Zuhause Persönliche Finanzen Canon 60D Fotoaufnahmen für Standfotos - Dummies

Canon 60D Fotoaufnahmen für Standfotos - Dummies

Video: Canon 60D Pictures (1080p) - Two Years of Photography 2025

Video: Canon 60D Pictures (1080p) - Two Years of Photography 2025
Anonim

Ein Standbild ist eine Fotografie eines nicht bewegten Motivs. Angenommen, ein Subjekt ist bereit zu posieren (oder Sie fangen es in einem Moment relativer Ruhe), besteht der klassische Porträtansatz darin, das Motiv scharf zu fokussieren, während der Hintergrund weichgezeichnet wird. Diese künstlerische Wahl hebt das Thema hervor und hilft, die Auswirkungen von störenden Hintergrundobjekten zu verringern, wenn Sie die Einstellung nicht kontrollieren können. Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie diesen Look mit einer Canon EOS 60D erreichen:

  1. Stellen Sie das Betriebsarten-Wählrad auf Av (Blendenautomatik) und wählen Sie dann den niedrigstmöglichen Blendenwert aus.

    Eine niedrige Blendenzahl öffnet die Blende, wodurch die Schärfentiefe oder der Bereich des scharfen Fokus verkürzt wird. Wenn Sie also einen niedrigen Blendenwert wählen, ist dies der erste Schritt, um Ihren Porträthintergrund aufzuweichen. (Und ja, der verfügbare Blendenbereich hängt von Ihrem Objektiv ab.) Bedenken Sie, dass je weiter Ihr Motiv vom Hintergrund entfernt ist, desto mehr Hintergrundunschärfe kann bei jedem Blendenwert erzielt werden.

    Wenn Sie einen Modus in der Motivzone wählen, können Sie die aktuelle Blende und die Verschlusszeit in den Aufnahmeeinstellungen, in der Sucheranzeige (Mitte) und in der oberen LCD-Anzeige (rechts) überwachen.).

  2. Um den Hintergrund weicher zu machen, zoomen Sie heran oder kommen näher (oder beides).

    Wenn Sie auf eine längere Brennweite zoomen, verringert sich auch die Schärfentiefe, ebenso wie sich das Objekt physisch näher an Ihr Motiv heranbewegt.

    Vermeiden Sie die Verwendung eines Objektivs mit kurzer Brennweite (Weitwinkelobjektiv) für Porträts. Eine kurze Brennweite kann dazu führen, dass Features verzerrt erscheinen, ähnlich wie die Leute aussehen, wenn Sie sie durch ein Sicherheits-Guckloch in einer Tür betrachten.

  3. Für Innenporträts schießen Sie möglichst ohne Blitz.

    Das Aufnehmen mit verfügbarem Licht anstatt mit Blitzlicht erzeugt eine weichere Beleuchtung und vermeidet das Problem der roten Augen. Um genügend Licht zu erhalten, damit Sie ohne Blitz arbeiten können, schalten Sie die Raumbeleuchtung ein oder stellen Sie Ihr Motiv bei Tageslicht neben ein helles Fenster.

  4. Verwenden Sie für Outdoor-Portraits einen Blitz.

    Selbst bei hellem Tageslicht fügt ein Blitz dem Gesicht einer Person einen wohltuenden Lichtblick hinzu.

    Leider lässt die Kamera im Hochformat nicht zu, wenn das Licht sehr hell ist. Drücken Sie im Av-Belichtungsmodus einfach die Flash-Taste an der Seite der Kamera, um den Blitz zu aktivieren. Passen Sie die Blitzstärke im Quick Control-Modus an, indem Sie die Blitzbelichtungskorrektur anpassen. Stellen Sie im Modus Kreativautomatik den Blitz auf die Einstellung Blitz ein (Aufhellblitz) ein.

    Bei schwachem Licht kann die Kamera eine lange Verschlusszeit wählen, wenn Sie den integrierten Blitz im Av-Modus aktivieren. Achten Sie daher auf diesen Wert und verwenden Sie gegebenenfalls ein Stativ, um Verwacklungsunschärfe zu vermeiden.

  5. Halten Sie den Auslöser halb gedrückt, um die Belichtungsmessung zu aktivieren und im Autofokus-Modus den Fokus zu speichern.

    Stellen Sie sicher, dass ein aktiver Autofokuspunkt über Ihr Motiv fällt. (Im Sucher werden aktive Autofokus-Punkte rot.) Um optimale Ergebnisse zu erzielen, versuchen Sie, den Fokus auf die Augen Ihrer Person zu richten. Die manuelle Auswahl eines Fokuspunktes kann auch bei Porträtaufnahmen hilfreich sein.

    Alternativ können Sie einen Messwert speichern, indem Sie die AE Lock-Taste drücken und den Autofokus durch Drücken von AF-ON aktivieren.

  6. Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um das Bild aufzunehmen.

Auch diese Schritte sind nur ein Ausgangspunkt für bessere Porträts. Mit ein paar anderen Tipps können Sie auch Ihre Fotos verbessern:

  • Führen Sie vor dem Drücken des Auslösers eine kurze Hintergrundprüfung durch. Scannen Sie den gesamten Frame auf störende Objekte, die das Auge vom Motiv ablenken könnten (Strommasten und Telefondrähte scheinen überall zu sein).

  • Platzieren Sie das Motiv locker, um später auf eine Vielzahl von Rahmengrößen zugeschnitten werden zu können. Da Ihre Kamera Bilder mit einem Seitenverhältnis von 3: 2 erstellt, passt Ihr Porträt perfekt an eine Druckgröße von 4 x 6 Zoll, erfordert jedoch Zuschneiden, um andere Proportionen wie 5 x 7 oder 8 x 10 zu drucken..

  • Achten Sie auf den Weißabgleich, wenn Ihr Motiv sowohl mit Blitz als auch mit Umgebungslicht beleuchtet ist. Wenn Sie die automatische Weißabgleicheinstellung (AWB) verwenden, können Fotofarben etwas wärmer oder kälter als neutral sein, da die Kamera durch gemischte Lichtquellen verwirrt werden kann.

  • Wenn Flash unvermeidlich ist, versuchen Sie diese Tricks, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Die folgenden Techniken können helfen, Flash-bezogene Probleme zu lösen:

    • In Innenräumen sollten Sie so viele Raumlichter wie möglich einschalten und auch natürliches Licht einlassen.

    • Versuchen Sie, den Blitz bei der Aufnahme von Nacht- und Innenporträts auf den Modus zur Reduzierung roter Augen einzustellen.

    • Bei Nachtbildern versuchen Sie den Nachtporträtmodus. In diesem Belichtungsmodus wählt die Kamera automatisch eine längere Verschlusszeit als normal.

    • Verwenden Sie für professionelle Ergebnisse einen externen Blitz mit einem rotierenden Blitzkopf. Richten Sie den Blitzkopf dann nach oben, so dass das Blitzlicht von der Decke reflektiert und sanft auf das Motiv fällt. Das Licht wird nicht nur dem Motiv schmeichelhafter, sondern hilft auch, Blendprobleme zu vermeiden, wie Sie in der folgenden Abbildung sehen.

    • Um Schatten vom Blitz zu entfernen, bewegen Sie das Motiv weiter vom Hintergrund weg. Wenn Sie das Motiv von der Wand wegbewegen, werden Hintergrundschatten eliminiert.

Canon 60D Fotoaufnahmen für Standfotos - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.