Zuhause Persönliche Finanzen Optimieren Sie Ihre Tableau-Creations mit Referenzlinien, -bändern, -verteilungen und -boxen - Dummies

Optimieren Sie Ihre Tableau-Creations mit Referenzlinien, -bändern, -verteilungen und -boxen - Dummies

Inhaltsverzeichnis:

Video: NEW 3DOODLER Create+ | 3Doodler Create Plus | 3D Printing Pen Review By MyTubePM 2025

Video: NEW 3DOODLER Create+ | 3Doodler Create Plus | 3D Printing Pen Review By MyTubePM 2025
Anonim

Eine Möglichkeit, Ihre Tableau-Visualisierungen zu verbessern, besteht darin, eine Referenzlinie, ein Band, eine Verteilung oder ein Boxplot hinzuzufügen. die Grafik. Diese Funktion ist nützlich, um Dinge wie durchschnittliche Verkäufe, Produktverkaufsziele usw. anzuzeigen. Sie können zum Beispiel eine Referenzlinie verwenden, um das Mindestumsatzziel anzugeben, sodass leicht ersichtlich ist, welche Geschäfte ihr Ziel erreicht haben und welche Läden zu kurz gekommen sind.

Tableau bietet Ihnen einen großen Spielraum beim Hinzufügen von Referenzlinien, Bändern, Verteilungen oder Boxplots.

Referenzlinien

Referenzlinien sind gerade Linien, die von einem konstanten oder berechneten Wert auf einer Achse stammen.

Um eine Referenzlinie hinzuzufügen, klicken Sie auf die Registerkarte Analytics und wählen Sie Referenz hinzufügen. Fügen Sie die Referenzlinie aus dem angezeigten Popup-Menü hinzu.

Beginnen Sie mit der Option "Referenzlinie hinzufügen" aus dem Kontextmenü. "width =" 535 ">

Beginnen Sie mit der Option" Referenzlinie hinzufügen "aus dem Kontextmenü.

Überprüfen Sie die Optionen, die im Dialogfeld als Referenz angezeigt werden. Linien.

Die Optionen für die Referenzlinie. "width =" 354 ">

Die Optionen für die Referenzlinie.

Wählen Sie zunächst mit den Optionen unter der Überschrift "Bereich" aus, ob die Referenzlinie in der gesamten Ansicht gleich sein soll oder ob sie für jeden Bereich oder jede Zelle im Diagramm unterschiedlich sein soll.

Die Option "Per Cell" wird häufig verwendet, um einen tatsächlichen Wert mit einem Zielwert zu vergleichen, während "Gesamte Tabelle" und "Per Pane" verwendet werden können, um Balken mit einem Durchschnittswert zu vergleichen.

Die Optionen "Gesamte Tabelle", "Per Pane" und "Per Zelle" verstehen. "width =" 535 ">

Die Optionen" Gesamte Tabelle "," Pro Bereich "und" Per Zelle "verstehen.

Referenzlinien werden neu berechnet und dynamisch basierend auf der Auswahl in der Ansicht geändert. Klicken Sie einfach auf ein paar markiert und, während die ursprüngliche Referenzlinie intakt bleibt, wird sie ausgeblendet, und eine aktualisierte Referenzlinie wird angezeigt, bis Sie Ihre Auswahl löschen oder ändern.

Als Nächstes müssen Sie die Linieneinstellungen festlegen, indem Sie die Kennzahl oder den Wert auswählen. Sie können auch die entsprechende Aggregation oder den entsprechenden Wert als Durchschnitt, Konstante, Maximum, Median, Minimum, Summe oder Summe auswählen.Wenn Sie beispielsweise möchten, dass Ihre Referenzzeile bei einer bestimmten Zahl erscheint, die einen Umsatz darstellt, Sie würden Constant wählen und dann den Wert angeben oder ein Feld aus Ihrem Datensatz auswählen, das diese Zielwerte enthält.

Sie können dann auswählen, wie die Linie beschriftet und formatiert werden soll.Es gibt mehrere Auswahlmöglichkeiten für Beschriftungen. Beachten Sie jedoch, dass die Standardeinstellung als Berechnung festgelegt ist (z. B. "Durchschnitt", "Maximum" usw.).

Wählen Sie in diesem Fall aus, dass für jeden Bereich eine Referenzlinie für die durchschnittliche Summe (Umsatz) angezeigt wird.

Wählen Sie die durchschnittliche Summe (Umsatz) für jedes Fenster aus. "width =" 535 ">

Auswahl der durchschnittlichen Summe (Verkäufe) für jedes Fenster.

Referenzbänder

Referenzbänder sind schattierte Bereiche hinter den Marken in der Ansicht zwischen zwei konstanten oder berechneten Werten auf der Sie können jeder kontinuierlichen Achse Referenzbänder hinzufügen.

Verteilungen

Verteilungen sind ähnlich wie Referenzbänder, außer mit Optionen für die Gradientenschattierung zur Angabe der Verteilung von Werten entlang einer Achse. Hier ist ein Beispiel für eine Referenzverteilung, die zeigt den monatlichen Umsatz über die Zeit an und wie diese Werte verteilt sind.

Ein Beispiel für eine Referenzverteilung. "width =" 535 ">

Ein Beispiel für eine Referenzverteilung.

Für Verteilungen können Sie Konfidenzintervall, Prozentsatz, Perzentile, Quantile oder Standardabweichung auswählen. Darüber hinaus können Sie die Formatierung für den Verlauf auswählen.

Boxplots

Boxplots, auch als Box-Whisker-Plots bezeichnet, sind eine visuell prägnante Art, Datenverteilungen zu erkennen und zu kontrastieren. Die Kästchen zeigen die mittleren 50% der Daten (oder mit anderen Worten die mittleren zwei Quartile der Daten).

Whisker werden Boxplots hinzugefügt, um weitere Informationen über die Verteilung der Daten anzuzeigen. In Tableau Desktop können Whisker so konfiguriert werden, dass entweder der volle Umfang der Daten oder der 1,5-fache Interquartilbereich (die Länge der Box) angezeigt wird. Verwenden Sie Letzteres, um potenzielle Ausreißer zu identifizieren.

Normalerweise zeigen Sie beim Erstellen eines Boxplots die Verteilung der Werte über verschiedene Dimensionen hinweg an. Daher sollten Sie sicherstellen, dass die Daten mit einer von zwei Optionen disaggregiert werden. Sie können eine oder mehrere Dimensionen zu Detail auf der Markenkarte hinzufügen oder Aggregatmaße deaktivieren.

Ein Beispiel-Boxdiagramm, in dem Sie die Daten disaggregieren. "width =" 535 ">

Ein Beispiel-Box-Diagramm, in dem Sie die Daten disaggregieren.

Optimieren Sie Ihre Tableau-Creations mit Referenzlinien, -bändern, -verteilungen und -boxen - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.