Zuhause Persönliche Finanzen Eclipse Für Dummies Cheat Sheet - Dummies

Eclipse Für Dummies Cheat Sheet - Dummies

Video: Java Tutorial for Beginners [2019] 2025

Video: Java Tutorial for Beginners [2019] 2025
Anonim

Von Barry Burd

Eclipse ist eine Open-Source-Entwicklungsumgebung und ein großartiges All-in-One-Tool für die Entwicklung und Ausführung von Computerprogrammen. Es kann Ihnen bei einer Vielzahl von Projekten helfen, insbesondere in Java.

Erste Schritte mit Eclipse

Sobald Sie Eclipse installiert haben, können Sie alle Funktionen nutzen, um die IDE (integrierte Entwicklungsumgebung) zu verbessern und effektive Java-Anwendungen zu erstellen. Schau dir alles an, was du tun kannst:

  • Erstellen Sie ein Projekt: Wählen Sie Datei → Neu → Projekt. Wählen Sie im Dialogfeld Neues Projekt die Option Java-Projekt aus und klicken Sie auf Weiter. Füllen Sie im Assistenten für neue Java-Projekte das Feld Projektname aus und klicken Sie auf Fertig stellen.

  • Erstellen Sie ein Paket: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Projekt in der Struktur des Package Explorers. Wählen Sie im Kontextmenü Neu → Paket. Füllen Sie im Dialogfeld Neues Java-Paket das Feld Name (mit einem Namen wie com. Allmycode. Mypackage) aus und klicken Sie auf Fertig stellen.

  • Java-Klasse erstellen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Paket in der Baumstruktur des Paket-Explorers. Wählen Sie im angezeigten Kontextmenü Neu → Klasse. Füllen Sie im Assistenten für neue Java-Klassen das Feld Name aus. Klicken Sie dann auf Fertig stellen.

  • Erstellen Sie eine Hauptmethode: Platzieren Sie den Cursor an der Stelle im Editor, an der die Hauptmethode liegt. Geben Sie main ein und drücken Sie Strg + Leertaste. Wählen Sie in der angezeigten Popup-Liste main-main-Methode aus.

  • Korrigieren Sie schnell einen Compilerfehler: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die rote Fehlermarkierung in der Markierungsleiste des Editors (links neben dem Code). Wählen Sie im angezeigten Kontextmenü die Option "Schnellkorrektur" aus. Eine Liste möglicher Korrekturen wird angezeigt. Wählen Sie ein Element in der Liste aus, um herauszufinden, wie die Korrektur dieses Elements den Code geändert hat. Doppelklicken Sie auf ein Element, wenn Sie ein Element gefunden haben, das Ihnen gefällt, oder drücken Sie einfach die Eingabetaste.

  • Formatieren Sie Ihren Code: Wählen Sie eine oder mehrere Java-Klassen aus. Wählen Sie dann im Hauptmenü Quelle → Format. Eclipse speichert den Code nach der Formatierung nicht automatisch. Wählen Sie dazu Datei → Speichern.

  • Führen Sie eine Klasse aus, die eine Hauptmethode enthält: Wählen Sie eine Klasse aus. (Wählen Sie sie im Paket-Explorer, in der Navigator-Ansicht, in der Gliederungsansicht oder in einem Editor aus.) Wählen Sie dann in der Hauptmenüleiste Ausführen → Ausführen → Java-Anwendung.

  • Führen Sie eine Klasse mit den wichtigsten Methodenargumenten aus: Wählen Sie eine Klasse aus. (Wählen Sie es im Paket-Explorer, in der Navigator-Ansicht, in der Gliederungsansicht oder in einem Editor aus.) Wählen Sie dann in der Hauptmenüleiste Ausführen → Ausführen. Ein Dialogfeld "Ausführen" wird angezeigt. Wenn die von Ihnen ausgewählte Klasse nicht als Verzweigung im Baum des Dialogfelds "Ausführen" angezeigt wird, doppelklicken Sie auf den Zweig Java Application der Struktur. Wählen Sie im Hauptfenster des Dialogfelds Ausführen die Registerkarte Argumente aus. Geben Sie im Feld Programmargumente der Registerkarte Argumente die Zeichenfolgenwerte ein, die Sie dem Argumentarray der Hauptmethode übergeben möchten.(Verwenden Sie Leerzeichen, um die Zeichenfolgenwerte voneinander zu trennen. Umgeben Sie die Zeichenfolgenwerte nicht mit Anführungszeichen.) Klicken Sie abschließend auf Übernehmen und dann auf Ausführen.

