Zuhause Persönliche Finanzen Automatische Zeitraffer-Fotografie auf Ihrer Nikon D7100 - Dummies

Automatische Zeitraffer-Fotografie auf Ihrer Nikon D7100 - Dummies

Inhaltsverzeichnis:

Video: How to get time-lapse photography right | Nikon D7200 & Corey Rich 2025

Video: How to get time-lapse photography right | Nikon D7200 & Corey Rich 2025
Anonim

Der Selbstauslösermodus ermöglicht es Ihnen, bis zu neun Aufnahmen zu machen. Bilder mit einem Druck auf den Auslöser, wobei die Bilder in Intervallen von einer halben bis drei Sekunden zeitgesteuert werden. Wenn Sie mehr Bilder aufnehmen oder mehr Flexibilität über die Intervalle zwischen den Bildern genießen möchten, können Sie den Selbstauslösermodus verlassen und stattdessen die Intervall-Timer-Aufnahme aktivieren.

Mit der Intervall-Timer-Aufnahme können Sie eine ganze Speicherkarte voller Bilder aufnehmen und die Aufnahmen Minuten oder sogar Stunden voneinander trennen. Mit dieser Funktion können Sie ein Motiv aufnehmen, das sich mit der Zeit ändert - eine Technik, die allgemein als Zeitraffer-Fotografie bekannt ist. So geht's:

1Stellen Sie den Release-Modus auf eine beliebige Einstellung außer auf Selbstauslöser oder Aufspiegeln.

Diese Modi sind nicht mit Intervallaufnahmen kompatibel. Sie können die optionale drahtlose Fernbedienung ML-L3 auch nicht für diese Aufgabe verwenden.

2Wählen Sie Intervall-Timer aus dem Aufnahmemenü und drücken Sie OK.

Der Bildschirm rechts wird angezeigt.

3Um mit der Einrichtung Ihrer Aufnahmesitzung zu beginnen, markieren Sie Jetzt oder Startzeit.

Wenn Sie die Aufnahmen sofort starten möchten, markieren Sie Jetzt.

Um eine spätere Startzeit für die Aufnahmen festzulegen, markieren Sie Startzeit.

4Drücken Sie den Multifunktionswähler rechts, um den Aufnahme-Setup-Bildschirm anzuzeigen.

Wenn Sie in Schritt 3 Startzeit ausgewählt haben, sieht der Bildschirm wie angezeigt aus. Wenn Sie Jetzt auswählen, ist die Option Startzeit abgeblendet und stattdessen die Option Intervall markiert.

5Stellen Sie Ihre Aufnahmesitzung ein.

Sie erhalten drei Optionen: Startzeit, Intervall (Zeit zwischen den Aufnahmen) und Anzahl der Aufnahmen x Anzahl der Aufnahmen (bestimmt die Gesamtanzahl der aufgezeichneten Aufnahmen). Die aktuellen Einstellungen für jede Option werden in der unteren Hälfte des Bildschirms angezeigt.

Oben auf dem Bildschirm werden Wertboxen angezeigt. Das markierte Feld ist aktiv und bezieht sich auf die Einstellung, die am unteren Rand des Bildschirms markiert ist. In der Abbildung ist beispielsweise das Stundenfeld für die Startzeiteinstellung aktiv. Drücken Sie den Multifunktionswähler rechts oder links, um durch die Wertefelder zu blättern. Um den Wert in einer Box zu ändern, drücken Sie nach oben oder unten.

Die Intervall- und Startzeitoptionen basieren auf einer 24-Stunden-Uhr. (Die aktuelle Uhrzeit erscheint in der unteren rechten Ecke des Bildschirms und basiert auf den Datums- / Uhrzeitinformationen, die Sie beim Einrichten der Kamera eingegeben haben.)

Bei der Option Intervall gilt für die Stundeneinstellung das linke Spaltenfeld; die Mitte, Minuten; und das Recht, Sekunden. Vergewissern Sie sich, dass der eingegebene Wert länger ist als die Verschlusszeit, die Sie verwenden möchten.

