Video: Die Cloud für kleine Unternehmen: 3 Vorteile | hagel IT-Services Hamburg 2025
Cloud-Computing ist ein anderer - und in vielerlei Hinsicht besserer - Ansatz für die Vernetzung. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Umstellung auf Cloud-basierte Netzwerke:
-
Kostengünstig: Cloud-basiertes Computing ist in der Regel kostengünstiger als herkömmliches Computing. Betrachten Sie eine typische Dateiserver-Anwendung: Um einen Dateiserver zu implementieren, müssen Sie zuerst einen Dateiserver-Computer mit ausreichend Speicherplatz für die Bedürfnisse Ihrer Benutzer erwerben, der 1 TB Festplattenspeicher beträgt.
Sie wollen die zuverlässigste Datenspeicherung, die Sie benötigen, also erwerben Sie einen Computer in Serverqualität und vollständig redundante Festplattenlaufwerke. Im Interesse dieser Diskussion stellen Sie fest, dass der Gesamtpreis des Servers - einschließlich seines Festplattenlaufwerks, der Betriebssystemlizenz und der Arbeitskosten für die Einrichtung - etwa 10 000 USD beträgt. Angenommen, der Server hält vier Jahre lang an., das summiert sich auf $ 2, 500 pro Jahr.
Wenn Sie stattdessen Ihren Festplattenspeicher von einem cloudbasierten Dateifreigabedienst erwerben, können Sie davon ausgehen, dass Sie etwa ein Viertel dieses Betrags für eine entsprechende Speicherkapazität bezahlen.
Die gleichen Einsparungen gelten für die meisten anderen Cloud-basierten Lösungen. Cloud-basierte E-Mail-Lösungen kosten zum Beispiel in der Regel etwa 5 US-Dollar pro Monat und Benutzer - weit weniger als die Kosten für die Einrichtung und Wartung eines Microsoft Exchange Servers.
-
Skalierbar: Was passiert also, wenn Sie die Speicheranforderungen Ihres Dateiservers falsch einschätzen und Ihre Benutzer am Ende 2 TB anstatt nur 1 TB benötigen?
Bei einem herkömmlichen Dateiserver müssen Sie zusätzliche Festplatten erwerben, um den zusätzlichen Speicherplatz aufzunehmen. Früher als Sie wollen, haben Sie im Serverschrank keine Kapazitäten mehr. Dann müssen Sie einen externen Speicherschrank kaufen. Irgendwann werden Sie das auch ausfüllen.
Nehmen wir nun an, dass sich die Benutzeranforderungen auf 1 TB belaufen, nachdem Sie die Serverkapazität auf 2 TB erweitert haben. Leider können Sie keine Festplatten für eine Rückerstattung zurückgeben.
Beim Cloud Computing zahlen Sie nur für die Kapazität, die Sie tatsächlich nutzen, und Sie können jederzeit Kapazitäten hinzufügen. Im Dateiserverbeispiel können Sie so viele Daten wie nötig in den Cloud-Speicher schreiben. Jeden Monat werden Sie entsprechend Ihrer tatsächlichen Nutzung abgerechnet. Daher müssen Sie keine zusätzlichen Laufwerke kaufen und installieren, um Speicherkapazität hinzuzufügen.
-
Zuverlässig: Speziell für kleinere Unternehmen sind Cloud-Services wesentlich zuverlässiger als Inhouse-Services. Der Grund für die erhöhte Zuverlässigkeit von Cloud-Diensten ist einfach eine Frage der Skalierung.Die meisten kleinen Unternehmen können sich die Redundanzen nicht leisten, die erforderlich sind, um ihren Computerbetrieb so zuverlässig wie möglich zu gestalten.
Im Gegensatz dazu werden Cloud-Dienste normalerweise von großen Unternehmen wie Amazon, Google, Microsoft und IBM bereitgestellt. Diese Unternehmen verfügen über hochmoderne Rechenzentren mit mehrfachen Redundanzen für ihre Cloud-Dienste. Cloud-Speicher kann auf mehreren Servern gespeichert werden, sodass bei Ausfall eines Servers andere die Last übernehmen können.
In einigen Fällen befinden sich diese Server in verschiedenen Datenzentren in verschiedenen Teilen des Landes. So bleiben Ihre Daten auch bei einem Notfall erhalten, der ein komplettes Datensystem herunterfährt.
-
Problemlos: Stellen Sie sich vor, IT kann mühsam sein. Bei cloudbasierten Diensten lagern Sie im Grunde genommen die Aufgabe komplexer Systemwartungsarbeiten aus, wie z. B. Software-Upgrade, Patches, Hardware-Wartung, Sicherung und so weiter. Sie können die Dienste nutzen, während sich jemand anderer darum kümmert, dass die Dienste ordnungsgemäß ausgeführt werden.
-
Weltweit zugänglich: Eines der besten Merkmale von Cloud-Diensten ist, dass sie überall verfügbar sind, wo Sie eine Internetverbindung haben. Angenommen, Sie haben Büros in fünf Städten. Bei der traditionellen Datenverarbeitung würde jedes Büro seine eigenen Server benötigen, und Sie müssten sorgfältig Systeme entwerfen, die es den Benutzern in jedem der Büros ermöglichen, auf gemeinsam genutzte Daten zuzugreifen.
Beim Cloud Computing verbindet sich jedes Büro einfach mit dem Internet, um auf die Cloud-Anwendungen zuzugreifen. Cloud-basierte Anwendungen eignen sich auch hervorragend, wenn Ihre Benutzer mobil sind, da sie überall dort auf die Anwendungen zugreifen können, wo sie eine Internetverbindung finden können.