  • Ein Projekt kann auf die Namen anderer Projekte verweisen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zweig eines Projekts im Paket-Explorer. Wählen Sie im Kontextmenü die Option Eigenschaften. Ein Dialogfeld Eigenschaften wird angezeigt. Wählen Sie im linken Bereich des Dialogfelds den Java-Erstellungspfad aus. Wählen Sie dann auf der rechten Seite des Dialogfelds Ausführen die Registerkarte Projekte aus. Platzieren Sie in der Liste der Projektregister neben Projekten, die Zielnamen enthalten, Häkchen.

  • Schließen Sie Eclipse und öffnen Sie Eclipse erneut mit einem anderen Arbeitsbereich: Wählen Sie in der Hauptmenüleiste Datei-> Arbeitsbereich wechseln. Geben Sie dann im Dialogfeld Arbeitsbereichsstarter den Namen des Ordners ein, der den neuen Arbeitsbereich enthält. Klicken Sie abschließend auf OK.

Suchen nach Text in Eclipse

Da Ihr Eclipse-Projekt immer umfangreicher und komplexer wird, wird es sehr wichtig, bestimmte Java-Code-Snippets zu finden. Zum Glück bietet Ihnen Eclipse mehrere Möglichkeiten, nach Text in Ihrem Java-Code zu suchen:

  • Text in einer Datei suchen: Wählen Sie eine Datei in einem Editor aus. Wählen Sie dann im Hauptmenü Bearbeiten → Suchen / Ersetzen. Das Dialogfeld Suchen / Ersetzen wird angezeigt. Geben Sie im Dialogfeld Suchen den Text ein, den Sie suchen möchten. Wenn Sie beabsichtigen, Text zu ersetzen, geben Sie den Ersatztext in das Feld Ersetzen durch ein. Klicken Sie dann auf Suchen, Ersetzen / Suchen, Ersetzen oder Alle ersetzen.

  • Suchen Sie Text in einer Sammlung von Dateien, ohne Rücksicht auf die Bedeutung des Textes in einem Java-Programm: Wählen Sie die Dateien aus, nach denen Sie suchen möchten. (Wählen Sie sie im Paket-Explorer oder in der Navigator-Ansicht aus.) Wählen Sie dann im Hauptmenü Suchen → Datei. Das Dialogfeld Suchen wird angezeigt. (Im Dialogfeld "Suchen" wird die Registerkarte "Dateisuche" angezeigt.) Geben Sie den Text ein, den Sie im Feld "Enthält Text" finden möchten. Wählen Sie Ausgewählte Ressourcen in der unteren Hälfte der Registerkarte "Dateisuche" aus. Klicken Sie dann auf Suchen.

  • Suchen Sie nach Text in einer Sammlung von Dateien, wobei Sie die Bedeutung des Textes in einem Java-Programm berücksichtigen: Wählen Sie die Dateien aus, die Sie im Paket-Explorer oder in der Navigator-Ansicht suchen möchten. Wählen Sie dann im Hauptmenü Suchen → Java. Das Dialogfeld Suchen wird angezeigt. (Das Dialogfeld "Suchen" zeigt die Registerkarte "Java-Suche" an.) Geben Sie den Text ein, den Sie im Feld "Suchzeichenfolge" finden möchten. Grenzen Sie Ihre Suche mit den Optionsfeldern Suchen nach und Beschränken auf ein. Wählen Sie Ausgewählte Ressourcen in der unteren Hälfte der Registerkarte "Dateisuche" aus. Klicken Sie dann auf Suchen.

