automatisch beziehen" und die Option "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" aus. Klicken Sie auf OK, und fertig.
