Inhaltsverzeichnis:
Video: Farben ändern in Photoshop: Bereiche umfärben, Farbe ersetzen und Looks erstellen 2025
Die Malerei hat sicherlich einen Platz in Ihrem Arsenal an Photoshop-Fähigkeiten, auch wenn Sie nie Erstellen Sie ein Bild von Grund auf neu. Malerei. Das Wort ruft Bilder von Pinseln und Paletten hervor, und die Farbe wird präzise auf die Leinwand übertragen. Oder vielleicht Bilder von Falltüchern, Leitern, Rollen und Eimern â € "Farbe, die an einer Wand abgeworfen und herumgespreizt wird. Es erinnert nicht generell an die digitale Bildbearbeitung.
Zusätzlich zum Malen von Landschaften und Porträts (was Sie sicherlich in Photoshop tun können, wenn Sie Talent und Training haben), können Sie die Malwerkzeuge von Photoshop für eine Vielzahl anderer Aufgaben verwenden. Sie können beispielsweise malen, um Masken und Ebenenmasken zu erstellen, die Tonalität oder Schärfe in bestimmten Bereichen anzupassen, Fehler und andere Schäden in einem Bild zu reparieren - sogar um grafische Elemente und Spezialeffekte zu erstellen.
Mit dem Stift-Werkzeug Farbe hinzufügen
Das Stift-Werkzeug unterscheidet sich vom Pinsel-Werkzeug in einem wichtigen Punkt: Unabhängig von der Einstellung "Härte" im Pinselbedienfeld verwendet das Stift-Werkzeug immer einen Härtewert von 100%. Wenn das Stift-Werkzeug aktiv ist, bietet die Optionsleiste das Miniaturpinselbedienfeld, eine Auswahl von Mischmodus und Deckkraft und die etwas falsch benannte automatische Löschoption.
Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie mithilfe der Funktion "Auto Erase" Bereiche der aktuellen Vordergrundfarbe mit der aktuellen Hintergrundfarbe malen. Klicken Sie auf einen Bereich der Vordergrundfarbe, und der Stift wendet die Hintergrundfarbe an. Klicken Sie auf eine andere Farbe als die Vordergrundfarbe, und der Stift wendet die Vordergrundfarbe an. Aber denken Sie daran, Sie löschen nicht, sondern malen nur mit der Hintergrundfarbe (auch auf Ebenen mit Transparenz).
Farbe mit dem Radiergummi entfernen
Das vierte Ihrer primären Malwerkzeuge ist der Radiergummi. Auf einer Ebene, die Transparenz unterstützt, macht das Radiergummi-Werkzeug die Pixel transparent. Auf einer Ebene mit dem Namen Hintergrund, malt der Radierer mit der Hintergrundfarbe.
In der Optionsleiste bietet das Modusmenü des Radiergummi-Werkzeugs keine Füllmethoden, sondern nur drei Verhaltensoptionen. Wenn Sie "Pinsel" (Standardeinstellung) auswählen, bietet Ihnen die Optionsleiste dieselben Opazitäts-, Flow- und Airbrush-Optionen wie das Pinselwerkzeug. Sie können auch Bleistift auswählen, der einen Deckkraft-Schieberegler, aber keine Fluss- oder Airbrush-Option bietet (vergleichbar mit dem tatsächlichen Bleistift-Werkzeug).
Wenn Modus auf Block eingestellt ist, haben Sie ein rechteckiges Radiergummi-Werkzeug, das mit der Größe des Cursors gelöscht wird. (Beim Klicken oder Ziehen wird die Anzahl der gelöschten Pixel an den aktuellen Zoomfaktor gebunden.)
Unabhängig davon, welcher Modus ausgewählt ist, bietet die Optionsleiste eine weitere wichtige Auswahl: Rechts neben der Airbrush-Schaltfläche Das Kontrollkästchen Erase to History wird angezeigt.Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Radiergummi-Werkzeug über die Pixel wie der Verlaufspinsel gezeichnet und stellt die Pixel im ausgewählten Zustand im Bedienfeld Verlauf wieder her.
Ein paar Variationen des Radiergummi-Werkzeugs sind damit auch in der Toolbox versteckt. Das Hintergrund-Radiergummi-Werkzeug kann tatsächlich dazu verwendet werden, einen Hintergrund aus Ihrem Bild zu entfernen. Es ist jedoch nicht auf etwas in Ihrem Bild beschränkt, das als Hintergrund erscheint.
Denken Sie daran, dass digitale Bilder nicht wirklich Hintergründe und Vordergrunde oder Themen haben - sie haben nur Sammlungen von winzigen, farbigen Quadraten. Was bedeutet das für die Verwendung des Hintergrundradierers?
Sie können auf eine beliebige Farbe im Bild klicken und ziehen, um Bereiche dieser Farbe zu löschen. Sie können auch festlegen, dass nur die aktuelle Hintergrundfarbe gelöscht wird, und die Vordergrundfarbe als geschützt festlegen, damit sie nicht gelöscht wird, auch wenn Sie sie überziehen.
Der Magische Radiergummi ist wie das Auswahlwerkzeug für den Zauberstab kein Pinselwerkzeug, aber dies ist ein logischer Ort, um etwas darüber zu sagen. Klicken Sie mit dem Magischen Radiergummi-Werkzeug auf eine Farbe, und diese Farbe wird entweder in einem zusammenhängenden Bereich oder im gesamten Bild gelöscht, je nachdem, ob Sie die Option "Zusammenhängend" in der Optionsleiste ausgewählt haben.
Und wie beim Zauberstab können Sie das Werkzeug so einstellen, dass es auf der aktiven Ebene oder allen Ebenen in der Optionsleiste funktioniert, und Sie können auch eine bestimmte Empfindlichkeitsstufe (Toleranz) festlegen. Hier ist der Unterschied zwischen den beiden: Der Magische Radiergummi ist in der Tat ein Malwerkzeug, in dem Sie einen Opazitätsprozentsatz einstellen können, der die ausgewählten Pixel teilweise löscht.