Umgang mit Javadoc-Kommentaren in Eclipse

Wenn Sie Eclipse zum Schreiben von Java-Code verwenden, vergessen Sie nicht, die Javadoc-Kommentare (die Dinge, die mit / ** beginnen) zu bearbeiten. Sie können nützliche Informationen hinzufügen, wenn Sie die Javadoc-Kommentare bearbeiten, und wenn Sie sie bearbeiten, bietet die Code-Hilfe von Eclipse Vorschläge. Beachten Sie diese Tipps, wenn Sie Ihre Javadoc-Kommentare bearbeiten:

  • Javadoc-Kommentar hinzufügen: Platzieren Sie den Cursor an der Stelle im Editor, an der der neue Javadoc-Kommentar eingefügt werden soll. Wählen Sie dann Quelle → Javadokommentar hinzufügen in der Hauptmenüleiste.

  • Erstellen von Javadoc-Seiten aus vorhandenen Javadoc-Kommentaren: Wählen Sie die Projekte oder Quelldateien aus, deren Javadoc-Seiten Sie erstellen möchten.(Wählen Sie sie im Paket-Explorer, in der Navigator-Ansicht, in der Gliederungsansicht oder in einem Editor aus.) Wählen Sie dann in der Hauptmenüleiste Projekt → Javadoc generieren.

  • Eine vorhandene Javadoc-Seite anzeigen: Wählen Sie das Element aus, dessen Javadoc-Seite Sie sehen möchten. (Wählen Sie es im Paket-Explorer, in der Gliederungsansicht oder in einem Editor aus.) Wählen Sie dann in der Hauptmenüleiste Navigieren → Externes Javadoc öffnen.

Hilfe von Eclipse

Mit der Komplexität von Java und der Nuance von Eclipse kann nicht erwartet werden, dass Sie sich an alles erinnern. Manchmal benötigen Sie etwas mehr Hilfe von Eclipse, um Ihre Programmierung in Gang zu bringen. Glücklicherweise bietet Eclipse sowohl allgemeine als auch kontextsensitive Hilfe:

  • Für kontextsensitive Hilfe: Drücken Sie in Windows F1. Drücken Sie in Linux Strg + F1. Drücken Sie auf einem Mac auf Hilfe.

  • Für Hilfe, die nicht kontextsensitiv ist: Wählen Sie in der Hauptmenüleiste Hilfe → Hilfe-Inhalt. Die Hilfe-Ansicht wird angezeigt. Geben Sie im Suchfeld der Hilfeansicht die Wörter ein, für die Sie Hilfe benötigen. Drücken Sie GO, und warten Sie auf die Schaltfläche Um die Dokumentation zu durchsuchen, geben Sie eine Abfrage … Nachricht ein, um sie zu entfernen. Wenn die Registerkarte Suchergebnisse eine Liste von Seiten anzeigt, wählen Sie eine Seite aus. Die Seite wird im Browserfenster der Hilfe geöffnet.

Eclipse Für Dummies Cheat Sheet - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

Web Marketing: Warum Suchmaschinen existieren - Dummies

Web Marketing: Warum Suchmaschinen existieren - Dummies

Wenn Sie verstehen, warum Suchmaschinen existieren, können sie für Sie in Ihrem Web-Marketing-Geschäft arbeiten. Also, hier ist eine kurze Lektion, warum Suchmaschinen existieren und wie Sie sie nutzen können, um Geld zu verdienen. Suchmaschinen liefern Relevanz. Relevanz bedeutet, dass Besucher auf Suchergebnisse klicken und zufrieden sind mit ...

Was sind Tür- und Informationsseiten? - dummies

Was sind Tür- und Informationsseiten? - dummies

Eine Doorway-Seite wird nur als Zugang von einer Suchmaschine zu Ihrer Website erstellt. Doorway-Seiten werden manchmal als Gateway-Seiten und Geisterseiten bezeichnet. Die Idee besteht darin, hoch optimierte Seiten zu erstellen, die von Suchmaschinen aufgenommen und indiziert werden und die mit etwas Glück gut ranken und somit den Traffic auf eine ...

