Zuhause Social Media Regionen in Blender - Dummies

Regionen in Blender - Dummies

Inhaltsverzeichnis:

Video: Blender 2.8 Render regions (how to render only part of view) 2025

Video: Blender 2.8 Render regions (how to render only part of view) 2025
Anonim

Regionen sind Bereiche in einem Editor, die zusätzliche Tools für diesen Editor enthalten. In Blender ist der Header beispielsweise ein Typ von Region. Die Abbildung zeigt die anderen zwei Regionen in der 3D-Ansicht von Blender.

Mit der Tastenkombination Strg + Alt + Q können Sie wie bei einigen anderen 3D-Programmen schnell zwischen dem normalen Ansichtsfenster von Blender und einem Ansichtsfenster mit vier Ansichten wechseln.

Auf beiden Seiten der 3D-Ansicht wird links ein Werkzeugregal und auf der rechten Seite eine Region zum Ändern der Eigenschaften der 3D-Ansicht angezeigt, die als Eigenschaftenregion oder Informationsregion bezeichnet wird.

Der Bereich Eigenschaften / Informationen

Sie können die Sichtbarkeit des Bereichs Eigenschaften umschalten, indem Sie in der Kopfzeile Ansicht → Eigenschaften wählen oder indem Sie N drücken (für die Formation i N ) während sich Ihr Mauszeiger in der 3D-Ansicht befindet. In der Tat haben einige Editoren in Blender eine Properties-Region. Mit Ausnahme des Texteditors können Sie alle mit dem Hotkey N konsistent öffnen.

In der 3D-Ansicht dient die Eigenschaftenregion zwei Hauptzwecken. Es ist offensichtlich, dass Sie das ausgewählte Objekt direkt ändern können, indem Sie explizite Positions-, Drehungs- und Skalierungswerte in das Transformationsfenster eingeben. Der Rest der Region widmet sich jedoch der Anpassung Ihrer 3D-Ansicht.

Von hier aus können Sie Funktionen wie die Position des 3D-Cursors, die angezeigten Achsen, das Aussehen des Rasterbodens und den Schattierungsmodus für den Shading-Typ "Strukturierter Ansichtsfenster" (Multitexture oder GLSL). In dieser Region können Sie auch ein Hintergrundbild in der 3D-Ansicht als Modellierungsreferenz laden.

Da Blender sowohl über einen Eigenschafteneditor als auch über einen Eigenschaftenbereich verfügt, kann es sinnvoll sein, sich stattdessen den Bereich Eigenschaften als Informationsregion vorzustellen. Es ist ein Spiel der Semantik, aber wenn man es als Informationsregion betrachtet, ist der N-Hotkey leichter zu merken.

Das Werkzeugregal

Das eigentliche Schmuckstück einer Region in der 3D-Ansicht ist das Werkzeugregal, das standardmäßig links in der 3D-Ansicht angezeigt wird. Sie können die Sichtbarkeit des Werkzeugregals umschalten, indem Sie in der Kopfzeile auf Ansicht → Werkzeugablage oder mit dem Hotkey T klicken.

Stellen Sie sich das Tool Shelf als einen Ort für häufig verwendete Tools oder Operatoren vor. Die meisten dieser Operatoren sind auch über Hotkey oder ein anderes Menü zugänglich, aber Shortcuts im Tool Shelf sind extrem hilfreich, um Ihnen zu helfen, schneller zu arbeiten, besonders wenn Sie nicht alle verschiedenen Hotkeys von Blender gespeichert haben. Auf diese Weise sind häufig verwendete Tools nur einen Klick entfernt und nicht die vielen Klicks, die Sie zum Durchsuchen des Menüsystems benötigen.Und wenn es um Blenders Bildhauerei und Malwerkzeuge geht, ist das Tool Shelf unverzichtbar.

Das Tool Shelf enthält eine zusätzliche Funktion, die äußerst nützlich ist. Unten im Tool Shelf befindet sich das letzte Bedienfeld. Wenn Sie Blender gerade geöffnet haben, sollte dieses Panel nur die Überschrift Operator haben. Wenn Sie jedoch eine Aktion in Blender ausführen, z. B. das ausgewählte Objekt verschieben oder ein neues Objekt hinzufügen, wird dieses Fenster aktualisiert, um die für diese Operation relevanten Werte anzuzeigen.

Mit diesem Bedienfeld können Sie eine schnelle, raue Operation durchführen und diese dann präzisieren. Wenn Sie beispielsweise Ihrer Szene eine UV-Kugel hinzufügen (Umschalt + A → Netz hinzufügen → UV-Kugel), fügt Blender Ihrer Szene an der Position des 3D-Cursors mit 32 Segmenten und 24 Ringen ein UV-Kugel-Objekt hinzu. Mit dem Bedienfeld "Letzte Bedienerkonsole" im Werkzeugregal können Sie nicht nur die Position Ihrer neuen Kugel anpassen, sondern auch die Anzahl der Segmente und Ringe ändern.

Wenn Sie das Werkzeugregal versteckt haben, können Sie immer noch auf das letzte Bedienfeld zugreifen, indem Sie F6 drücken. Daraufhin erscheint ein "schwebender" Last Operator unter dem Mauszeiger. Die Abbildung zeigt das schwebende letzte Bedienfeld, nachdem der Szene eine UV-Kugel hinzugefügt wurde.

Sie können ein schwebendes Last Operator-Bedienfeld aufrufen, indem Sie F6 drücken.

Sie sollten beachten, dass das letzte Bedienfeld nur für die zuletzt ausgeführte Operation relevant ist. Es handelt sich nicht um eine Konstruktionshistorie, und sie bleibt nicht dauerhaft im Speicher, nachdem Sie nachfolgende Operationen durchgeführt haben. Wenn Sie beispielsweise eine UV-Kugel hinzufügen und diese Kugel dann sofort drehen, können Sie die Anzahl der Segmente und Ringe darin nicht aus dem Abschnitt "Letzter Operator" anpassen. Selbst wenn Sie die Rotationsoperation rückgängig machen, kehren diese Last Operator-Werte nicht zurück (schließlich ist Undo ein weiterer Vorgang). Der letzte Operator Abschnitt bezieht sich auf das letzte, was Sie getan haben - nicht mehr und nicht weniger.

Regionen in Blender - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.