Zuhause Persönliche Finanzen Erstellen von Bildpanoramen mit Photomerge in Photoshop Elements 9 - Dummies

Erstellen von Bildpanoramen mit Photomerge in Photoshop Elements 9 - Dummies

Video: Lightroom Tutorial: Ein Panorama erstellen mit Lightroom 2025

Video: Lightroom Tutorial: Ein Panorama erstellen mit Lightroom 2025
Anonim

Mit dem Befehl Photomerge Panorama können Sie mehrere Bilder zu einem einzigen Panoramabild zusammenfassen. Von Skylines bis hin zu Bergketten können Sie mehrere überlappende Aufnahmen machen und diese zu einem zusammenfügen. Um Fotos in einem Panorama zusammenzuführen, müssen Sie mit guten Quelldateien beginnen. Vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie bei der Aufnahme Ihrer Fotos Ihre einzelnen Bilder um 15 bis 40 Prozent, jedoch nicht mehr als 50 Prozent überlappen. Vermeiden Sie dann die Verwendung von Verzerrungslinsen (z. B. Fischauge) und der Zoomeinstellung Ihrer Kamera. Versuchen Sie auch, die gleichen Belichtungseinstellungen für eine gleichmäßige Beleuchtung beizubehalten. Schließlich versuchen Sie, in der gleichen Position zu bleiben und halten Sie Ihre Kamera für jedes Foto auf dem gleichen Niveau. Wenn möglich, verwenden Sie ein Stativ und bewegen Sie sowohl das Stativ als auch die Kamera auf einer ebenen Fläche, wobei die Fotos aus der gleichen Entfernung und aus dem gleichen Winkel aufgenommen werden. Wenn die Bedingungen dies jedoch nicht zulassen, ist die Verwendung eines Stativs und das Drehen des Kopfes die nächstbeste Methode.

Auf alle Photomerge-Befehle kann in allen drei Bearbeitungsmodi oder im Organizer zugegriffen werden.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Photomerge-Panoramabild zu erstellen:

  1. Wählen Sie Datei → Neu → Photomerge-Panorama im Modus "Vollständig bearbeiten".

    Das erste Photomerge-Dialogfeld wird geöffnet.

    Das ursprüngliche Photomerge-Dialogfeld.
  2. Wählen Sie Dateien oder Ordner aus dem Dropdown-Menü Verwenden aus.

  3. Klicken Sie auf Offene Dateien hinzufügen, um alle geöffneten Dateien zu verwenden, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, und navigieren Sie zu dem Ort, an dem sich Ihre Dateien oder Ordner befinden.

  4. Wählen Sie unter Layout den gewünschten Modus aus.

    Hier eine kurze Beschreibung einiger Modi:

    • Auto: Elements analysiert Ihre Bilder.

    • Perspektive: Wenn Sie Ihre Bilder perspektivisch oder in extremen Winkeln aufnehmen, ist dies Ihr Modus. Versuchen Sie diesen Modus auch, wenn Sie Ihre Bilder mit einem Stativ und einem rotierenden Kopf aufnehmen.

    • Zylindrisch: Wenn Sie Ihre Bilder mit einem Weitwinkelobjektiv aufgenommen haben oder diese 360-Grad-Panoramaaufnahmen haben, ist dies ein guter Modus.

    • Reposition: Elemente berücksichtigen keine Verzerrung; Es scannt einfach die Bilder und positioniert sie am besten.

      Wenn Sie einen der vorhergehenden Modi auswählen, öffnet Elements automatisch die Quelldateien, um das zusammengesetzte Panorama im Arbeitsbereich des Dialogfelds zu erstellen. Wenn es gut aussieht, fahren Sie mit Schritt 7 fort.

      Elements benachrichtigt Sie, wenn es Ihre Quelldateien nicht automatisch zusammensetzen kann. Sie müssen dann die Bilder manuell zusammensetzen.

    • Interaktives Layout: Diese Option öffnet den Arbeitsbereich.Elements versucht, die Bilder so auszurichten und zu sticken, wie es geht, aber Sie müssen das Panorama möglicherweise manuell vervollständigen oder anpassen.

      Credit: PhotoSpinBeim Photomerge mehrere Bilder zu einem einzigen Panorama zusammenfügen.

    Beachten Sie, dass Elements in jedem der Modi Ihr zusammengeführtes Bild in Ebenen verlässt. Sie werden außerdem feststellen, dass zu jeder Ebene eine Ebenenmaske hinzugefügt wurde, um Ihr Panoramabild besser zu mischen.

  5. Wenn Elements noch nicht vorhanden ist, ziehen Sie die Miniaturansichten des Bildes aus dem Lightbox-Bereich (dem kleinen weißen Bereich oben) mit dem Werkzeug Bild auswählen (der Pfeil) auf den Arbeitsbereich.

    Oder Sie können einfach auf die Lightbox-Miniaturansicht doppelklicken, um sie zur Komposition hinzuzufügen.

  6. Ordnen Sie Ihre Bilder an und positionieren Sie sie:

    • Wählen Sie das Bildwerkzeug: Positioniert die Bilder.

    • Bild drehen-Werkzeug: Macht Drehungen.

    • Werkzeuge zum Zoomen und Verschieben von Ansichten: Hilft beim Anzeigen und Navigieren in Ihrem Panorama.

    • Navigator-Ansichtsfenster: Mit dieser Option können Sie in die Komposition hinein- und herauszoomen, wenn Sie den Schieberegler bewegen.

    • An Bild ausrichten: Ermöglicht das automatische Einrasten überlappender Bilder.

  7. Um den Fluchtpunkt anzupassen, wählen Sie zunächst die Option Perspektive im Bereich Einstellungen und klicken Sie mit dem Werkzeug Fluchtpunkt festlegen auf das gewünschte Bild.

    Elements ändert die Perspektive der Komposition. Standardmäßig wählt Elemente das mittlere Bild als Fluchtpunkt aus. Bei Bedarf können Sie die anderen Bilder verschieben.

    Beachten Sie, dass bei der Auswahl der Perspektive-Einstellung Elemente mit Nicht-Fluchtpunktbildern mit dem Fluchtpunktbild verknüpft werden. Klicken Sie zum Abbrechen der Verknüpfung auf die Schaltfläche Normale Einstellung oder trennen Sie die Bilder im Arbeitsbereich.

  8. Klicken Sie auf OK, um das Panorama zu erstellen.

    Die Datei wird als neue, nicht gespeicherte Datei in Elements geöffnet. Beachten Sie, dass Sie auch auf die Schaltfläche "Komposition speichern" klicken können, um die Datei als Photomerge Composition-Datei (.pmg) zu speichern. Sie können dies jedoch vermeiden, da das Dateiformat nicht sehr kompatibel ist.

Erstellen von Bildpanoramen mit Photomerge in Photoshop Elements 9 - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.