Zuhause Persönliche Finanzen Kennenlernen von Ebenen in Photoshop Elements 9 - Dummies

Kennenlernen von Ebenen in Photoshop Elements 9 - Dummies

Inhaltsverzeichnis:

Video: Photoshop-Tutorial für Anfänger (Deutsch) 2025

Video: Photoshop-Tutorial für Anfänger (Deutsch) 2025
Anonim

In Photoshop Elements sind Ebenen im Wesentlichen digitale Versionen von klaren Acetatblättern. Sie können Elemente wie Bilder, Text oder Formen auf separaten Ebenen platzieren und ein Composite erstellen. Sie können Ebenen ausblenden, hinzufügen, löschen oder neu anordnen. Sie können einstellen, wie opak oder transparent das Element auf der Ebene ist. Sie können auch Spezialeffekte hinzufügen und ändern, wie die Farben zwischen Ebenen interagieren.

Die Verwendung von Ebenen in Photoshop Elements bietet Ihnen eine enorme Flexibilität beim Arbeiten mit Bildern. Sie können schnell so viele Bearbeitungen an Ihren Bildern vornehmen, wie Sie möchten, solange Sie Ihr zusammengesetztes Bild in Ebenen halten. Schichten machen das Arbeiten in Elements wesentlich produktiver.

Um mit Ebenen arbeiten zu können, müssen Sie sich im Editor im Modus "Edit Full" befinden.

Credit: Corbis, PhotoDisc / Getty Images Mit Layern können Sie ganz einfach zusammengesetzte Bilder erstellen.

Wenn Sie eine neue Datei mit Hintergrundinhalt in Weiß oder einer Hintergrundfarbe erstellen, ein Bild in Elements scannen oder eine Datei von einer CD oder Digitalkamera öffnen, haben Sie im Grunde eine Datei mit nur Hintergrund. Es gibt noch keine Ebenen.

Konvertieren eines Hintergrunds in einen Layer

Ein Bild enthält höchstens einen Hintergrund, und Sie können nicht viel darauf tun, außer darauf zu malen und grundlegende Änderungen vorzunehmen. Sie können den Hintergrund nicht verschieben oder seine Transparenz oder den Mischmodus ändern. Wie umgehen Sie diese Einschränkungen? Konvertieren Sie Ihren Hintergrund in eine Ebene, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Wählen Sie Fenster → Ebenen, um das Ebenenbedienfeld anzuzeigen.

  2. Doppelklicken Sie im Ebenenbedienfeld auf Hintergrund.

    Oder wählen Sie Ebene → Neu → Ebene aus Hintergrund.

  3. Benennen Sie die Ebene oder belassen Sie sie auf dem Standardnamen von Ebene 0.

    Sie können auch den Überblendungsmodus und die Deckkraft der Ebene im Dialogfeld Neue Ebene anpassen. Sie können dies später sogar über die Befehle des Ebenenbedienfelds tun.

  4. Klicken Sie auf OK.

    Elements konvertiert Ihren Hintergrund in eine Ebene, die auch als Bildebene bezeichnet wird.

    Wenn Sie ein neues Bild mit transparentem Hintergrundinhalt erstellen, enthält das Bild keinen Hintergrund, sondern wird mit einer einzigen Ebene erstellt.

Anatomie des Bedienfelds "Ebenen"

Elemente hält Ebenen über ein Bedienfeld namens Ebenenbedienfeld gesteuert. Um das Ebenenbedienfeld anzuzeigen, wählen Sie Fenster → Ebenen im Editor im Modus "Edit Full".

Das Ebenenbedienfeld steuert Ebenen in Ihrem Bild.

Die Reihenfolge der Ebenen im Ebenenbedienfeld entspricht der Reihenfolge im Bild. Dies wird als Stapelreihenfolge bezeichnet. Die oberste Ebene im Bedienfeld ist die oberste Ebene in Ihrem Bild und so weiter.Sie können entweder auf einer einzelnen Ebene oder auf mehreren Ebenen gleichzeitig arbeiten. Hier einige Tipps zum Arbeiten mit dem Ebenenbedienfeld:

  • Wählen Sie eine Ebene aus. Klicken Sie auf einen Ebenennamen oder sein Miniaturbild. Elemente hebt die aktive Ebene im Bedienfeld hervor.

  • Wählen Sie mehrere zusammenhängende Ebenen aus. Klicken Sie auf Ihre erste Ebene und dann bei gedrückter Umschalttaste auf die letzte Ebene.

  • Wählen Sie mehrere nicht zusammenhängende Ebenen aus. Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Cmd-Klick auf dem Mac) auf die gewünschten Ebenen.

