Zuhause Social Media Aufzeichnen Ihrer eigenen Aktionen in Photoshop CC - Dummies

Aufzeichnen Ihrer eigenen Aktionen in Photoshop CC - Dummies

Video: Bildprozessor – Photoshop-Tutorial 2025

Video: Bildprozessor – Photoshop-Tutorial 2025
Anonim

funktionieren. Die wirkliche Kraft von Aktionen in Photoshop kommt zu Ihnen, wenn Sie Ihre eigenen aufzeichnen. Klar, die Photoshop-Aktionen sind großartig, und die kommerziellen Pakete von Actions haben auch ein paar gute Sachen, aber es ist nicht Ihr Zeug. Wenn Sie Ihre eigenen Aktionen aufzeichnen, zeichnen Sie die Schritte auf, die für Ihre Bilder, Ihren Workflow und Ihre künstlerische Vision funktionieren.

Aktionen können im Bedienfeld "Aktionen" von Photoshop nicht frei verschoben werden: Jede Aktion muss Teil einer Reihe von Aktionen sein. Bevor Sie mit der Aufzeichnung Ihrer Aktion beginnen, können Sie eine vorhandene Gruppe auswählen oder auf die vierte Schaltfläche unten im Bedienfeld klicken, um eine neue Gruppe zu erstellen. Wenn Sie einen Satz ausgewählt haben, können Sie auf die Schaltfläche Neue Aktion klicken (zweiter von rechts).

Geben Sie dann im Dialogfeld "Neue Aktion" (wie in der Abbildung gezeigt) einen Namen (und einen Farbcode für den Tastenmodus) an und wählen Sie möglicherweise eine F-Tastenkombination als Tastenkombination. zum Abspielen der Aktion) und klicken Sie auf die Schaltfläche Aufnehmen.

Von diesem Zeitpunkt an wird fast alles, was Sie in Photoshop tun, als Teil der Aktion aufgezeichnet, bis Sie unten im Bedienfeld "Aktionen" auf die Schaltfläche "Beenden" klicken. Keine Sorge - Sie können unerwünschte Schritte immer aus einer aufgezeichneten Aktion löschen, indem Sie sie in das Papierkorbsymbol unten im Bedienfeld "Aktionen" ziehen.

Und wenn Sie etwas in der Aktion ändern möchten, können Sie auf einen Schritt doppelklicken und erneut aufzeichnen.

Sie können die meisten Befehle und Werkzeuge von Photoshop in einer Aktion aufzeichnen, aber Sie können nichts außerhalb von Photoshop steuern. (Dazu benötigen Sie scripting, , das später in diesem Kapitel vorgestellt wird.)

Sie können beispielsweise keine Aktion zum Drucken verwenden (Steuerung des Druckertreibers des Druckers), einen Dateinamen aus dem Mac Finder oder Windows Explorer, oder öffnen Sie Illustrator und wählen Sie einen Pfad aus, der Ihrem Photoshop-Dokument hinzugefügt werden soll. Hier sind einige Tipps zum Aufzeichnen eigener benutzerdefinierter Aktionen:

  • Öffnen Sie zuerst eine Datei. Öffnen Sie die Datei, in der Sie arbeiten möchten , bevor Sie mit der Aufnahme der Aktion beginnen. Andernfalls wird der Befehl Öffnen Teil der Aktion, und die Aktion wird bei jeder Verwendung dieser bestimmten Datei abgespielt. Sie können jedoch den Befehl Öffnen innerhalb einer Aktion aufzeichnen, um eine zweite Datei zu öffnen - vielleicht, um etwas aus dieser Datei zu kopieren.

  • Zeichnen Sie den Befehl Schließen nach Speichern unter auf. Wenn Sie den Befehl "Speichern unter" in einer Aktion aufzeichnen, erstellen Sie eine neue Datei auf Ihrer Festplatte. Folgen Sie dem Befehl Speichern unter mit dem Befehl Datei → Schließen und wählen Sie Nicht speichern, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Das schließt und bewahrt das Originalbild.

  • Verwenden Sie Prozent als Maßeinheit. Wenn Sie ein Element in Ihrer Grafik unabhängig von der Dateigröße oder -form an derselben relativen Position haben möchten (wie ein Copyright-Hinweis in der unteren rechten Ecke), ändern Sie die Maßeinheit in den Voreinstellungen von Photoshop auf Prozent, bevor Sie die Aktion.

  • Menübefehle aufnehmen / einfügen. Wenn Sie während der Aufzeichnung Ihrer Aktion einen Menübefehl verwenden, werden auch die tatsächlichen Werte aufgezeichnet, die Sie in das Dialogfeld eingeben. Wenn Sie lieber die für jedes einzelne Bild geeigneten Werte auswählen möchten (z. B. für den Filter "Unscharf maskieren" oder den Befehl "Bildgröße"), fügen Sie den Befehl ein, anstatt ihn aufzuzeichnen.

    Wenn Sie diesen bestimmten Punkt in Ihrem Prozess erreichen, verwenden Sie den Menübefehl "Menüelement einfügen" im Menü "Aktionen". Bewegen Sie den Mauszeiger bei geöffnetem Dialogfeld und wählen Sie den entsprechenden Menübefehl aus. Klicken Sie dann auf OK, um die Aufzeichnung fortzusetzen. In dieser Abbildung sehen Sie das Dialogfeld Menüelement einfügen beim ersten Öffnen (bevor ein Befehl ausgewählt wurde) und nachdem ich mit der Maus den Befehl Bildgröße aus dem Bildmenü von Photoshop ausgewählt habe.

