Video: Makrofotografie mit LED-Lampen: Libellen & Co 2025
Beleuchtung ist ein wichtiger Faktor in allen Arten der Fotografie, aber die Probleme, die Sie mit Licht in der Makrofotografie haben, können etwas schwieriger sein als bei den meisten anderen Arten der Fotografie.
Wenn Sie sich näher an Ihre Motive halten, fällt ein Teil des Lichts, mit dem Sie arbeiten, ab, bevor es den digitalen Sensor erreicht. Dies kann dazu führen, dass Ihre Bilder unterbelichtet werden, und Sie müssen Ihre Kameraeinstellungen anpassen, um den Lichtverlust auszugleichen. Aber abgesehen davon, dass Sie auf diese Weise Licht verlieren, können Sie auch auf Situationen stoßen, in denen Ihre Kamera den Schatten auf Ihr Motiv wirft (aufgrund seiner Nähe) oder die Beleuchtung in Ihrer Szene Ihre beabsichtigte Botschaft nicht erfüllt.
Sie können Methoden, Geräte und Techniken für die Arbeit mit natürlichem Licht erlernen, Informationen zur Veränderung der Qualität, Intensität und Richtung des Sonnenlichts, zum Arbeiten bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und zum Gewährleisten Ihrer Farben bereitstellen. korrekt dargestellt, basierend auf der Farbtemperatur des Lichts, mit dem Sie arbeiten. Die Kunst des Fotografierens mit natürlichem Licht zu beherrschen, kann sehr nützlich sein, da es Sie darauf vorbereitet und in der Lage ist, wunderschöne Makro- und Nahaufnahmen bei allen Lichtverhältnissen zu erstellen.
Normalerweise verwenden Sie künstliches Licht, wenn Sie in Innenräumen, nachts oder in dunklen, schattigen Bereichen fotografieren, in denen nicht genügend Licht für Makrofotografie vorhanden ist. Die Werkzeuge, die Sie mitbringen können, um Licht hinzuzufügen, sind die folgenden:
-
Stroboskope: professionelle Blitzlichtausrüstung, für die Sie leicht die Qualität, Intensität und Richtung des Lichts ändern können
-
Akku-Blitzgerät: < kleine, leichte Blitzgeräte, die sich hervorragend für Reise- und Naturfotografiesituationen eignen
-
kreisförmige Blitzeinheiten, die das Objektiv umgeben und ein flaches, gleichmäßiges Licht erzeugen, wenn sich Ihre Kamera extrem nahe am Motiv befindet
