Zuhause Persönliche Finanzen Flusskontrolle in C ++ Programmierung - Dummies

Flusskontrolle in C ++ Programmierung - Dummies

Inhaltsverzeichnis:

Video: C - Flow Control 2025

Video: C - Flow Control 2025
Anonim

Teil von C ++ für Dummies Cheat Sheet

Die folgenden C ++ - Strukturen leiten den Steuerungsfluss durch das Programm. Wenn Sie ein erfahrener Programmierer sind, wird die Funktion dieser Strukturen aus anderen Sprachen bekannt sein.

IF

Der folgende Befehl wertet booleanExpression aus. Wenn es zu true ausgewertet wird, wird die Steuerung an die Ausdrücke1 übergeben. Wenn nicht, wird die Steuerung an die optionalen Ausdrücke übergeben2.

if (booleanExpression) {Ausdrücke1;} [else {Ausdrücke2;}]

WHILE

Der folgende Befehl wertet booleanExpression aus. Wenn dies der Fall ist, wird die Steuerung an Ausdrücke übergeben. Am Ende des Blocks wird die Steuerung an booleanExpression zurückgegeben und der Vorgang wird wiederholt.

while (booleanExpression) {Ausdrücke;}

DO … WHILE

Der folgende Befehl führt Ausdrücke aus. Es wertet dann booleanExpression aus. Wenn dies der Fall ist, kehrt die Steuerung zum Anfang der Schleife zurück und wiederholt den Vorgang.

do {Ausdrücke;} while (booleanExpression);

FOR

Der folgende Befehl führt initCommand aus, das ein Ausdruck oder eine Variablendeklaration sein kann. Es wertet dann BoolExpression aus. Wenn dies der Fall ist, wird die Steuerung an expression1 übergeben. Wenn boolExpression den Wert false hat, wird die Steuerung an die erste Anweisung nach der geschlossenen Klammer der for-Schleife übergeben. Sobald die Ausdrücke abgeschlossen sind, wird die Steuerung an den in loopExpression enthaltenen Ausdruck übergeben, bevor sie an boolExpression zurückkehrt, um den Prozess zu wiederholen. Wenn initCommand eine neue Variable deklariert, verlässt sie den Gültigkeitsbereich, sobald die Kontrolle außerhalb der Schleife übergeben wird.

für (initCommand; boolExpression; loopExpression) {Ausdrücke;}

FOR (EACH)

Der 2011-Standard führt eine zweite For-Schleife ein, die manchmal als "für jeden" bezeichnet wird, weil seiner Ähnlichkeit mit dem foreach in einigen anderen Sprachen gefunden. In dieser Form nimmt die in der Deklaration deklarierte Variable den Wert des ersten Elements der Liste an und führt den Ausdrucksblock aus. Wenn sie abgeschlossen ist, nimmt die deklarierte Variable den zweiten Wert von list und führt die Ausdrücke erneut aus. Dieser Vorgang wird für jeden Wert in der Liste wiederholt.

for (Deklaration: Liste) {Ausdrücke;}

SCHALTER

Der folgende Befehl wertet IntegerAusdruck aus und vergleicht das Ergebnis mit jedem der aufgeführten Fälle. Wenn festgestellt wird, daß der Wert einem der konstanten Integralwerte val1, val2 usw. entspricht, geht die Steuerung zu der entsprechenden Menge von Ausdrücken über und fährt fort, bis die Steuerung auf eine Unterbrechung stößt.Wenn Ausdruck keinem der Werte entspricht, wird die Steuerung standardmäßig an die ExpressionsN übergeben.

switch (Ganzzahlausdruck) {case val1: Ausdrücke1; Unterbrechung; Fall val2: Ausdrücke2; Unterbrechung; [default: expressionsN;]}

BREAK, CONTINUE, GOTO

Ein continue übergibt die Steuerung an das Ende der geschlossenen Klammer eines der Schleifensteuerelemente. Dadurch wird die Schleife mit der nächsten Iteration fortgesetzt. Zum Beispiel verarbeitet die folgende Schleife Primzahlen zwischen 1 und 20:

für (int i = 0; i <20; i ++) {// wenn die Zahl nicht prim ist … if (isPrime (i)) {/ / … springe zum nächsten Wert von i weiter;} // Verarbeitung fortsetzen}

Ein break übergibt die Kontrolle an die erste Anweisung nach der geschlossenen Klammer eines der Schleifenbefehle. Dies führt dazu, dass die Ausführung die Schleife sofort beendet. Zum Beispiel liest das folgende Zeichen Zeichen bis zum Ende der Datei:

while (true) {// liest eine Zeile von Eingabeobjekteingabe >> Zeile; // wenn ein Fehler oder ein Dateiende auftritt … if (cin. eof () || cin. fail ()) {// … dann beende den Schleifendurchbruch;} // verarbeite die Zeile}

A goto Das Etikett übergibt die Kontrolle an das angegebene Etikett. Das Break-Beispiel oben könnte wie folgt geschrieben worden sein:

while (true) {// liest eine Zeile aus Eingabeobjekteingabe >> Zeile; // wenn ein Fehler oder Dateiende auftritt … if (cin. eof () || cin. fail ()) {// … dann beende die Schleife goto exitLabel;} // verarbeite die Zeile} exitLabel: // die Kontrolle geht hier weiter
Flusskontrolle in C ++ Programmierung - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.