Zuhause Persönliche Finanzen Tipps zum Umgang mit besonderen Situationen beim Fotografieren mit Ihrer Nikon D5300 - Dummies

Tipps zum Umgang mit besonderen Situationen beim Fotografieren mit Ihrer Nikon D5300 - Dummies

Video: Online Fotokurs für Einsteiger 37: High Key Bild mit 5 Lichtformern 2025

Video: Online Fotokurs für Einsteiger 37: High Key Bild mit 5 Lichtformern 2025
Anonim

Einige Motive und Aufnahmesituationen stellen einige zusätzliche Herausforderungen dar, auf die Sie bei der Aufnahme mit Ihrer Nikon D5300 möglicherweise nicht vorbereitet sind. Hier finden Sie eine kurze Liste von Ideen, wie Sie eine Vielzahl von gebräuchlichen Fotos aufnehmen können:

  • Schießfeuerwerk: Verwenden Sie zunächst ein Stativ; Feuerwerkskörper erfordern eine lange Belichtung, und der Versuch, Ihre Kamera einfach zu halten, funktioniert nicht. Zoomen Sie bei Verwendung eines Zoomobjektivs auf die kürzeste Brennweite. Wechseln Sie zur manuellen Fokussierung und stellen Sie den Fokus auf unendlich. Stellen Sie den Belichtungsmodus auf manuell ein, wählen Sie eine relativ hohe Blendeneinstellung - z. B. f / 16 - und beginnen Sie mit einer Verschlusszeit von 1 bis 5 Sekunden.

    Von dort aus geht es einfach darum, mit verschiedenen Verschlusszeiten zu experimentieren. Spielen Sie auch mit dem Timing des Auslösers, starten Sie einige Belichtungen in dem Moment, wenn das Feuerwerk hochgeschossen wird, einige in dem Moment, in dem sie aufplatzen, und so weiter.

    Seien Sie besonders sanft, wenn Sie den Auslöser drücken - mit einem sehr langsamen Auslöser können Sie leicht genug Kamerabewegungen erzeugen, um das Bild unscharf zu machen. Wenn Sie die Zubehörfernbedienung für Ihre Kamera erworben haben, ist dies eine gute Gelegenheit, sie zu verwenden.

  • Durch Glas schießen: Um Motive zu erfassen, die sich hinter Glas befinden, z. B. Tiere in einem Zoo, können Sie einige Tricks ausprobieren. Stellen Sie zunächst Ihre Kamera auf manuelle Fokussierung - die Glasschranke kann dem Autofokus-Mechanismus passen. Deaktivieren Sie den Blitz, um unerwünschte Reflexionen zu vermeiden.

    Wenn Sie nahe genug herankommen können, ist es Ihre beste Chance, die Linse direkt auf das Glas zu setzen. (Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Objektiv nicht verkratzen.) Wenn Sie weiter weg stehen müssen, versuchen Sie, Ihr Objektiv in einem 90-Grad-Winkel zum Glas zu positionieren.

  • Autofenster ausschalten: Stellen Sie die Kamera auf die Belichtungsautomatik oder den manuellen Modus ein und wählen Sie eine kurze Verschlusszeit, um die Bewegung des Fahrzeugs auszugleichen. Schalten Sie auch die Vibrationsreduzierung ein, wenn Ihr Objektiv es anbietet. Oh, und halten Sie Ihre Kamera fest im Griff.

  • Aufnahmen bei starker Hintergrundbeleuchtung: Wenn das Licht hinter Ihrem Motiv sehr stark ist, ist das Ergebnis oft ein unterbelichtetes Motiv. Sie können versuchen, den Blitz zu verwenden, um das Motiv besser sichtbar zu machen, vorausgesetzt, Sie fotografieren in einem Belichtungsmodus, der Blitzlicht erlaubt.

    Die Active D-Lighting-Funktion kann Ihnen auch helfen, Ihr Motiv aufzuhellen, ohne die Lichter auszublenden. Und vergessen Sie nicht, dass Ihre Kamera über einen eingebauten HDR-Modus (High Dynamic Range) verfügt, der zwei Belichtungen kombiniert, um mehr Schatten und Lichter in der Szene aufzunehmen.

    Bei einer anderen kreativen Wahl können Sie das Motiv absichtlich unterbelichten, um einen Silhouetteneffekt zu erzeugen. Stellen Sie die Belichtung auf die hellsten Bereiche des Hintergrunds, so dass die dunkleren Bereiche des Rahmens dunkel bleiben.

