Zuhause Persönliche Finanzen Anbringen oder Entfernen eines Objektivs von einer Canon EOS Rebel T3 / 1100D

Anbringen oder Entfernen eines Objektivs von einer Canon EOS Rebel T3 / 1100D

Inhaltsverzeichnis:

Video: Canon EOS 1000D Wechsel Einstellscheibe Mattscheibe / Change focusing screen 2025

Video: Canon EOS 1000D Wechsel Einstellscheibe Mattscheibe / Change focusing screen 2025
Anonim

Mit einer digitalen Spiegelreflexkamera, wie Ihrer Canon EOS Rebel T3 / 1100D, können Sie die Objektive für unterschiedliche fotografische Anforderungen tauschen, von einer extremen Nahaufnahmelinse bis hin zu einem extrem langen Teleobjektiv. beispielsweise. Zusätzlich verfügt ein SLR-Objektiv über einen beweglichen Fokussierring, mit dem Sie manuell fokussieren können, anstatt sich auf den Autofokusmechanismus der Kamera zu verlassen. Auch dieser grundsätzliche Unterschied erweitert Ihre Möglichkeiten zur Bilderstellung in großen Teilen.

Anbringen eines Objektivs an Ihre Canon EOS Rebel T3 / 1100D

Ihre Kamera akzeptiert zwei Kategorien von Canon-Objektiven: solche mit EF-S-Design und solche mit einfachem EF-Design… Das EF steht für Elektroschärfe ; der S, für kurzer Rückenfokus. Und das bedeutet einfach, dass das hintere Element des Objektivs näher am Sensor ist als bei einem EF-Objektiv.

Stellen Sie sicher, dass Sie beim Kauf eines Canon-Objektivs, das nicht mit der Kamera verkauft wird, entweder die EF- oder die EF-S-Spezifikation verwenden. Der Rebel 1100D ist mit beiden neuen Canon-Objektiven kompatibel, während EF-kompatible Kameras nur für EF-Objektive geeignet sind. Wenn Sie ein Objektiv kaufen möchten, das nicht von Canon stammt, lesen Sie auf der Website des Objektivherstellers nach, welche Objektive mit dem Rebel 1100D kompatibel sind.

Unabhängig davon, welches Objektiv Sie auswählen, führen Sie die folgenden Schritte aus, um es am Kameragehäuse anzubringen:

  1. Wenn Sie noch kein Objektiv anbringen, entfernen Sie die Kappe, die den Objektivanschluss auf der Vorderseite abdeckt. der Kamera.

    Sie befinden sich in dieser Situation, wenn Sie die Kamera zum ersten Mal aus der Verpackung nehmen und wenn Sie die Gehäusekappe wieder anbringen möchten, wenn Sie mit der Aufnahme fertig sind. Wenn bereits ein Objektiv angebracht ist, müssen Sie es anstelle dieser Kappe entfernen (siehe nächste Schrittfolge), um ein weiteres Objektiv einzusetzen.

  2. Entfernen Sie die Kappe, die die Rückseite der Linse bedeckt.

  3. Suchen Sie den richtigen Objektivbefestigungsindex am Kameragehäuse.

    Ein -Montageindex ist lediglich eine Markierung, die Ihnen sagt, wo das Objektiv beim Anschließen der Kamera an das Kameragehäuse ausgerichtet werden muss. Ihre Kamera verfügt über zwei dieser Marker - einen roten und einen weißen - wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

    Welche Markierung Sie verwenden, um Ihr Objektiv auszurichten, hängt vom Objektivtyp ab:

    • Canon EF-S-Objektiv: Das weiße Quadrat ist der Montageindex.

    • Canon EF-Objektiv: Der rote Punkt ist der Montageindex.

      Welcher Indexmarker Sie verwenden sollten, hängt vom Linsentyp ab.

    Bei einem Nicht-Canon-Objektiv überprüfen Sie das Objektivhandbuch, um Hilfe zu diesem Schritt zu erhalten.

  4. Richten Sie den Montageindex am Objektiv auf den richtigen am Kameragehäuse aus.

    Das Objektiv hat auch einen Montageindex. Die folgende Abbildung zeigt diejenige, die auf dem sogenannten Kit-Objektiv angezeigt wird - das EF-S 18-55mm IS (Image Stabilizer) -Zoomobjektiv, das Canon zusammen mit dem Rebel 1100D verkauft. Wenn Sie ein anderes Objektiv kaufen, kann der Indexmarker rot oder in einer anderen Farbe sein. Überprüfen Sie daher die Bedienungsanleitung des Objektivs.

    Setzen Sie das Objektiv in die Objektivhalterung ein, wobei die Montageindizes ausgerichtet sind.
  5. Halten Sie die Montageindizes ausgerichtet und positionieren Sie das Objektiv auf der Objektivfassung der Kamera.

  6. Drehen Sie das Objektiv im Uhrzeigersinn, bis das Objektiv einrastet.

    Mit anderen Worten: Drehen Sie das Objektiv in Richtung des Objektivauslösers, wie in der vorherigen Abbildung gezeigt.

Befestigen Sie die Objektive immer in einer sauberen Umgebung, um das Risiko von Staub, Schmutz und anderen Verunreinigungen in der Kamera oder Linse zu verringern. Das Wechseln der Gläser am Strand an einem windigen Tag ist zum Beispiel keine gute Idee. Um die Sicherheit zu erhöhen, richten Sie das Kameragehäuse leicht nach unten, wenn Sie dieses Manöver ausführen. Auf diese Weise wird verhindert, dass Treibgut in der Luft durch die Schwerkraft in die Kamera gezogen wird.

So entfernen Sie ein Objektiv von Ihrer Canon EOS Rebel T3 / 1100D

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Objektiv vom Kameragehäuse abzunehmen:

  1. Suchen Sie den Objektiventriegelungsknopf an der Vorderseite der Kamera. die vorhergehende Figur.

  2. Halten Sie den hinteren Kragen des Objektivs fest.

    Mit anderen Worten: Halten Sie den feststehenden Teil des Objektivs fest, der dem Kameragehäuse am nächsten ist.

  3. Drücken Sie die Objektiventriegelungstaste, während Sie das Objektiv von der Objektiventriegelungstaste wegdrehen (gegen den Uhrzeigersinn).

    Sie können jetzt spüren, wie sich das Objektiv von der Halterung löst. Heben Sie das Objektiv von der Halterung ab, um es zu entfernen.

  4. Setzen Sie die hintere Schutzkappe auf die Rückseite des Objektivs.

    Wenn Sie kein weiteres Objektiv auf die Kamera setzen, decken Sie die Objektivhalterung mit der Schutzkappe ab, die mit Ihrer Kamera geliefert wurde. Diese Schritte helfen, Ihr Objektiv und Ihr Kamera-Interieur staubfrei zu halten.

Anbringen oder Entfernen eines Objektivs von einer Canon EOS Rebel T3 / 1100D

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.