Video: Technology Stacks - Computer Science for Business Leaders 2016 2025
Ob Sie Ihren eigenen HTML-Code schreiben oder einen Webmaster einstellen. Tun Sie es für Sie, Sie möchten den Code Ihrer Website spiderfreundlich für bessere SEO-Ergebnisse halten. Grundsätzlich müssen Sie den Code Ihrer Website optimieren, damit die Suchmaschinenspider Ihre Seiten einfach crawlen und herausfinden können, worum es bei den Seiten geht. Sie tun dies, indem Sie den Code so sauber wie möglich halten. Für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) finden Sie einige Best Practices für die Codierung:
-
Verwenden Sie eine externe Cascading Style Sheet (CSS) -Datei, um das Aussehen Ihrer Website zu definieren.
-
Verwenden Sie ein externes . JS-Datei für jeden JavaScript-Code, den Sie verwenden möchten.
-
Verwenden Sie so wenig wie möglich Inline Markup (Formatierung und andere Arten von On-The-Fly-HTML-Codes, z. B. Font-Tags zum Definieren des Schriftstils usw.).
Durch das Erstellen einer CSS-Datei können Sie das Aussehen Ihrer gesamten Website steuern. In Ihrer CSS-Datei können Sie beispielsweise festlegen, dass alle H1-Überschriften Arial, Größe 3, Fett, Marineblau und zentriert sein sollen. Wenn Sie in der nächsten Woche Ihre Meinung ändern und stattdessen Ihre Überschriften violett machen, können Sie einfach die Definitionen für Ihren H1-Stil in Ihrer CSS-Datei und Viola bearbeiten - jede H1-Überschrift auf Ihrer gesamten Website ist jetzt violett. Das ist viel effizienter, als Seite für Seite durch Ihre Site zu gehen, jede Instanz eines H1-Tags manuell zu aktualisieren, und es eliminiert das Risiko, dass Sie eines verpassen.
Nicht nur ist ein externes CSS effizient, sondern es bietet auch ein paar andere große Vorteile. Mit einer CSS-Datei können Sie Inline-Formatierungen wie Font-Tags aus Ihrem Seiteninhalt entfernen und stattdessen ein CSS-Tag einfügen, das angibt, welcher Stil angewendet werden soll. Das Ergebnis ist viel weniger HTML-Code, der Ihre Seiten überfüllt und die Komplexität der Seiten erheblich reduziert. Weniger Code bedeutet kleinere Dateigrößen. Kleinere Dateigrößen bedeuten, dass Ihre Seiten für Ihre Websitebesucher schneller geladen werden, und die Suchmaschinenspider haben weniger Müll, den sie beim Lesen ihres Textes durchwühlen müssen. Es ist ein Sieg / Sieg / Sieg für alle Beteiligten!
Wenn Ihre Website JavaScript enthält, möchten Sie sie aus ähnlichen Gründen auch externalisieren. Verschieben Sie das JavaScript von Ihren einzelnen Webseiten und in ein separates. JS-Datei. Dann können Ihre Seiten eine einzelne Codezeile, die aufruft (das heißt, weist den Browser an, dass die Informationen in der Datei in Bezug auf den Inhalt auf der Seite verwendet werden sollen) in die JavaScript-Datei eingefügt werden. anstatt Tonnen von Code auf der Seite. Da JavaScript-Code sehr lang und schwerfällig werden kann, kann allein diese Entscheidung die Größe einer Webseite halbieren.Weniger Code sorgt für spinnenfreundliche Seiten mit übersichtlichem Text und klaren Themen.
Ein Online-Unternehmen implementierte nur diese beiden Best Practices auf seiner Website, erstellte externe Dateien für sein JavaScript und verwendete CSS und reduzierte 20.000 Zeilen Code auf nur 1.500. Der Keyword-reiche Inhalt stieg auf oben auf der Seite und damit die Rangfolge ihrer Website in den Suchergebnissen.