Für die Option Startzeit können Sie nur die Stunden- und Minutenwerte einstellen.Auch hier ist die Option Startzeit nur verfügbar, wenn Sie in Schritt 3 Startzeit ausgewählt haben.

Der Wert Anzahl der Zeiten multipliziert mit der Anzahl der Aufnahmen pro Intervall bestimmt, wie viele Bilder aufgezeichnet werden.

6Drücken Sie den Multifunktionswähler rechts, bis der angezeigte Bildschirm angezeigt wird.

Markieren Sie Ein und drücken Sie OK.

Wenn Sie Jetzt als Startoption für Intervallaufnahme ausgewählt haben, wird der erste Schuss ca. 3 Sekunden später aufgezeichnet. Wenn Sie eine verzögerte Startzeit einstellen, zeigt die Kamera einen Timer an. Nachricht für ein paar Sekunden, und dann schaltet sich der Monitor aus.

Überwachung des Schussfortschritts: Während einer Intervallsequenz blinken die Buchstaben INTVL im Bedienfeld. Vor jeder Aufnahme wird die Anzahl der verbleibenden Intervalle und die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen im aktuellen Intervall angezeigt.

Der erste Wert erscheint in dem Bereich, der normalerweise von der Verschlusszeit eingenommen wird. der zweite tritt an die Stelle der Blendeneinstellung. Sie können die Werte jederzeit anzeigen, indem Sie den Auslöser halb herunterdrücken.

Unterbrechen der Intervallaufnahme: Rufen Sie zwischen den Aufnahmen den Menüpunkt Intervallzeitpunkt auf, drücken Sie OK, markieren Sie Pause und drücken Sie OK. Sie können die Intervallsequenz auch unterbrechen, indem Sie die Kamera ausschalten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, eine leere Speicherkarte zu installieren, wenn die aktuellen voll sind.

Wenn Sie die Kamera erneut einschalten, wählen Sie die Option Intervall-Timer-Aufnahme erneut aus, drücken Sie den Multifunktionswähler rechts, wählen Sie Neustart und drücken Sie OK, um die Aufnahme fortzusetzen. Um die Sequenz vollständig zu löschen, wählen Sie Off (Aus) anstelle von Restart (Neustart).

Autofokus: Wenn Sie Autofokus verwenden, aktiviert die Kamera die Fokussierung vor jeder Aufnahme.

Zwischen den Aufnahmen: Sie können Bilder im Wiedergabemodus anzeigen oder die Menüeinstellungen zwischen den Aufnahmen anpassen. Der Monitor wird etwa 4 Sekunden vor der nächsten Aufnahme dunkel.

Automatische Zeitraffer-Fotografie auf Ihrer Nikon D7100 - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

Was Sie über den Makler und die Hauptbeziehung für die Immobilienlizenzprüfung wissen sollten - Dummies

Was Sie über den Makler und die Hauptbeziehung für die Immobilienlizenzprüfung wissen sollten - Dummies

Die Elemente der Verantwortung eines Agenten gegenüber dem Auftraggeber werden in einem Wort zusammengefasst - Treuhänder. Die Immobilienlizenzprüfung wird zweifellos Fragen zu diesen Treuhandpflichten stellen. Treuhänder bedeutet treuer Diener, und ein Agent ist der Treuhänder des Auftraggebers. Der Vertreter vertritt getreu die Interessen des Auftraggebers vor allen anderen ...

Erkennen Miller Analogie Test 1: 3, 2: 4 Analogien - Dummies

Erkennen Miller Analogie Test 1: 3, 2: 4 Analogien - Dummies

The Der Miller Analogies Test (MAT) ist ein standardisierter Test, der normalerweise für die Zulassung von Absolventen verwendet wird. Der Test besteht vollständig aus Analogien. Der Miller Analogies Test verwendet mehrere Analogtypen wie 1: 3, 2: 4. Die Erkennung der Art der verwendeten Analogie spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der richtigen Antwort für diese Frage. ...