Was ist eine Weiterleitung bei der Suchmaschinenoptimierung? - Dummies

Was ist eine Weiterleitung bei der Suchmaschinenoptimierung? - Dummies

Eine Weiterleitung ist das automatische Laden einer Seite ohne Benutzereingriff. Sie klicken auf einen Link, um eine Webseite in Ihren Browser zu laden, und innerhalb von Sekunden verschwindet die geladene Seite, und eine neue wird angezeigt. Designer erstellen häufig Seiten für Suchmaschinen - optimierte, schlüsselwortreiche Seiten -, die Besucher auf die ...

Die Wahl des Herausgebers

Behandeln Probleme mit dem Kundenservice über Social Media - Dummies

Behandeln Probleme mit dem Kundenservice über Social Media - Dummies

, Wenn Kunden wissen, dass sie direkt mit ein Geschäft in den sozialen Medien, können sie aus einer beliebigen Anzahl von Gründen mit ihnen in Verbindung treten. Aber sobald sie merken, dass ein Problem mit dem Kundenservice oder einer Produktfrage über einen einzigen Tweet oder Beitrag angesprochen werden kann, ist es wahrscheinlicher, dass sie mit dem Unternehmen Geschäfte machen.

Acht Möglichkeiten, Social Media Feedback zu erhalten - Dummies

Acht Möglichkeiten, Social Media Feedback zu erhalten - Dummies

Die heutige Technologie verändert die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen blitzschnell. Auch der Social-Media-Handel bewegt sich blitzschnell, aber durch die Beobachtung von Erwähnungen und Fragen an die Community können Sie einen Eindruck davon bekommen, wie Ihr Markt über bevorstehende Veränderungen denkt. Auch andere Posts können Ihnen helfen, kritisches Feedback aus der Öffentlichkeit zusammenzustellen ...

Manage Social Media Commerce mit HootSuite - dummies

Manage Social Media Commerce mit HootSuite - dummies

HootSuite ist ein Social Media Management System zur Umsetzung von Outreach und Überwachung in sozialen Netzwerken über ein einziges webbasiertes Dashboard. Für Unternehmen wird HootSuite am häufigsten von Social-Media-Teams mit mehreren Agenten verwendet, aber auch viele Einzelanwender mögen es. Wenn Sie auf der Suche nach einer robusten Plattform sind, die alles an einem Ort hält, ...

Die Wahl des Herausgebers

Die 5 Kornsterne der Mittelmeer - Dummies

Die 5 Kornsterne der Mittelmeer - Dummies

Die Mittelmeerdiät ist in der Praxis des Habens begründet ein Vollkorn zu jeder Mahlzeit. Und nein, das bedeutet nicht, eine ganze Platte Vollkornspaghetti mit Fleischsauce zum Abendessen zu essen. Stattdessen machen die Menschen im Mittelmeerraum ihr Getreide zur Beilage oder schaffen durch die Zugabe von magerem Eiweiß mehr Gleichgewicht ...

Strebe nach Gesundheit mit 7 bis 10 Portionen Obst und Gemüse - Schnuller

Strebe nach Gesundheit mit 7 bis 10 Portionen Obst und Gemüse - Schnuller

Der Verzehr von sieben bis zehn Portionen Obst und Gemüse pro Tag, wie sie für die mediterrane Ernährung empfohlen werden, mag sehr viel erscheinen, aber es muss keine so große Herausforderung sein. Wenn Sie nicht die Früchte und das Gemüse lieben, die spezifisch mit der Mittelmeerdiät verbunden sind, ist das okay! Essen Sie jede Art von Obst oder Gemüse, die Sie ...

Die gesundheitlichen Vorteile von mediterranen Kräutern und Gewürzen - Dummies

Die gesundheitlichen Vorteile von mediterranen Kräutern und Gewürzen - Dummies

Sie haben vielleicht gedacht, dass der Oregano und Basilikum in Ihrer Spaghetti-Sauce lieferte nur einen deutlichen italienischen oder mediterranen Geschmack, aber diese kleinen Kräuter sind Pflanzen, was bedeutet, dass sie alle Arten von gesundheitlichen Vorteilen haben, die einen großen Einfluss auf Ihre allgemeine Gesundheit haben können. Einfache Gewürze wie Ingwer und Oregano enthalten Phytochemikalien, ...