Zuhause Persönliche Finanzen Wie schreibe ich eine Kopie für Ihre Infografiken - Dummies

Wie schreibe ich eine Kopie für Ihre Infografiken - Dummies

Inhaltsverzeichnis:

Video: Quellen richtig angeben - So wird's gemacht! 2025

Video: Quellen richtig angeben - So wird's gemacht! 2025
Anonim

Da Infografiken ein visuelles Medium sind, ist die Menge von Kopie - Text - in den meisten Infografiken minimal. Die allgemeine Regel ist, dass, wenn ein Stück Text nicht zum Verständnis eines Lesers des Themas beiträgt, es loswerden.

Natürlich kann das Kopieren auch sehr nützlich sein. Und weil die Kopie so minimal ist, wird jedes Wort umso wichtiger. Einige verschiedene Arten von Kopien, die Sie in einer typischen Infografik sehen würden, sind wie folgt:

  • Titel

  • Einleitung

  • Abschnittsteilpositionen

  • Grafiken, Grafiken

  • Datenerklärung

  • Quellen und Anmerkungen

  • Marken- und Copyrightinformationen

  • Unterstützende Erzählung < Infografiktitel

Ihr Titel sagt Ihrem Leser sehr schnell, worum es in der Infografik geht. Ein Titel sollte daher informativ sein und gleichzeitig den Leser ansprechen. Gute Titel sind oft eingängig und kreativ, sollten aber auch dem Ton Ihrer Infografik entsprechen. Hier ist ein Beispiel, wie der Ton eines Titels variieren kann:

Einfach und ernst:
  • Die Bedeutung von Kleinunternehmen Clever und eingängig:

  • Small Business, Big Impact Provokativ und lustig:

  • Es ist nicht die Größe Das ist wichtig Der von Ihnen gewählte Ansatz hängt größtenteils von der Zielgruppe ab, die Sie anziehen möchten, und auch davon, wo Ihre Infografik veröffentlicht wird.

Infografik Einleitung

Die ersten vollständigen Sätze in Ihrer Grafik erklären den Lesern, was sie sehen werden. Im Wesentlichen möchten Sie, dass diese wenigen Zeilen zusammenfassen, was Ihre Grafik so klar und bündig wie möglich ist. Der Ansatz, den Sie für Ihr Intro einschlagen, spielt natürlich eine große Rolle, denn Sie möchten idealerweise von Anfang an die Leser ansprechen und gleichzeitig den richtigen Ton treffen.

Untertitel für Unterabschnitte des Infografikbereichs

Unterüberschriften dienen dazu, verschiedene Themen innerhalb der Grafik als Ganzes zu kennzeichnen, und helfen dem Leser außerdem, von einem Abschnitt zum nächsten zu gelangen. Sie dienen sehr praktischen Zwecken, um das Auge des Lesers zu lenken und visuelle Pausen zu schaffen.

Infografik-Diagramm und Diagrammbeschriftungen

Beschriftungen begleiten Datentabellen, um zu erläutern, was in der Tabelle angezeigt wird. Sie bestehen meist nur aus wenigen Worten oder auch nur einem Wort.

Infographik-Daten-Erklärer

Schließen Sie Verwandte, um Beschriftungen zu kartieren, Daten-Erklärer tun genau das, was ihr Name anzeigt: Sie erklären Daten, ähnlich wie eine Beschriftung ein Foto erklärt. Zum Beispiel möchten Sie möglicherweise nicht buchstäblich Folgendes verwenden: "99. 7% der Arbeitgeber gelten als Kleinunternehmen. "Stattdessen können Sie die Informationen wie folgt präsentieren:

99.7%

Arbeitgeber betrachten Kleinunternehmen

Die Textzeile ist der Datenerklärer. Informationen auf diese Weise darzustellen - und nicht als der frühere Satz - gibt Ihnen mehr Designfreiheit und ermöglicht es Ihnen, die Wirkung Ihrer Daten zu erhöhen. Im Allgemeinen wird ein Datenerklärer als eigenständige Phrase behandelt, sodass das erste Wort in der Phrase großgeschrieben wird und die Phrase keine Abschlussperiode verwendet.

Infografikquellen und Fußnoten

Einige Infografiken enthalten Fußnoten für jedes einzelne Datenelement. Wenn Sie sich dafür entscheiden, geht es bei der Angabe von Daten in erster Linie darum, einem Hausstil zu folgen oder sogar nur Ihren Vorlieben zu folgen. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise einen bestimmten akademischen Zitierstil verwenden, z. B. MLA oder APA.

Typischerweise folgen in einer Webgrafik einfache hochgestellte Zahlen dem Datenpunkt und entsprechen einer URL am unteren Rand der Infografik, die mit der Quelle dieser Figur verlinkt ist.

Alternativ können Sie auch keine Fußnoten verwenden, um den Leser nicht abzulenken. In diesem Fall listen Sie einfach alle Ihre Quellen unten in der Infografik auf, beginnend mit denjenigen, die Ihnen die meisten Informationen geliefert haben.

In jedem Fall ist die Auflistung von Quellen absolut notwendig, um Glaubwürdigkeit zu gewährleisten. Leser sollten in der Lage sein, Ihre Daten zu verifizieren.

Infografik-Branding und Urheberrecht

Wenn Sie Infografiken für einen bestimmten Kunden entwerfen, müssen Sie wahrscheinlich diesen Namen in irgendeiner Form veröffentlichen. Es kann auch den Schutz des Urheberrechts gewährleisten. Oft erscheint der Firmenname mit oder in der Nähe von Quelleninformationen am Ende einer Infografik. Befolgen Sie alle Anweisungen, die in den Markenrichtlinien eines Kunden enthalten sind.

Wenn Sie alleine arbeiten, sind die Chancen gut, dass Sie

wollen, dass Ihre Infografik weitgehend kopiert und weitergegeben wird. Dennoch können Sie Ihre Arbeit vor dem Diebstahl schützen, sie vor unangemessener Veränderung schützen oder sie plagiieren, indem Sie einfache Richtlinien für die Wiederverwendung aufstellen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, eine Creative Commons-Lizenz zu erstellen. Es ist einfach einzurichten. Infografik-Unterstützungserzählung

Unterstützende Erzählkopien werden häufig in Textfeldern neben Ihren visuellen Elementen angezeigt. Hier variiert die Textmenge stark je nach Thema und wie Sie Ihre Informationen illustrieren. Einige unterstützende Erzählungen umfassen nur ein paar Worte, aber der Text, den Sie für eine andere Infografik schreiben, könnte sehr viel Kontext und Analyse enthalten.

Was Sie nicht tun möchten, ist einfach schriftlich festzuhalten, was bereits aus Ihren Bildern ersichtlich ist. Sie müssen sich häufig fragen: Ist der Text wertschöpfend?

Schreiben dieser Art von Kopie erfordert sicherlich eine geschickte Berührung. Häufig müssen Sie komplexe Informationen auf kleinem Raum zusammenfassen, ohne auf Genauigkeit oder grundlegende Grammatik zu verzichten. Der wichtigste Punkt, an den Sie sich erinnern sollten, ist, dass Sie nicht alles erklären müssen. Lass deine Bilder das schwere Heben machen.

Wie schreibe ich eine Kopie für Ihre Infografiken - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.