Zuhause Persönliche Finanzen Wie Sie den Belichtungsmesser auf Ihrer Nikon D5300 überprüfen - Dummies

Wie Sie den Belichtungsmesser auf Ihrer Nikon D5300 überprüfen - Dummies

Video: Fotografieren mit der Nikon D3300: EIN VIDEO-TUTORIAL 2025

Video: Fotografieren mit der Nikon D3300: EIN VIDEO-TUTORIAL 2025
Anonim

Es ist wichtig, dass Sie sich mit dem wichtigsten Expositionsleitfaden Ihres D5300 vertraut machen: Belichtungsmesser. Das Messgerät gibt an, ob die Kamera meint, dass Ihr Bild bei den gewählten Belichtungseinstellungen richtig belichtet wird. Ob und wann das Messgerät erscheint, hängt jedoch davon ab, ob Sie im Belichtungsmodus M, P, S oder A aufnehmen:

M-Modus:

  • Das Messgerät ist immer in den Informations- und Live-Ansicht-Displays vorhanden und erscheint auch in der Sucherdatenanzeige

    Sie können sehen, wie das Messgerät im Sucher aussieht.

P-, S- und A-Modus:

  • Das Messgerät erscheint nur, wenn die Kamera ein Belichtungsproblem erwartet - beispielsweise wenn Sie im Modus S (Verschlussvorwahlautomatik) aufnehmen, und die Kamera kann Wählen Sie keine Blende, die das Bild mit der gewählten Belichtungszeit und ISO richtig belichtet.

    So oder so, hier ist, was Sie über das Messgerät wissen müssen:

Messgerät aufwachen:

  • Standardmäßig erscheint das Messgerät, wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken und dann drehen automatisch nach 8 Sekunden Inaktivität ausgeschaltet, um Batteriestrom zu sparen. Um das Messgerät aufzuwecken, drücken Sie den Auslöser erneut halb. Sie können die Abschaltzeit des Messgeräts über die Option Auto Off Timers im Abschnitt Timer / AE Lock des Menüs Custom Setting einstellen.

    Ablesen des Zählers:
  • Das Minuszeichenende des Zählers steht für Unterbelichtung; das Pluszeichen, Überbelichtung. Wenn die kleinen Kerben unter dem Messgerät links von 0 liegen, wird das Bild unterbelichtet. Wenn sich die Kerben nach rechts bewegen, wie im zweiten Beispiel gezeigt, wird das Bild überbelichtet. Wenn alle Kerben außer der mittleren Leiste verschwinden, ist es gut zu gehen. Einige zu beachtende Details:

    Die Markierungen auf dem Messgerät zeigen Belichtungsstopps an.

    • Die Quadrate auf jeder Seite der 0 stellen jeweils einen Punkt dar. Die kleinen Linien darunter, die nur angezeigt werden, wenn das Messgerät Über- oder Unterbelichtung anzeigen muss, unterbrechen jeden Stopp in Terzen. So zeigt die mittlere Anzeige zum Beispiel eine Überbelichtung von 1 und 2/3 an. Die linke Anzeige zeigt die gleiche Unterbelichtung an. (Bei der dritten Stopp-Anzeige wird davon ausgegangen, dass Sie die Kamera nicht aufgefordert haben, die Belichtungsdaten in Halb-Stopp-Schritten darzustellen. In diesem Fall wird zwischen den einzelnen Stopps nur ein Balken angezeigt. Diese Funktion wird wiederum von den EV-Schritten für Belichtungssteuerung gesteuert.) Diese Option befindet sich im Abschnitt "Belichtung" des Menüs "Benutzerdefinierte Einstellung".)

      Wenn am Ende des Messgeräts ein Dreieck angezeigt wird, überschreitet der Betrag

    • der Über- oder Unterbelichtung den Zwei-Stopp-Bereich des Messgeräts. Mit anderen Worten: Sie haben ein schwerwiegendes Expositionsproblem. Sie können die Ausrichtung des Messgeräts umkehren.

    • Für Fotografen, die an eine Kamera gewöhnt sind, die das Messgerät mit der positiven Seite rechts und der negativen Seite rechts ausrichtet - das Design, das Nikon seit Jahren verwendet - bietet der D5300 die Möglichkeit, das Messgerät in diese Richtung zu drehen. Diese Option befindet sich auch im Menü "Benutzerdefinierte Einstellungen" im Untermenü "Steuerelemente". Suchen Sie nach der Option Reverse Indicators. Verstehen, wie die Belichtung berechnet wird:

  • Die Informationen, die das Messgerät angibt, basieren auf dem M Modus , der bestimmt, welchen Teil des Bildes die Kamera bei der Belichtungsberechnung berücksichtigt. In der Standardeinstellung basiert die Belichtung auf dem gesamten Bild, Sie können jedoch zwei andere Messmodi auswählen. Bei Live-View-Aufnahmen ist eine Messlatte zu beachten: Im Live-View-Modus kann die Messung für einige Szenen anders berechnet werden als bei Verwendung des Suchers. Der Grundgedanke besteht darin, eine Belichtung zu erzeugen, die dem entspricht, was Sie in der Live-Vorschau sehen. Diese wird dunkler oder heller, wenn Sie die Belichtungseinstellungen ändern, um die Belichtung zu simulieren.

    Es ist jedoch keine gute Idee, der Vorschau zu vertrauen, da sie je nach Umgebungslicht, in dem Sie den Monitor betrachten, irreführend sein kann. Wenn Sie die Belichtungskorrektur anwenden, eine Option, die ein helleres oder dunkleres Bild in den Modi P, S und A erzeugt, kann sich der Monitor nicht anpassen, um den gesamten Bereich der Belichtungskorrektur-Einstellungen anzupassen.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Das Messgerät ist eine genauere Anzeige der Belichtung als die Live-Vorschau.

    Beachten Sie bitte, dass der Expositionsvorschlag des Messgeräts nicht immer derjenige ist, dem Sie folgen möchten. Zum Beispiel möchten Sie vielleicht ein Motiv mit Hintergrundbeleuchtung in der Silhouette aufnehmen, in welchem ​​Fall Sie

möchten, dass unterbelichtet wird. Mit anderen Worten, der Zähler ist ein Führer, kein Diktator.

Wie Sie den Belichtungsmesser auf Ihrer Nikon D5300 überprüfen - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.