Zuhause Persönliche Finanzen Diagnose von Digitalfotografie-Fokusproblemen - Dummies

Diagnose von Digitalfotografie-Fokusproblemen - Dummies

Video: Diagnose von Tachyarrhythmien 2025

Video: Diagnose von Tachyarrhythmien 2025
Anonim

Mehrere Faktoren beeinflussen den Fokus in der digitalen Fotografie. Um die Lösung für ein Fokussierungsproblem zu finden, müssen Sie zuerst die Ursache. Hier ist eine kurze Liste mit Symptomen, die Sie in die richtige Richtung weist:

  • Das gesamte Bild ist unscharf. Dieses Problem, das im ersten Foto unten dargestellt ist, ist das Ergebnis von Verwackeln - Kamerabewegung während der Belichtung. Kameraverwacklungen sind immer dann möglich, wenn Sie die Kamera in der Hand halten, und je kürzer die Verschlusszeit ist, desto größer ist das Risiko. Legen Sie die Kamera auf ein Stativ oder suchen Sie eine andere Oberfläche, auf der die Kamera platziert werden soll, damit Sie eine stabile Aufnahme erhalten.

    Das Verwackeln der Kamera führt zu ganzer Unschärfe (links). Verwenden Sie ein Stativ, um scharfe Aufnahmen zu erhalten (rechts).

    Wenn Sie die Kamera halten müssen, finden Sie heraus, ob Ihre Kamera oder Ihr Objektiv eine Bildstabilisierung bietet. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können kleine Verwacklungsunschärfen kompensiert werden.

    Das Motiv ist verschwommen, aber der Rest des Bildes ist scharf. Dieses Problem kann durch ein paar Fehler verursacht werden:

    • Das Motiv wurde bewegt und die Verschlusszeit war nicht schnell genug, um die Aktion einzufrieren. Um ein scharfes Bild eines sich bewegenden Motivs zu erfassen, benötigen Sie eine kurze Verschlusszeit. Wie schnell hängt von der Geschwindigkeit Ihrer Person ab. Im ersten Foto unten beispielsweise bewegte die Ente auf der linken Seite den Kopf zu schnell, um bei einer Verschlusszeit von 1/60 Sekunde sauber aufgenommen zu werden. Wenn Sie die Verschlusszeit auf 1/250 Sekunden stießen, wurde die Aktion erfolgreich gestoppt, wie auf dem Foto rechts gezeigt.

      Um die richtige Belichtung beizubehalten, wenn Sie die Verschlusszeit erhöhen und dadurch die Belichtungszeit verringern, müssen Sie eine niedrigere Blendeneinstellung wählen (um mehr Licht in die Kamera zu lassen) oder die ISO-Empfindlichkeit erhöhen. Einstellung (um die Kamera lichtempfindlicher zu machen). Im Bild oben wurde die ISO angepasst.

    • Das Motiv befindet sich außerhalb der Fokussierzone. Standardmäßig fokussieren die meisten Kameras den Fokus entweder auf das Objekt, das dem Objektiv am nächsten ist, oder auf das Objekt in der Mitte des Frames. Um die Sache noch komplizierter zu gestalten, kann sich der ausgewählte Fokuspunkt abhängig von Ihrem Belichtungsmodus ändern - die Kamera kann beispielsweise einen anderen Punkt im Auto-Modus verwenden als im Nahaufnahmemodus.

      Wenn sich bewegende Objekte verschwommen sind, verwenden Sie eine kürzere Verschlusszeit.

      Es ist offensichtlich, dass es wichtig ist, den Punkt zu kennen, auf den sich Ihre Kamera richtet, wenn Sie den Fokus einstellen, damit Sie sicher sein können, dass sich Ihr Motiv in diesem Fokusbereich befindet. Abhängig von Ihrer Kamera können Sie möglicherweise einen bestimmten Fokussierpunkt oder -bereich festlegen, der nicht standardmäßig verwendet wird.

  • Zu ​​viel (oder zu wenig) der Szene ist scharf. Wenn Sie die Kamera fokussieren, legen Sie den Punkt des schärfsten Fokus fest. Ob Objekte vor oder hinter dem Fokusziel ebenfalls scharf sind, hängt von der Schärfentiefe ab. Die Fokussteuerungen Ihrer Kamera haben keinen Einfluss auf diesen Aspekt Ihrer Fotos. Stattdessen manipulieren Sie die Schärfentiefe, indem Sie die Blende (Blende), die Brennweite und die Entfernung zwischen Kamera und Objekt einstellen.

  • Die Kamera fokussiert nicht. Wenn Sie davon ausgehen, dass Ihre Kamera nicht defekt ist, sind Sie möglicherweise zu nahe an Ihrem Motiv. Auch hier hat jedes Objektiv eine Nahfokussiergrenze, die Sie mit einem Blick auf Ihr Kamera- oder Objektivhandbuch ermitteln sollten.

Wenn Sie Autofokus verwenden, ist eine andere mögliche Ursache das Motiv selbst. Selbst die besten Autofokussysteme haben Probleme mit bestimmten Objekten, wie reflektierenden Oberflächen und Objekten unter Wasser oder hinter einem Zaun. Schwache Beleuchtung ist auch für Autofokussysteme problematisch, ebenso wie Szenen, in denen ein geringer Kontrast zwischen dem gewünschten Fokuspunkt und der Umgebung besteht. Die einfachste Lösung ist die manuelle Fokussierung, falls Ihre Kamera dies zulässt.

Eine weitere Option besteht darin, nach einem einfach zu fokussierenden Objekt zu suchen, das die gleiche Entfernung von der Kamera wie Ihr Objekt hat, den Fokus auf dieses Objekt zu fixieren und dann die gewünschte Komposition neu zu gestalten und das Bild aufzunehmen. Schauen Sie sich noch einmal "Gute Autofokus-Ergebnisse" für Details zu dieser Technik an.

  • Die Szene im Sucher sieht verschwommen aus, auch wenn die Kamera angibt, dass der Fokus eingestellt ist. Fahren Sie fort, nehmen Sie das Bild und bestimmen Sie dann, ob das Bild tatsächlich richtig fokussiert ist. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie den Sucher möglicherweise einfach an Ihre Sehkraft anpassen. Dazu verwenden Sie einen Dioptrien-Einstellregler, ein kleines Einstellrad oder einen Schalter in der Nähe des Suchers. Wenn Ihre Testaufnahme andererseits so verschwommen ist, wie der Sucher anzeigt, und keine der vorhergehenden Lösungen das Problem löst, müssen Kamera oder Objektiv möglicherweise repariert werden.

Schmutz oder Staub auf dem Objektiv kann ebenfalls zu Fehlsichtigkeiten führen. Halten Sie daher das Objektivreinigungszubehör griffbereit. Wenn Sie einen Filter an der Linse angebracht haben (z. B. einen neutralen Dichtefilter), entfernen Sie ihn, um sicherzustellen, dass kein Schmutz zwischen ihm und der Linse eingeschlossen ist. Reinigen Sie dann die Linse und den Filter.

Diagnose von Digitalfotografie-Fokusproblemen - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.