  • Nehmen Sie mehrere Versionen eines Schrittes auf, aktivieren Sie aber einen. Angenommen, Sie möchten eine Aktion aufzeichnen, die eine Menge an einem Bild erledigt, einschließlich der Änderung der Pixeldimensionen mit dem Befehl Bildgröße. Sie möchten diese Aktion jedoch für eine Vielzahl von Bildern verwenden, für die zwei oder drei unterschiedliche endgültige Größen erforderlich sind.

  • Zeichnen Sie Aktionen in Aktionen auf. Während Sie eine Aktion aufzeichnen, können Sie eine andere Aktion auswählen und auf die Schaltfläche Wiedergabe des Aktionsfensters klicken - die ausgewählte Aktion wird in der neuen Aktion aufgezeichnet.

  • Fügen Sie eine Nachricht oder Warnung ein. Verwenden Sie den Menübefehl "Befehl zum Beenden" des Bedienfelds "Aktionen", um eine Nachricht an alle Personen zu senden, die Ihre Aktion ausführen. Die Meldung könnte etwa so aussehen wie: "Sie müssen eine Textebene aktivieren, die vor dem Abspielen dieser Aktion im Ebenenbedienfeld aktiv ist", und zwar mit den Schaltflächen für "Stopp" und "Weiter".

  • Bedingung einfügen. Neu bei Photoshop's Actions ist etwas mehr Brain Power. Wenn Sie beim Aufzeichnen einer Aktion den Menübefehl Bedingung einfügen wählen, können Sie aus einer Liste von Situationen auswählen (wie rechts in der Abbildung dargestellt) und eine vorhandene Aktion zur Wiedergabe auswählen. Wenn Sie z. B. für eine bestimmte Situation ein abgeflachtes Bild benötigen, zeichnen Sie zunächst eine Aktion auf, indem Sie Ebene → Bild reduzieren wählen.

    Fügen Sie dann beim Aufzeichnen Ihrer komplexeren Aktion die bedingten Dokument-Has-Ebenen ein und wählen Sie die Option "Bild-Aktion reduzieren" aus. Wenn Sie die komplexe Aktion in einem bereits reduzierten Bild ausführen, überspringt Photoshop die im Bedingungsfeld angegebene Aktion Bild reduzieren.

    Bedenken Sie, dass der Bedingungsmodus geändert und das Bild angepasst wird. Diese beiden Befehle im Menü Datei → Automatisieren sind für die Aufnahme in eine Aktion vorgesehen, die Sie später für eine Vielzahl von Bildern verwenden können.

    • Bedingte Modusänderung ist sehr praktisch, wenn Ihre Aktion (oder das Endergebnis) davon abhängt, dass sich das Bild in einem bestimmten Farbmodus befindet. Wenn Sie eine bedingte Modusänderung in einer Aktion aufzeichnen, wird jedes Bild unabhängig vom ursprünglichen Farbmodus in den Zielfarbmodus konvertiert.

      Sagen Sie zum Beispiel, dass Sie einen bestimmten Filter in einer Aktion anwenden müssen, dieser Filter ist jedoch nur für RGB-Bilder verfügbar. Wenn Sie die bedingte Modusänderung aufzeichnen, bevor Sie den Filter ausführen, wird die Aktion ordnungsgemäß wiedergegeben.

    • Bild anpassen gibt eine maximale Breite und Höhe an, die das zu verarbeitende Bild unabhängig von Größe oder Form nicht überschreiten darf - ideal für die Stapelverarbeitung von Bildern für das Internet. Fit Image behält das Seitenverhältnis Ihrer Bilder bei (um Verzerrungen zu vermeiden) und stellt sicher, dass jedes verarbeitete Bild in die von Ihnen angegebenen Parameter passt.

    Beachten Sie das Kontrollkästchen Nicht vergrößern im Dialogfeld Bild anpassen. Wenn Sie Bilder für eine Website vorbereiten und sie auf eine bestimmte Größe verkleinern, um sie schneller herunterladen und anzeigen zu können, möchten Sie nicht unbedingt einige der Bilder vergrößern , sodass sie langsamer heruntergeladen werden können. . Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie versuchen, alle Bilder in der Größe einheitlich zu gestalten, z. B. für die Erstellung einer PDF-Präsentation (weiter unten in diesem Kapitel beschrieben).

  • Zeichne eine Aktion immer mit einer Kopie deines Bildes auf. Da die Schritte, die Sie in der Aktion aufzeichnen, tatsächlich in der geöffneten Datei ausgeführt werden, zeichnen Sie Ihre Aktion mit einer Kopie des Originalbilds auf. Auf diese Weise wird Ihr Originalbild geschützt, wenn etwas schief geht.

Das Menü des Bedienfelds "Aktionen" bietet auch die Option "Werkzeugaufnahme zulassen" an. Mit dieser Funktion können Sie Werkzeuge wie den Pinsel und den Kopierstempel in Aktionen aufnehmen. Es gibt jedoch einige Einschränkungen. Während Sie das Werkzeug aufnehmen können, können Sie keine Änderungen an den Einstellungen vornehmen.

Wenn Sie beispielsweise die Aktion mit einem gefiederten 40-Pixel-Pinsel-Tipp aufgenommen haben, müssen Sie daran denken, diese Pinselspitze vor dem Abspielen der Aktion auszuwählen. Zusätzlich sind die für die Werkzeugbewegung erfassten Daten gerätespezifisch.

Wenn Sie die Aktion auf einem Computer aufzeichnen und mit einer anderen Grafikkarte und / oder einem anderen Monitor auf einem Computer wiedergeben, können die Ergebnisse geringfügig abweichen. Verlassen Sie sich nicht auf Aktionen, die die Werkzeugbewegung zur Genauigkeit aufzeichnen!

Aufzeichnen Ihrer eigenen Aktionen in Photoshop CC - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.