Zuhause Persönliche Finanzen Eintauchen in den Enterprise JavaBeans Deployment Descriptor - Dummys

Eintauchen in den Enterprise JavaBeans Deployment Descriptor - Dummys

Video: SmartFactoryKL Industrie 4.0 2025

Video: SmartFactoryKL Industrie 4.0 2025
Anonim

Derzeit sind zwei Hauptversionen von EJB-Implementierungsdeskriptoren (Enterprise JavaBeans) im Umlauf. Der Deployment-Deskriptor EJB 1. 1 beschreibt die Struktur und Assemblierung von EJB-Anwendungen, die nach der Spezifikation von EJB 1. 1 erstellt wurden. Der Implementierungsdeskriptor EJB 2. 0 fügt eine Anzahl von Tags hinzu, die notwendig sind, um die zusätzlichen Merkmale von EJB 2. 0-Anwendungen zu beschreiben. Während EJB 2. 0-kompatible EJB-Container EJB 1. 1-Anwendungen unterstützen müssen, unterstützen EJB-Container, die nicht auf die Unterstützung der 2. 0-Spezifikation aktualisiert wurden, EJB 2. 0-Implementierungsdeskriptoren nicht.

Beachten Sie, dass jeder EJB-Implementierungsdeskriptor den Namen ejb-jar haben muss. XML.

Dieser Artikel befasst sich mit der Entwicklung von EJB-Anwendungen, die der 2. 0-Spezifikation entsprechen. Daher sollten Sie bei der Auswahl eines EJB-Containers die Unterstützung für die Spezifikation EJB 2. 0 als Auswahlkriterium verwenden. Führende Hersteller von EJB-Containern - einschließlich IBMs WebSpere, BEA's WebLogic und der Open Source JBoss Application Server - sind gute Orte, um sich umzusehen.

Das Root-Element eines EJB-Deployment-Deskriptors ist. Alle Tags müssen innerhalb des Tags verschachtelt sein. Innerhalb des Tags befinden sich drei Unterelemente:

  • : Dieses Tag enthält beschreibende Informationen zu den EJB-Komponenten in einer EJB-Anwendung. Wenn eine Entity-Bean Verweise auf externe Ressourcen, Systemressourcen und andere Entity-Beans machen muss, werden diese Ressourcen in diesem Abschnitt beschrieben.
  • : Dieses Tag beschreibt die Beziehungen zwischen Entity-Beans mit Hilfe der containerverwalteten Beziehungsunterstützung für EJB 2. 0-Anwendungen.
  • : Dieses Tag wird verwendet, um Baugruppeninformationen für eine EJB-Anwendung zu beschreiben. Während Bean-Anbieter einige Assembly-Informationen bereitstellen, ist die Anwendungs-Assembly eine Verantwortung, die in erster Linie auf die Schultern des Anwendungs-Assemblers fällt. Die zwei Hauptelemente der Anwendungszusammenstellung sind die Beschreibung von Transaktionen und die Beschreibung der Sicherheit.

Das Tag enthält Beschreibungen für jede Art von Enterprise-Bean, die in einer EJB-Anwendung definiert werden kann. Es hat drei Unterelemente: für Session-Beans, für Entity-Beans und für Message-Driven Beans. Session-, Entity- und Message-Driven-Beans teilen sich mehrere XML-Tags gemeinsam. Im Folgenden finden Sie die allgemeinen Informationen zu diesen allgemeinen Tags:

  • Logischer Name: Jede EJB-Komponente hat einen logischen Namen, der den Namen angibt, mit dem jede Bean im Rest des Implementierungsdeskriptors referenziert wird. Der logische Name ist im Tag enthalten.Sie muss für den Bereich der ejb-jar-Datei, in der die Komponente verpackt wird, eindeutig sein. Das Tag ist ein Unterelement der Tags, und.
  • Enterprise-Bean-Klasse: Die Enterprise-Bean-Klasse ist die Klasse, die alle Geschäftsmethoden und Lifecycle-Management-Methoden der EJB-Komponente implementiert. Diese Klasse muss durch das Tag identifiziert werden. Der muss den vollständig qualifizierten Klassennamen der EJB-Klasse haben. Das Tag ist ein Unterelement der Tags, und.
  • Komponentenschnittstellen: Session- und Entity-Beans können auch lokale und Remote-Komponentenschnittstellen haben. Der EJB-Container muss wissen, welche Klassen die Komponentenschnittstellen für die Session- und Entity-Beans implementieren. Das Tag wird verwendet, um eine Remoteschnittstelle zu identifizieren, und muss den vollständig qualifizierten Klassennamen der Remoteschnittstelle (falls vorhanden) enthalten. Das Tag wird verwendet, um eine lokale Schnittstelle zu identifizieren, und muss den vollständig qualifizierten Klassennamen der lokalen Schnittstelle enthalten (sofern vorhanden).
  • Eine EJB-Komponente muss nicht sowohl über entfernte als auch über lokale Schnittstellen verfügen, aber sie muss über eine oder die andere verfügen. Die Ausnahme von dieser Regel sind nachrichtengesteuerte Beans, die keine fernen oder lokalen Schnittstellen haben können. Für Entity-Beans und Session-Beans können Sie sowohl lokale als auch Remote-Schnittstellen haben. Für jede Komponentenschnittstelle muss der Implementierungsdeskriptor eine entsprechende Home-Schnittstelle für eine Enterprise-Bean definieren.
  • Home-Interfaces: Home-Interfaces können für Session- und Entity-Beans definiert werden. Die lokale Home-Schnittstelle bietet lokalen Zugriff auf die Enterprise-Bean, während die Remote-Home-Schnittstelle einen Remotezugriff auf die Enterprise-Bean bietet. Die lokale Home-Schnittstelle wird durch das Tag im Deployment-Deskriptor identifiziert. Die Remote-Home-Schnittstelle wird durch das Tag im Implementierungsdeskriptor identifiziert.
  • Transaktionstyp: Jede Enterprise-Bean-Komponente hat ein Tag. Das Tag wird verwendet, um zu beschreiben, ob der Transaktionsdienst der Enterprise-Bean von der Bean oder vom EJB-Container verwaltet wird. Die zwei erlaubten Werte für das Tag sind Bean (für Bean-Managed-Transaktionen) und Container (für Container-verwaltete Transaktionen).
  • Bean-verwaltete Transaktionen können sehr komplex sein und gehen sicherlich über den Umfang eines EJB-Programmierers für Einsteiger hinaus.
  • Beschreibung: Jede EJB-Komponente kann ein optionales Beschreibungs-Tag haben, das den Zweck der EJB-Komponente beschreibt. Das Beschreibungselement wird durch das Tag abgegrenzt, das eine Dokumentation über den Zweck der EJB-Komponente enthalten sollte.
  • Build-Tool-Tags: In jeder Enterprise-Bean werden mehrere optionale Tags verwendet, um zusätzliche Informationen für Build-Tools bereitzustellen. Build-Tools bieten eine grafische Oberfläche zum Erstellen von EJB-Anwendungen. Build-Tool-Tags werden verwendet, um die Darstellung von Enterprise-Beans in der Benutzeroberfläche des Build-Tools zu verbessern.

•: Dieses Tag gibt den Namen an, unter dem die Enterprise-Bean-Komponente in einem Build-Tool angezeigt werden soll.

•: Dieses Tag identifiziert den Pfad zu einem 32-mal-32-Pixel-Symbol, das zum Anzeigen der Enterprise-Bean verwendet wird.Das Bild muss im JPEG- oder GIF-Format vorliegen.

•: Dieses Tag identifiziert den Pfad zu einem 16-mal-16-Pixel-Symbol, das zum Anzeigen der Enterprise-Bean verwendet wird. Das Bild muss im JPEG- oder GIF-Format vorliegen.

Eintauchen in den Enterprise JavaBeans Deployment Descriptor - Dummys

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.