Tipps zum Umgang mit besonderen Situationen beim Fotografieren mit Ihrer Nikon D5300 - Dummies

Die Wahl des Herausgebers

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

ÜBen Mathe-Fragen für die Praxis: Sequenzen - Dummies

Wenn Sie eine Frage zur Praxis Core-Prüfung beantworten Wenn Sie eine arithmetische oder geometrische Sequenz lösen müssen, denken Sie daran: Es geht darum, regelmäßige Muster zu finden - und manchmal rückwärts zu arbeiten. In den folgenden Übungsfragen fängst du damit an, einen bestimmten Begriff in einer Folge zu finden (einfach: suche einfach nach dem Unterschied zwischen jedem ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Ähnliche und kongruente Formen - Dummies

Auch wenn zwei Formen aussehen identisch, können sie nicht sein. Zum Beispiel können Sie bei der Praxis Core-Prüfung auf eine Frage stoßen, bei der zwei Formen gleich aussehen, aber es wird Ihnen gesagt, sie seien "ähnlich". " Was bedeutet das? Was ist, wenn sie als "kongruent" gekennzeichnet sind? Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten die folgenden Übungsfragen (und ihre Erklärungen) ...

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

ÜBen Mathematische Fragen für die Praxis: Vereinfachen eines algebraischen Ausdrucks - Dummys

Einige algebraische Ausdrücke auf der Praxis Core Prüfung kann einschüchternd aussehen, und Sie können sogar auf sie aufgeben und weitermachen. Wie Sie in den folgenden Übungsfragen sehen werden, können Sie jedoch einige einfache Techniken verwenden, wie das Faktorisieren und Kombinieren von ähnlichen Begriffen, um sie zu lösen. Übungsfragen Welche der folgenden ist die vereinfachte ...

Die Wahl des Herausgebers

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Sportmodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Sportmodus der Canon Rebel T3 und T3i führt zu einer Reihe von Einstellungen, mit denen Sie sich bewegende Motive fotografieren können. Zunächst wählt die Kamera eine kurze Verschlusszeit aus, die zum Stoppen der Bewegung benötigt wird. "Farben, Schärfe und Kontrast sind alle im Sportmodus Standard, wobei keine der Anpassungen im Portrait ...

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Aufnahme von Bildern im Nahaufnahmemodus mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera

Der Nahaufnahme-Modus der Canon Rebel T3 und T3i ermöglicht es Ihnen nicht, näher am Motiv zu fokussieren als bei einigen Nicht-Spiegelreflexkameras. Die Nahfokussierungsfähigkeiten Ihrer Kamera hängen ganz von der Linse ab, die Sie verwenden. (In der Bedienungsanleitung Ihres Objektivs sollte die minimale Fokussierentfernung angegeben werden.) Auswahl des Nahaufnahmemodus ...

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Fotografieren im Querformat mit einer Canon EOS Rebel T3-Kamera - Dummies

Der Landschaftsmodus der Canon Rebel T3 und T3i, der für die Aufnahme von Aussichtspunkten, Stadtskylinen und anderen großformatigen Motiven konzipiert wurde, erzeugt eine große Schärfentiefe. Infolgedessen erscheinen Objekte, die sich sowohl in der Nähe der Kamera als auch in einiger Entfernung befinden, scharf fokussiert. Wie im Hochformat-Modus erreicht der Querformat-Modus die größere Schärfentiefe durch Manipulieren von ...

Die Wahl des Herausgebers

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Erstellen und Verwenden von Verknüpfungen im dynamischen GP-Navigationsbereich - Dummies

Microsoft Dynamics GP-Verknüpfungen werden angezeigt. Der obere Teil des Navigationsfensters, wenn Sie Ihre Dynamics GP Homepage anzeigen. Verwenden Sie Verknüpfungen, um häufig verwendete Fenster und Ressourcen in Dynamics GP schnell zu öffnen. Zum Beispiel können Sie einen Satz von Verknüpfungen zu den Fenstern erstellen, die Sie regelmäßig verwenden, und einen anderen Satz für die ...

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies-Spickzettel (Neuseeland-Ausgabe) - Dummies

Sie können MYOB verwenden für Ihre Geschäftsanforderungen schnell und einfach durch diese einfachen Verknüpfungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bieten viele Websites MYOB-Unterstützung an.

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

MYOB Software für Dummies Cheat Sheet (Australische Ausgabe) - Dummies

Mit MYOB für Ihre Unternehmensanforderungen kann durch diese einfachen Abkürzungen noch schneller und einfacher gemacht werden. Und wenn Sie Hilfe benötigen, gibt es viele Websites, die Unterstützung anbieten.