Erkennen Miller Analogie Test 1: 2, 3: 4 Analogien - Dummies

Erkennen Miller Analogie Test 1: 2, 3: 4 Analogien - Dummies

The Der Miller Analogies Test (MAT) ist ein standardisierter Test, der normalerweise für die Zulassung von Absolventen verwendet wird. Der Test besteht vollständig aus Analogien. Der Miller Analogies Test verwendet mehrere Analogtypen wie 1: 2, 3: 4. Die Erkennung der Art der verwendeten Analogie spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der richtigen Antwort für diese Frage. ...

Die Wahl des Herausgebers

Excel-Dashboards und -Berichte: So führen Sie Makros aus - Dummies

Excel-Dashboards und -Berichte: So führen Sie Makros aus - Dummies

Makros sind sehr nützlich für Ihre Excel Dashboards und Berichte. Um Ihre Makros in Aktion zu sehen, wählen Sie den Befehl Makros auf der Registerkarte Entwickler. Das in dieser Abbildung gezeigte Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie das Makro auswählen können, das Sie ausführen möchten. Wählen Sie das AddDataBars-Makro aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen. Wenn alles gut geht, ...

Excel-Dashboards und Berichte: Halten Sie Ihre Pivot-Tabelle frisch - Dummies

Excel-Dashboards und Berichte: Halten Sie Ihre Pivot-Tabelle frisch - Dummies

So langweilig wie Ihre Pivot-Tabellen Wie es scheint, werden sie schließlich zu den Stars Ihrer Excel-Berichte und Dashboards. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihre Pivottabellen frisch und relevant halten. Im Laufe der Zeit können sich Ihre Daten mit neu hinzugefügten Zeilen und Spalten ändern und wachsen. Die Aktion der Aktualisierung Ihrer Pivot-Tabelle mit diesen ...

Excel 2010 Für Dummies Cheat Sheet - Dummies

Excel 2010 Für Dummies Cheat Sheet - Dummies

Auf den ersten Blick kann es schwierig sein, die vielen Menüs zu verstehen , Tabulatoren, Spalten und Zeilen der Excel 2010-Benutzeroberfläche. Dieser Cheat Sheet hilft Ihnen jedoch, Ihren Weg zu navigieren, indem Sie Tastenanschläge für die Bewegung des Zellen-Cursors zu einer neuen Zelle zeigen, einfache Regeln für die Dateneingabe-Etikette, häufige Ursachen einiger ...

Die Wahl des Herausgebers

Verwendung von Web Stats zur Verbesserung Ihrer Website - Dummies

Verwendung von Web Stats zur Verbesserung Ihrer Website - Dummies

Leute mögen nicht langsame Webseiten. Die Verwendung von Webstatistiken kann sicherstellen, dass Sie keine haben. Heutzutage werden wir alle durch schnelle Internetverbindungen verwöhnt, und Forschungsergebnisse zeigen, dass Webnutzer auf eine andere Website klicken, wenn Ihre Website mehr als zwei Sekunden benötigt, um sie zu öffnen. Eine schnellere Site behält mehr Besucher. mit einem langsameren ...

Webhost-Systemsteuerungsoptionen - dummies

Webhost-Systemsteuerungsoptionen - dummies

Sie haben mehrere Optionen für Web gehostete Control Panels. Die beliebteste und offensichtlichste Wahl ist cPanel. cPanel ist aufgrund seiner Balance zwischen Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit eine gute Wahl für Bedienfelder. Die Wahl des Bedienfelds ist jedoch eine Frage der persönlichen Vorlieben und Sie müssen eines finden, das am besten passt ...

Zehn Essential Online Web Hosting Ressourcen - Dummies

Zehn Essential Online Web Hosting Ressourcen - Dummies

Bücher sind großartige Referenzen, aber es gibt auch einige wirklich gute Web-Hosting-Ressourcen online verfügbar, um Ihnen zusätzliche Informationen zu geben, wenn Sie nicht finden können, was Sie brauchen. Haben Sie keine Angst, das Internet zu überprüfen. ZeltBlogger. com TentBlogger. com ist im Besitz und geschrieben von John Saddington. Es ist wahrscheinlich die beste Online-Ressource für praktisch alles mit ...