Zuhause Persönliche Finanzen Laden von 35mm Film wie ein Pro - Dummies

Laden von 35mm Film wie ein Pro - Dummies

Video: Eigenbau Kamera - Film laden 2025

Video: Eigenbau Kamera - Film laden 2025
Anonim

Die wahrscheinlich größte fotografische Angstquelle, das Laden von Filmen, ist viel einfacher als früher - und dank der innovativen Innovationen einfacher als die meisten denken. Hier finden Sie alles, was Sie jemals über das Einlegen von Film in einen 35-mm-Point-and-Shoot wissen müssen. Nichts verschenkt einen Amateur wie zögerliches oder langes Laden von Filmen. Meistern Sie dieses Zeug, und Sie werden wie ein Profi aussehen.

Die meisten 35mm-Point-and-Shoots verfügen über eine automatische Filmaufnahme. Nachdem Sie den Rücken geschlossen haben, schiebt die Kamera den Film automatisch auf den ersten Frame vor. Aber was die Leute küssen, ist der Filmführer - der kleine Filmstreifen, der aus der lichtundurchlässigen Lippe der Kassette herausragt (siehe Abbildung 1). Der Leader beginnt auf beiden Seiten perforiert (wie der Film in der Kassette), verjüngt sich jedoch nur auf einer Seite zu einem kurzen halbbreiten Streifen mit Perforationen. Nachdem sich die Kassette in der Kamera befindet, ziehen Sie den Vorspann auf die Filmaufnahmespule , , die nach dem Schließen der Kamera automatisch aktiviert wird.

So funktioniert die 35mm-Beladung:

1. Öffne die Kamera zurück.

Sie tun dies mit einem rastenden Schiebeschalter (in der Regel mit einem Pfeil oder dem Wort offen gekennzeichnet) an der Seite oder der Rückseite der Kamera. Manchmal müssen Sie einen Sperrknopf gedrückt halten, während Sie den Schalter bewegen. Dieser doppelte Verschluss verringert die Chance, dass der Rücken versehentlich aufspringt und Ihren Film ruiniert, wenn Sie fotografieren. Die hinteren Klicks öffnen sich auf der Verriegelungsseite; Hebe es hoch, damit du den Film einlegen kannst. (Die Kamera kann ausgeschaltet oder eingeschaltet sein, wenn Sie den Film einlegen.) (Siehe Abbildung 1.)

In der Mitte der Innenseite der Kamera befindet sich eine rechteckige Öffnung, durch die Sie die Rückseite der Linse sehen können. Diese rechteckige Öffnung ist die Stelle, an der jedes Filmbild ruht, wenn Sie es aufnehmen. Auf jeder Seite dieses Rechtecks ​​befinden sich zwei Kammern. Die große, leere ist, wo die Filmkassette geht. Bei einigen Modellen ist es auf der linken Seite; bei anderen ist es rechts.

Abbildung 1: Der Blick in einen offenen 35mm Punkt-und-Schuss. Der Filmvorspann der geladenen Kassette wurde auf die Filmspitzenmarkierung erweitert.

2. Schieben Sie die Filmkassette in die leere Kammer.

Sie können die Filmkassette nicht einfach hineinlegen. Beachten Sie, dass die Kassette an einem Ende einen kleinen zylindrischen Vorsprung hat, der Spulennabe genannt wird. Dieser Vorsprung muss in eine kleine Vertiefung in der Filmkammer passen. Beachten Sie auch, dass sich eine kleine Spindel von oben oder unten in die Filmkammer erstreckt. Sie müssen das flache Ende der Kassette - das Ende gegenüber der Spulennabe - über diese Spindel schieben, während Sie die Kassette in die Kammer einsetzen.Der Prozess dauert manchmal ein wenig Anstupsen und Wackeln.

3. Fassen Sie den Vorspann und ziehen Sie genug Folie aus der Kassette, sodass die Vorderkante des Vorspanns mit der Filmspitzenmarkierung in der gegenüberliegenden Kammer ausgerichtet ist.

Die Filmspitzenmarkierung ist oft, wenn auch nicht immer, orange oder rot. Ziehen Sie vorsichtig an der Führung und halten Sie einen Finger auf der Kassette, damit sie nicht aus der Kammer herausgehoben wird. Lege den Film flach über die rechteckige Öffnung, um zu sehen, ob er die Markierung erreicht. Wenn nicht, ziehen Sie es etwas weiter heraus.

Nachdem Sie es bequemer haben, den Film aus der Kassette herauszuziehen, drücken Sie mit Ihrem Daumen gegen die Oberkante des Films und schieben ihn entlang seines Weges, wie in Abbildung 2 gezeigt. aus. Achten Sie darauf, nicht gegen die rechteckige Öffnung zu drücken.