  • Ebenen ein- und ausblenden Um eine Ebene auszublenden, klicken Sie auf das Augensymbol für diese Ebene, damit das Auge verschwindet. Um die Ebene erneut anzuzeigen, klicken Sie auf das Leerzeichen in der Augenspalte. Sie können auch alle Ebenen außer einer ausblenden, indem Sie die gewünschte Ebene auswählen und bei gedrückter Alt-Taste (Option-Klick auf dem Mac) das Augensymbol für diese Ebene auswählen. Alle Ebenen erneut anzeigen, indem Sie bei gedrückter Alt-Taste (Option-Klick auf dem Mac) erneut auf das Augensymbol klicken. Nur die sichtbaren Ebenen werden gedruckt.

  • Wählen Sie das tatsächliche Element (die nicht transparenten Pixel) auf der Ebene aus. Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Cmd-Klick auf dem Mac) auf die Miniaturansicht des Layers (nicht auf den Namen) im Bedienfeld.

  • Erstellt eine neue leere Ebene. Klicken Sie unten im Bedienfeld auf das Symbol Neue Ebene erstellen.

  • Fügen Sie eine Ebenenmaske hinzu. Klicken Sie unten im Bedienfeld auf das Symbol "Ebenenmaske hinzufügen". Mit einer Ebenenmaske können Sie Elemente oder Anpassungen auf Ihrer Ebene selektiv ein- und ausblenden.

  • Erstellen Sie eine Anpassungsebene. Klicken Sie unten im Bedienfeld auf das Symbol "Anpassungsebene erstellen". Anpassung Ebenen sind spezielle Ebenen, die Kontrast und Farbe in Ihrem Bild ändern. Sie können mit diesem Befehl auch Füllschichten hinzufügen - Ebenen, die Farbe, Verläufe oder Muster enthalten.

  • Duplizieren Sie eine vorhandene Ebene. Ziehen Sie die Ebene auf das Symbol Neue Ebene erstellen unten im Bedienfeld.

  • Ordnen Sie die Ebenen neu an. Um eine Ebene an eine andere Position in der Stapelreihenfolge zu verschieben, ziehen Sie die Ebene im Ebenenbedienfeld nach oben oder unten. Während Sie ziehen, sehen Sie ein Faust-Symbol. Lassen Sie die Maustaste los, wenn eine hervorgehobene Linie erscheint, an der Sie die Ebene einfügen möchten.

    Wenn Ihr Bild einen Hintergrund hat, bleibt es immer die unterste Ebene. Wenn Sie den Hintergrund verschieben müssen, konvertieren Sie ihn in eine Ebene, indem Sie im Ebenenbedienfeld auf den Namen doppelklicken. Geben Sie einen Namen für die Ebene ein und klicken Sie auf OK.

  • Benennen Sie eine Ebene um. Wenn Sie eine neue Ebene erstellen, stellt Elements standardmäßige Ebenennamen bereit (Ebene 1, Ebene 2 usw.). Wenn Sie eine Ebene umbenennen möchten, doppelklicken Sie im Ebenenbedienfeld auf den Ebenennamen und geben Sie den Namen direkt im Ebenenbedienfeld ein.

  • Passen Sie die Interaktion zwischen Farben auf Ebenen an und passen Sie die Transparenz von Ebenen an. Sie können die Mischmodi und die Opazitätsoptionen unten im Bedienfeld verwenden, um die Farben zwischen den Ebenen zu mischen und die Transparenz der Ebenen anzupassen.

    Credit: Corbis Digital StockDieser Effekt verwendet Mischmodi und Opazitätsoptionen.
  • Ebenen verbinden. Manchmal möchten Sie, dass Ihre Layer als Einheit gruppiert bleiben, um Ihre Bearbeitungsaufgaben zu erleichtern. Wenn dies der Fall ist, verknüpfen Sie Ihre Ebenen, indem Sie die Ebenen im Bedienfeld auswählen und dann auf das Symbol Ebenen verknüpfen unten im Fenster klicken.Ein Linksymbol wird rechts neben dem Ebenennamen angezeigt. Um den Link zu entfernen, klicken Sie erneut auf das Symbol Link-Layer.

  • Ebenen sperren. Wählen Sie die gewünschte Ebene aus und klicken Sie dann auf eines der beiden Schlosssymbole unten im Bedienfeld. Das quadratische Schachbrett-Symbol sperrt alle transparenten Bereiche Ihrer Ebenen. Mit dieser Sperre können Sie keine transparenten Bereiche auf den Ebenen malen oder bearbeiten. Um die Ebene zu entsperren, klicken Sie einfach erneut auf das Symbol, um die Sperre aufzuheben.

    Standardmäßig ist der Hintergrund gesperrt und kann erst entsperrt werden, wenn Sie den Hintergrund in eine Ebene konvertieren, indem Sie Ebene → Neu → Hintergrund von Ebene auswählen.

  • Löschen Sie eine Ebene. Ziehen Sie es auf das Papierkorbsymbol.

Kennenlernen von Ebenen in Photoshop Elements 9 - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.