Zuhause Persönliche Finanzen Hinweise zum Umgang mit Warnungen in R - Dummies

Hinweise zum Umgang mit Warnungen in R - Dummies

Video: Hinweise zu Feuerwerkskörpern 2025

Video: Hinweise zu Feuerwerkskörpern 2025
Anonim

Fehler und Warnungen haben unterschiedliche Funktionen in R Sie können Fehler nicht umgehen, weil sie einfach Ihren Code stoppen. Warnungen auf der anderen Seite sind ein ganz anderes Tier. Selbst wenn R eine Warnung ausgibt, führt es den Code trotzdem weiter aus. Sie können Warnungen ignorieren, aber im Allgemeinen ist das eine ziemlich schlechte Idee. Warnungen sind oft das einzige Anzeichen dafür, dass Ihr Code einen semantischen oder logischen Fehler aufweist.

Sie hätten zum Beispiel die Funktion ifelse () vergessen und etwas wie das folgende Beispiel versucht: >> xy <- if (x <5) 0 else 1 Warnmeldung: In if (x 1 und nur das erste Element wird verwendet

Diese Warnung weist auf einen semantischen Fehler hin: Wenn ein einzelner TRUE- oder FALSE-Wert erwartet wird, aber ein ganzer Vektor bereitgestellt wurde. Beachten Sie, dass Warnungen genau wie Fehler im Allgemeinen, welcher Code die Warnung erzeugt hat.

Hier ist eine weitere Warnung, die regelmäßig auftaucht und auf einen semantischen oder logischen Fehler in Ihrem Code hindeuten kann: >> x sqrt (x - 5) [1] NaN Warnmeldung: In sqrt (x - 5): NaNs erzeugt

Da x - 5 negativ ist, wenn x 4 ist, kann R die Quadratwurzel nicht berechnen und warnt Sie, dass die Quadratwurzel von eine negative Zahl ist keine Zahl (NaN).

Wenn Sie ein Mathematiker sind, können Sie darauf hinweisen, dass die Quadratwurzel von -1 0 - 1i ist. R kann in der Tat Berechnungen mit komplexen Zahlen durchführen, aber dann müssen Sie Ihre Variablen als komplexe Zahlen definieren. Sie können beispielsweise die Hilfedatei überprüfen. Komplex für weitere Informationen.

Obwohl die meisten Warnungen aus semantischen oder logischen Fehlern in Ihrem Code resultieren, kann selbst ein einfacher Syntaxfehler eine Warnung anstelle eines Fehlers erzeugen. Wenn Sie einige Punkte in R plotten wollen, verwenden Sie die Funktion plot (). Es ist ein Argument col erforderlich, um die Farbe der Punkte festzulegen, aber Sie könnten versehentlich versuchen, die Punkte mit folgendem zu färben: >> plot (1: 10, 10: 1, color = "green")

If Wenn Sie dies versuchen, erhalten Sie sechs Warnmeldungen auf einmal, die alle darauf hinweisen, dass Farbe wahrscheinlich nicht der von Ihnen gesuchte Argumentname ist:

Warnmeldungen: 1: In Plot. window (…): "color" ist kein grafischer Parameter 2: In plot. xy (xy, type, …): "color" ist kein grafischer Parameter …

Beachten Sie, dass die Warnmeldungen nicht auf den Code zeigen, den Sie in der Befehlszeile eingegeben haben. Stattdessen verweisen sie auf Funktionen, die Sie vorher noch nie benutzt haben, wie zum Beispiel plot. Fenster () und Plot. xy ().

Sie können Argumente von einer Funktion an eine andere übergeben, indem Sie das Argument dots verwenden. Genau das macht plot () hier. Also generiert plot () selbst keine Warnung, aber jede Funktion, die plot () das Farbargument übergeben, tut es.


Wenn Sie Warn- oder Fehlermeldungen erhalten, können Sie sich anhand der Hilfeseiten der Funktion (en), die den Fehler erzeugt haben, nach dem Grund für die erhaltene Nachricht umsehen. Zum Beispiel auf der Hilfe-Seite von? Handlung. xy, Sie finden, dass der richtige Name für das Argument col ist.

Zusammengefasst weisen die meisten Warnungen auf eines der folgenden Probleme hin:

Die Funktion hat ein Ergebnis geliefert, aber aus irgendeinem Grund ist das Ergebnis möglicherweise nicht korrekt.

Die Funktion erzeugte ein atypisches Ergebnis wie NA oder NaN.

  • Die Funktion konnte einige der Argumente nicht behandeln und ignorierte sie.

    Nur der letzte sagt dir, dass es ein Problem mit deiner Syntax gibt. Für die anderen müssen Sie Ihren Code etwas genauer untersuchen.
Hinweise zum Umgang mit Warnungen in R - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.