Video: SharePoint 2013 Reihenfolge ändern 2025
Das Bearbeiten von Webparteigenschaften in SharePoint 2010 ist recht einfach. Auch hier ist das Experimentieren der Schlüssel. Die am häufigsten verwendeten Abschnitte befinden sich oben im Toolbereich: Ausgewählte Ansicht, Symbolleiste und Darstellung. Viele Benutzer wissen nicht, wie sehr sie die Benutzererfahrung mit dem Webpart verbessern können, indem sie die verfügbaren Optionen verwenden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Webpart-Toolbereich zu öffnen und die Webpart-Eigenschaften zu ändern:
-
Klicken Sie im Webpart auf das Webpart-Menü und wählen Sie Webpart bearbeiten.
Der Werkzeugbereich wird geöffnet. Möglicherweise müssen Sie das Pluszeichen auswählen, um bestimmte Abschnitte zu öffnen.
Sie müssen nicht im Seitenbearbeitungsmodus sein, um ein Webpart zu ändern. Wenn die Titelleiste sichtbar ist und Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, wird die Dropdown-Liste Bearbeiten angezeigt, auch wenn sich die Seite nicht im Bearbeitungsmodus befindet.
-
Passen Sie die Eigenschaften wie gewünscht an.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden, um Ihre aktuellen Änderungen anzuwenden, bevor Sie andere ändern, oder klicken Sie auf OK, um die Änderung zu beenden.
Ihre Änderungen sind im Webpart sichtbar.
Sie haben zwei Möglichkeiten, ein Webpart von Ihrer Seite zu entfernen - zu minimieren oder zu löschen. Das Schließen eines Webparts lässt das Webpart auf der Seite zurück, sodass Sie es für die zukünftige Verwendung erneut aktivieren können. Das Löschen des Webparts entfernt das Webpart von Ihrer Seite (löscht es jedoch nicht aus SharePoint).
Um ein Webpart von Ihrer Seite zu schließen oder zu löschen, klicken Sie auf das Menü "Webpart" und wählen Sie "Schließen" oder "Löschen".
Hin und wieder verhält sich ein Webpart schlecht und verhindert, dass Ihre Seite geöffnet wird. Wenn Sie die Eigenschaften Ihrer Seite bearbeiten, finden Sie einen Link zur Seite zur Wartung von Webparts. Verwenden Sie diesen Link, um Webparts zu schließen oder zu löschen, die das Öffnen der Seite verhindern.
