Video: InDesign: Drucken 2025
In InDesign können Sie EPS-Dateien exportieren, die für den Import in andere Programme nützlich sind. EPS-Dateien sind einseitige Grafikdateien, dh jede exportierte InDesign-Seite wird als separate EPS-Datei gespeichert.
Sie müssen keine EPS-Datei exportieren, um eine InDesign-Datei in eine andere InDesign-Datei zu platzieren! Wenn Sie klassifizierte Seiten oder eine Seite erstellen, die andere InDesign-Seiten enthält, können Sie sich einige Schritte sparen, indem Sie einfach Datei → Platzieren auswählen und die InDesign-Datei auswählen.
InDesign kann InDesign-Dateien in ein Layout oder sogar in PDFs importieren. Der einzige Grund für den Export in EPS ist das Erstellen eines Bildes für eine ältere Software oder Datenbank, die nicht mit neueren Dateiformaten funktioniert…
So exportieren Sie EPS-Dateien:
-
Wählen Sie Datei → Exportieren.
Das Dialogfeld Exportieren wird geöffnet.
-
Wählen Sie einen Speicherort auf Ihrer Festplatte aus, um die EPS-Dateien zu speichern, geben Sie einen neuen Dateinamen ein und wählen Sie EPS in der Dropdown-Liste Dateityp (Windows) oder Format (Mac) aus. Klicken Sie auf Speichern.
Das Dialogfeld "EPS exportieren" wird geöffnet.
-
Wählen Sie eine Seite oder einen Bereich von Seiten aus, die exportiert werden sollen.
Wählen Sie die Option Alle Seiten, um alle Seiten zu exportieren, oder wählen Sie die Option Bereiche und geben Sie einen Seitenbereich ein. Wenn Sie möchten, dass Spreads als eine Datei exportiert werden, wählen Sie das Optionsfeld Spreads aus.
Wenn Sie mehr als eine EPS-Datei erstellen (z. B. mehr als eine Seite Ihres InDesign-Dokuments exportieren), wird die Datei mit dem Dateinamen, einem Unterstrich und der Seitennummer gespeichert. Zum Beispiel Seite 7 einer Katze. Die indd-Datei würde als cats_7 gespeichert. eps an der angegebenen Stelle.
-
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Farbe einen Farbmodus aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Schriften einbetten" aus, wie Schriften eingebettet werden sollen.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Farbe die Option Unverändert lassen, um den für das InDesign-Dokument verwendeten Farbmodus beizubehalten. Sie können den Farbmodus auch in CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz), Grau (Graustufen) oder RGB (Rot, Grün, Blau) ändern.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Schriften einbetten" die Option "Teilmenge", um nur die in der Datei verwendeten Zeichen einzubetten. Wenn Sie Vollständig auswählen, werden alle Schriftarten in der Datei geladen, wenn Sie die Datei drucken. Wenn Sie auf Keine klicken, wird ein Verweis auf die Position der Schriftart in die Datei geschrieben.
-
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Vorschau aus, ob eine Vorschau für die Datei generiert werden soll.
Eine Vorschau (ein kleines Miniaturbild) ist nützlich, wenn eine EPS-Datei nicht angezeigt werden kann. Wenn Sie beispielsweise eine Bilderbibliothek durchsuchen, wird eine kleine Miniaturansicht der EPS-Datei angezeigt. Unabhängig davon, ob Sie das Bild verwenden oder nicht auf Ihrem Computer öffnen, können Sie sehen, wie die Datei aussieht.
In der Dropdown-Liste Vorschau können Sie TIFF auswählen, um eine Vorschau zu erstellen. Wählen Sie None, wenn Sie keine Vorschau erstellen möchten.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren, um die Dateien zu exportieren.
Die Dateien werden an dem Speicherort gespeichert, den Sie in Schritt 2 festgelegt haben.
