Zuhause Persönliche Finanzen Wie man die richtige Autofokus-Kombination auf der Nikon D5300 - Dummies

Wie man die richtige Autofokus-Kombination auf der Nikon D5300 - Dummies

Inhaltsverzeichnis:

Video: NIKKOR-Objektive entdecken: AF-S NIKKOR 14-24 mm 1:2,8G ED 2025

Video: NIKKOR-Objektive entdecken: AF-S NIKKOR 14-24 mm 1:2,8G ED 2025
Anonim

Sie erzielen die besten Autofokusergebnisse, wenn Sie den ausgewählten Fokusmodus mit dem für Ihre Nikon D5300 am besten geeigneten AF-Bereichsmodus koppeln. weil die beiden Einstellungen zusammenarbeiten. Hier einige Kombinationsvorschläge:

  • Für Standbilder: AF-S und Single Point. Sie wählen einen Fokuspunkt aus und die Kamera fixiert den Fokus auf diesen Punkt, wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken. (Es hilft, sich an den s -Faktor zu erinnern: Für s bis zu Probanden, S Einzelpunkt und AF-S.)

  • Für sich bewegende Motive: AF-C und dynamischer Bereich mit 39 Punkten. Sie beginnen immer noch mit der Auswahl eines Fokuspunkts, aber die Kamera passt den Fokus nach Bedarf an, wenn sich das Motiv innerhalb des Bildes bewegt, nachdem Sie den Auslöser halb durchgedrückt haben, um den Fokus einzustellen. (Denken Sie an Bewegung, dynamisch, kontinuierlich. )

    Denken Sie daran, das Bild so umzubenennen, wie es nötig ist, um Ihr Motiv innerhalb der Grenzen der Autofokuspunkte zu halten. Wenn Sie eine schnellere Autofokussierung wünschen, sollten Sie den 21-Punkt- oder 9-Punkt-Modus für dynamische Bereiche wählen. Denken Sie nur daran, dass Sie Ihr Motiv in diesem kleineren Teil des Rahmens belassen müssen, damit die Fokuseinstellung ordnungsgemäß funktioniert.

Autofokus bei Standbildern: AF-S + Einzelpunkt

Bei Standbildern ist die schnellste und präziseste Autofokusoption die Kopplung des Fokussiermodus AF-S (Einzelservo) mit dem Einzelpunkt-AF-Bereichsmodus.

Führen Sie nach der Auswahl dieser Optionen (über den Informationsanzeige-Kontrollstreifen) die folgenden Schritte aus, um zu fokussieren:

  1. Schauen Sie durch den Sucher und positionieren Sie das Fokusmessfeld mit dem Multifunktionswähler über dem Motiv.

    Der Fokuspunkt wird durch ein schwarzes Rechteck innerhalb der AF-Bereich-Klammern dargestellt.

    Wenn das Fokusmessfeld nicht reagiert, drücken Sie den Auslöser halb herunter und lassen Sie ihn los, um die Kamera aufzuwecken. Dann versuche es noch einmal.

  2. Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um den Fokus einzustellen.

    Wenn der Fokus erreicht ist, zeigt die Kamera ein grünes Fokuslicht im Sucher an. Wenn Sie nicht den Auslösemodus "Ruhiger Auslöser" verwenden, hören Sie ebenfalls einen Signalton. (Sie können den Ton mit der Beep-Option deaktivieren, die Sie im Abschnitt Aufnahme / Anzeige des Menüs "Benutzerdefinierte Einstellung" finden.)

    Der Fokus bleibt so lange gespeichert, wie Sie den Auslöser halb gedrückt halten. Wenn Sie die automatische Belichtung verwenden (Belichtungsmodus außer M), werden die anfänglichen Belichtungseinstellungen auch in dem Moment gewählt, in dem Sie den Auslöser halb durchdrücken. Sie werden jedoch nach Bedarf bis zum Zeitpunkt der Aufnahme angepasst.

  3. Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um die Aufnahme zu machen.

Bei Bedarf können Sie Ihr Motiv außerhalb eines Fokuspunktes positionieren. Erstellen Sie die Szene zunächst so, dass sich Ihr Motiv unter einem Punkt befindet, drücken Sie den Auslöser halb durch, um den Fokus zu fixieren, und formatieren Sie dann neu. Wenn Sie jedoch die automatische Belichtung verwenden, können Sie den Fokus und die Belichtung vor der erneuten Bearbeitung zusammenhalten, indem Sie die AE-L / AF-L-Taste drücken. Andernfalls wird die Belichtung an die neue Rahmung angepasst.

Fokussierung auf bewegte Motive: AF-C + Dynamischer Bereich

Um den Autofokus auf ein sich bewegendes Motiv einzustellen, wählen Sie AF-C für den Fokusmodus und wählen Sie eine der Dynamikumfang-Optionen für den AF-Bereichsmodus.

Der Fokussierungsprozess ist bis auf einige Ausnahmen identisch mit dem beschriebenen:

  • Wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken, stellt die Kamera die anfängliche Fokussierentfernung basierend auf dem ausgewählten Autofokuspunkt ein. Wenn sich Ihr Motiv von diesem Punkt aus bewegt, überprüft die Kamera die umgebenden Punkte auf Fokusinformationen.

  • Der Fokus wird nach Bedarf angepasst, bis Sie das Bild aufnehmen. Sie sehen die grüne Fokusanzeigelampe im Sucher, sie kann jedoch blinken, wenn der Fokus eingestellt wird. Der Signalton, den Sie normalerweise hören, wenn Sie den AF-S-Fokusmodus verwenden, ertönt nicht im AF-C-Modus, was eine gute Sache ist. Andernfalls kann es zu lauten Geräuschen kommen, da der Piepton jedes Mal ertönt, wenn die Kamera den Fokus einstellt.

  • Versuchen Sie, das Motiv unter dem ausgewählten Fokuspunkt zu halten, um die Wahrscheinlichkeit eines guten Fokus zu erhöhen. Solange das Motiv jedoch innerhalb eines der anderen Fokuspunkte liegt, sollte der Fokus entsprechend angepasst werden. Beachten Sie, dass Sie nicht sehen, dass sich der Fokuspunkt tatsächlich im Sucher bewegt, aber die Fokusoptimierung geschieht. Sie können den Fokusmotor fühlen und hören, der seine Sache tut, wenn Sie Aufmerksamkeit schenken.

  • Standardmäßig lässt Sie die Kamera das Bild nicht aufnehmen, bis der Fokus erreicht ist. Um dieses Verhalten zu ändern, gehen Sie zur Option AF-C Priority Selection (AF-C-Prioritätsauswahl), die Sie im Abschnitt Autofocus des Menüs Custom Setting finden, und ändern Sie die Einstellung auf Release.

Sich mit kontinuierlicher Autofokussierung vertraut zu machen, nimmt einige Zeit in Anspruch. Daher ist es eine gute Idee, zu üben, bevor Sie ein wichtiges Ereignis fotografieren müssen.

Wie man die richtige Autofokus-Kombination auf der Nikon D5300 - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.