Video: GRE Arithmetic: Fractions (Part 1 of 5) | Basics, Definitions, Properties 2025
Ja, Sie müssen Mathematik für das ASVAB wissen. Manche Leute sind zum Teil eingeschüchtert, weil sie eine eigene Sprache haben. Sie müssen grundlegende mathematische Terminologie kennen, um viele der Probleme zu lösen, die Sie bei den beiden mathematischen Untertests sehen, die den AFQT bilden.
Obwohl Sie keine 700 mathematischen Terme kennen müssen, sollten Sie die gebräuchlichsten Termini auswendig lernen, da Sie sie wahrscheinlich auf die eine oder andere Weise im Subtest Mathematics Knowledge oder im Subtest Arithmetic Reasoning verwenden werden. Hier ist einiges von dem, was Sie wissen müssen:
-
Durchschnitt: Der Durchschnitt bezieht sich normalerweise auf das arithmetische Mittel oder nur auf den Mittelwert. Um den Mittelwert eines Satzes von n Zahlen zu finden, addieren Sie die Zahlen in der Menge und dividieren die Summe durch n.
-
Koeffizient: Die Zahl multipliziert mal eine Variable oder ein Produkt von Variablen oder Potenzen von Variablen in einem Term. Zum Beispiel ist 123 der Koeffizient im Ausdruck 123 999 x 999 3 999 y.
-
Integer: Ein Integer
-
ist eine ganze Zahl, die ohne Dezimal- oder Bruchteil ausgedrückt werden kann.. Beispiele für ganze Zahlen sind 1, 70 und -583. Pi: In mathematischen Gleichungen und Termen wird Pi normalerweise durch seinen griechischen Buchstaben, π, ausgedrückt. Pi
-
stellt das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser dar und wird in mehreren Formeln verwendet, insbesondere in Formeln, die Geometrie beinhalten. Der Wert von Pi ist 3. 141592653589793 … (immer andauernd), aber der Wert 3. 14 oder 22/7 ist bei den üblichen mathematischen Problemen üblich.
-
ist eine positive ganze Zahl, die nur gleichmäßig durch sich selbst und 1 geteilt werden kann. Zum Beispiel 2, 3, 5, 7, 11, 13 sind die ersten sechs Primzahlen. Eines Nachmittags trafen sich alle berühmten Mathematiker bei einem Bier und einigten sich darauf, dass 1 keine Primzahl sei.
Produkt: Das Ergebnis der Multiplikation. Das Produkt von 2 und 9 ist 18. Quotient / Rest:
-
Der Quotient
-
ist das Ergebnis der Division. 40 geteilt durch 5 hat einen Quotienten von 8. Aber was ist, wenn sich eine Zahl nicht gleichmäßig in die andere teilt? Der Rest ist das, was in diesem Szenario übrig geblieben ist. 43 geteilt durch 5 hat einen Quotienten von 8 und einem Rest von 3.
-
ist 1 / x. Der Kehrwert von 1 / x ist x . Summe: Das Ergebnis der Addition. Die Summe von 3 und 6 ist 9.
