Zuhause Persönliche Finanzen Grundlagen der Objektprivilegien und -verwaltung in Oracle 12c - Dummies

Grundlagen der Objektprivilegien und -verwaltung in Oracle 12c - Dummies

Inhaltsverzeichnis:

Video: Die Grundlagen der Programmierung kurz und knapp 2025

Video: Die Grundlagen der Programmierung kurz und knapp 2025
Anonim

Entscheiden, wer für Datenbanken privilegiert, hat jeder Datenbankadministrator (DBA) bestimmen. Ein Typ von Privileg in Oracle 12c ist o bject-Privilegien , der den Datenzugriff und die Modifikation steuert.

Grundlagen von Objektrechten in Oracle 12c

Sie können nur acht Objektrechte vergeben:

  • SELECT lässt den Empfänger Zeilen aus Tabellen auswählen

  • INSERT lässt den Empfänger Zeilen in Tabellen einfügen.

  • UPDATE kann der Empfänger vorhandene Zeilen in Tabellen ändern.

  • DELETE lässt den Empfänger vorhandene Zeilen aus Tabellen entfernen. Mit

  • REFERENCES kann ein Benutzer eine Ansicht oder einen Fremdschlüssel für die Tabelle eines anderen Benutzers erstellen. Mit

  • INDEX kann ein Benutzer einen Index für die Tabelle eines anderen Benutzers erstellen.

  • ALTER ermöglicht es einem Benutzer, die Struktur der Tabelle eines anderen Benutzers zu ändern oder hinzuzufügen.

  • EXECUTE kann der Empfänger Prozeduren ausführen, die einem anderen Benutzer gehören.

Behalten Sie diese Privilegien im Hinterkopf:

  • Wenn Sie ein Objekt besitzen, verfügen Sie automatisch über alle Berechtigungen für dieses Objekt. Mit anderen Worten, SELECT muss nicht an einer eigenen Tabelle gewährt werden.

  • Objektberechtigungen können nicht vom Besitzer eines Objekts widerrufen werden.

  • Welches Schema auch immer das Objekt besitzt, steuert letztendlich die Rechte dieses Objekts.

  • Ohne ausdrückliche Erlaubnis kann niemand anderes die Objektberechtigungen dieses Objekts verwalten - also niemand außer einem Benutzer, der das Systemprivileg GRANT ANY OBJECT (normalerweise für DBAs reserviert) besitzt.

  • Die Objektberechtigung kann von niemandem widerrufen werden, außer von der Person, die sie erteilt hat, mit Ausnahme der Person mit der Berechtigung GRANT ANY OBJECT. Nicht einmal der Eigentümer kann ein Privileg an seinem eigenen Objekt widerrufen, wenn er nicht der Konzessionsgeber war.

So verwalten Sie Objektprivilegien in Oracle 12c

In den folgenden Schritten arbeiten die Benutzer MAGGIE, JASON und MATT in einer Datenbank mit Rezepten. In diesem Beispiel werden Objektprivilegien verwendet, damit sie weitere Rezepte anzeigen und hinzufügen können.

  1. Maggie meldet sich an.

  2. Maggie gibt Folgendes ein:

    
    

    Damit kann der Benutzer MAGGIE JASON die Auswahl aus seiner VEGETARIAN_RECIPES-Tabelle erlauben. Sie sieht das:

Grant ist erfolgreich.

Ähnlich wie WITH ADMIN OPTION von Systemprivilegien haben Objektprivilegien etwas namens WITH GRANT OPTION.

  • MAGGIE kann es JASON erlauben, in ihre Tabelle EINFÜGEN zu können und JASON zu erlauben, dieses Privileg weiterzugeben:

    
    
  • JASON kann dieses INSERT-Privileg an MATT weitergeben:

    
    
  • MAGGIE kann das INSERT-Privileg von MATT nicht widerrufen. Sie muss JASON darum bitten.

  • Wenn JASON es ablehnt, INSERT-Berechtigungen für MATT zu widerrufen, kann MAGGIE die Berechtigung von JASON widerrufen und diese wiederum von MATT widerrufen. Es ist ein kaskadierender Widerruf genannt. Beachten Sie, dass sich dies von Systemprivilegien unterscheidet.

  • MAGGIE kann das INSERT-Privileg von JASON entziehen und zwischendurch automatisch von MATT abmelden:

    
    

    Sie sieht dies:

    Revoke erfolgreich.
    

Wenn ein Benutzer sehen möchte, welches Objektprivileg er ausgegeben hat, kann er die Sicht USER_TAB_PRIVS abfragen.

Zum Beispiel kann MAGGIE sehen, welche Privilegien JASON auf ihren Objekten gelassen hat:


Sie sieht so etwas wie:

GRANTEE OWNER TABLE_NAME GRANTOR PRIVILEGE ---------- ----- ----- ------------------ ---------- ---------- JASON MAGGIE VEGETARIAN_RECIPES MAGGIE SELECT >

Grundlagen der Objektprivilegien und -verwaltung in Oracle 12c - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.