Inhaltsverzeichnis:
Video: Create Computer Network With Cisco Packet Tracer Part 1 2025
Datencontainer werden in der Sicherungsschicht (Layer 2) und Paketen mit Frames synchronisiert. in der Netzwerkschicht (Layer 3). In der Netzwerkschicht betrachten Sie nur den Abschnitt des Frames, der im Ethernet-Frame als Daten bezeichnet wurde. Wenn sich der Ethernet-Frame von der Datenverbindungsschicht zur Netzwerkschicht bewegt, wird der Datenverbindungs-Header entfernt.
Durch das Entfernen der Datenverbindungsinformationen werden die Ziel- und Quellenadressfelder (die die MAC-Adressen der Netzwerkgeräte speichern) und das Typfeld entfernt.
Da die Präambel- und FCS-Informationen entfernt wurden, als der Ethernet-Frame von der physikalischen Schicht an die Sicherungsschicht gesendet wurde, bleiben nur die Daten übrig. Die Daten sind jedoch nicht nur ein Blob. Auf der Netzwerkschicht wird diese Information als -Paket , bezeichnet und hat ihre eigenen Adressdaten und Felder; Aber wenn Sie es von der Ethernet-Frame-Ebene aus betrachten, ist es Ihnen egal, was diese Daten sind.
Pakete betrachten
Nachdem Sie die Strukturen der Ethernet- oder Datenverbindungsschicht entfernt haben, sehen Sie sich an, was die Datenverbindungsschicht als Daten betrachtet, also ein Paket. Da die Struktur des Pakets auf dem Protokoll der Netzwerkschicht basiert, ist es sinnvoll, das Paket als IP-Paket zu bezeichnen.
Genau wie der Ethernet-Frame einen Ethernet-Header und einen Datenabschnitt hatte, hat das IP-Paket einen IP-Header und einen Datenabschnitt. Die folgende Abbildung zeigt den Inhalt eines IP-Pakets, das im Ethernet-Frame enthalten ist. Beachten Sie, dass das gesamte IP-Paket im Datenfeld gefunden wird.
Paketstruktur anzeigen
Das IP-Paket wird durch seinen Header definiert, und dieser Header enthält viele Felder. Die wichtigsten Elemente im Header sind
-
Version: Hiermit wird die IP-Version identifiziert, die verwendet wird. Es gibt wirklich nur zwei Möglichkeiten, entweder Version 4 (die erste Produktionsversion von IP, die implementiert wurde) oder Version 6 (die derzeit über das Internet implementiert wird). Das Beispiel zeigt den IPv4-Header hier, weil er wahrscheinlich derjenige ist, auf den Sie im nächsten Jahrzehnt am meisten stoßen werden.
-
Time to Live (TTL): Die Zeitdauer, für die dieses Paket im Netzwerk verbleiben kann. Jeder Router, der dieses Paket verarbeitet, dekrementiert (reduziert) diesen Zähler um mindestens einen.
-
Protokoll: Das Transportschichtprotokoll, bei dem der Datenteil des IP-Pakets geliefert werden soll. Dies wird entweder das Übertragungssteuerprotokoll (TCP) oder das Benutzerdatagrammprotokoll (UDP) sein.
-
Header-Prüfsumme: Die Header-Prüfsummendaten, auf denen die Prüfberechnung basiert, sind nur die Header-Daten, und das Ergebnis dieser Berechnung wird im Header-Prüfsummenfeld gespeichert.Wenn der Header intakt ist, betrachtet IP das Paket als gut.
-
Quelladresse: Die IP-Adresse des Geräts, das das Paket an das Netzwerk sendet. Dies ist auch der Ort, an dem alle Fehlermeldungen auf Netzwerkebene gesendet werden, einschließlich ICMP-Zustellungsfehlern (ICMP = Internet Control Message Protocol) oder Steuernachrichten.
-
Zieladresse: Die Adresse, an die das Paket gesendet wird.
-
Daten: Wie beim Ethernet-Frame wird der Datenteil an die Transportschicht entweder an TCP oder UDP gesendet. IP ist es egal, was hier gefunden wird; es ist lediglich die Lieferung.