Bei Kompaktkameras müssen Sie den Film nicht mehr als ein paar Perforationen herausziehen; bei größeren Modellen selten mehr als 1/2 oder 3/4 Zoll. Aber Sie müssen nicht besonders präzise über die Menge an Film sein, die Sie herausziehen. Einige Modelle scheinen besser als andere mit überschüssigem Film umgehen zu können. Niemand kann jedoch den Anführer ergreifen, wenn er körperlich zu weit entfernt ist. Also eher auf der Seite mehr Film statt weniger.

Abbildung 2: Eine Möglichkeit, den 35mm-Filmvorspann zu verlängern, besteht darin, ihn mit dem Daumen darüber zu schieben.

4. Drücken Sie nun den gesamten Filmstreifen flach gegen die rechteckige Öffnung, vergewissern Sie sich, dass die Kassette fest sitzt, und schließen Sie dann die Kamera mit festem Druck, bis sie einrastet.

Der Aufnahmemechanismus und der Wickelmotor der Kamera sollten mit dem Film in Eingriff kommen und ihn in den ersten Frame bringen. Der Bildzähler oder das LCD-Feld der Kamera zeigt dann die Zahl 1 an.

Wenn nach dem Schließen der Kamera nichts passiert, kann es sein, dass die Kamera eingeschaltet ist, um den Film vorzuschieben. Mach es an. Wenn der Film immer noch nicht vorgeschoben wird, drücken Sie einmal den Auslöser. (Bei einigen preiswerten Modellen kann es erforderlich sein, dass Sie den Auslöser wiederholt drücken, bis die Zahl 1 im Bildzähler angezeigt wird.)

Wenn Sie beim Einlegen zu viel Film aus der Kassette ziehen - oder nicht genug -, ist die Kamera möglicherweise nicht schieben Sie die Rolle auf den ersten Rahmen vor (siehe Abbildung 3). Wenn dies passiert, müssen Sie die Rückseite öffnen und den Film neu laden.

Abbildung 3: Ziehen Sie beim Laden nicht zu viel Film aus einer 35-mm-Kassette - oder zu wenig.

Glücklicherweise sagt Ihnen ein 35mm-Punkt-und-Schießen (nachdem Sie den Rücken geschlossen haben und versucht, den Anführer anzugreifen), wenn Sie zu viel Film herausgezogen haben - oder wenn Sie nicht genug herausgezogen haben. Sie erhalten diese Warnung, wenn ein LCD-Bildschirm vorhanden ist, durch Blinken eines Symbols der Filmkassette und / oder der Nummer 1 oder eines E (für leer). Modelle ohne LCD-Panels können ihre mechanischen Rahmenzähler einfach nicht auf 1 bewegen.

Um das Problem zu beheben, öffnen Sie die Kamera zurück. Drücken Sie den Film flach gegen die Kamera, und prüfen Sie erneut, ob der Vorlauf mit der Filmspitzemarkierung übereinstimmt. Wenn es kurz ist, ziehen Sie einfach ein wenig mehr Film heraus und schließen Sie die Kamera wieder zurück.

Wenn Sie zu viel Film herausgezogen haben, nehmen Sie die Kassette heraus. Halten Sie die Kassette zwischen den Daumen und die Finger einer Hand und richten Sie die Spulennabe zu sich hin. Fassen Sie die Spulennabe mit dem Daumen und dem Zeigefinger Ihrer anderen Hand und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn , um die Führung in die Kassette zurückzuziehen (siehe Abbildung 4). Diese Drehung scheint erst dann Wirkung zu zeigen, wenn sich die Filmspule in der Kassette zu straffen beginnt. Drehen Sie die Spulennabe weiter, bis der halbbreite Teil der Folie einige Perforationen von der Lippe entfernt ist. Drehen Sie es langsam, , damit Sie nicht versehentlich die gesamte Führung in die Kassette zurückziehen.

Abbildung 4: Um überschüssigen Film zurück in eine 35-mm-Kassette zu ziehen, drehen Sie die Spulennabe langsam gegen den Uhrzeigersinn.

Legen Sie nun den Film so ein, wie Sie es zum ersten Mal gemacht haben. Wenn Sie zu viel Film herausziehen, wiederholen Sie einfach den Vorgang.

Drehen Sie die Spulennabe der Filmkassette nicht im Uhrzeigersinn. Es gibt viel Widerstand, wenn Sie es versuchen, und dies könnte den Film beschädigen.

Laden von 35mm Film wie ein Pro - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.