Inhaltsverzeichnis:
- PSK-Modi
- Radioteletype
- Ein Benutzer von RTTY entdeckt schnell, dass das auf HF übliche Fading und Verzerrung ernsthaften Schaden anrichten kann zu Zeichen, die über Baudot-Code gesendet werden. Teleprinting über Radio (TOR) ermöglicht es den Funksystemen, Textzeichen zu senden. TOR-Systeme umfassen Datenorganisation und Fehlerkorrekturmechanismen, um die Einschränkungen von RTTY zu überwinden.
- Paket
Video: Setting up the Yaesu FT-991 for WSJT and other digital modes 2025
Der Betrieb über digitale Modi ist heute das am schnellsten wachsende Segment des Amateurfunkes. Durch die Verwendung der digitalen Signalverarbeitung (DSP) können Schinken Tastatur und Tastatur mit nur wenigen Watt Ausgangsleistung und geringer Ausstattung kommunizieren.
Bei HF-Bändern müssen digitale Moden den feindlichen Effekt der Ionosphäre und des atmosphärischen Rauschens auf empfindliche Bits und Bytes überwinden. Modi wie PSK31, PACTOR und Throb machen kurze Übertragungen mit robusten Fehlererkennungs- und Korrekturmechanismen. Beschränkungen der Übertragungsbandbreite halten die Datenübertragungsraten auf weniger als 10 Kbps, aber diese Einschränkungen haben Schinken stimuliert, um interessante Protokolle zu erzeugen.
PSK-Modi
Der am häufigsten verwendete digitale Modus auf den HF-Bändern ist PSK31. Peter Martinez (G3PLX) hat es erfunden - ein großartiges Beispiel für Ham-Innovation - und ein komplettes Paket Windows-basierter Software entwickelt, um es zu unterstützen. Er setzte seine Kreation großzügig in die Public Domain des Amateurfunkes ein, und Schinken werden wie ein Lauffeuer angenommen. Auch der PODXS Ø7Ø Club ist auf diesen beliebten Modus spezialisiert.
Ressource | Beschreibung |
---|---|
DigiPan | Freie Software zum Betrieb von PSK31 und PSK63 |
FLDIGI | Freie Software, die eine Vielzahl von
Modi unterstützt |
PSK31 | Updates zum Modus und zur Software sowie ein E-Mail-Reflektor
zur Diskussion von PSK31 |
PSK steht für Phasenumtastung, und 31 steht für die 31,25-Baud-Rate des Signals - über die reguläre Tippgeschwindigkeit. Es verwendet auch ein neues Codierungssystem für Zeichen, genannt Varicode, , das eine unterschiedliche Anzahl von Bits für verschiedene Zeichen hat, nicht anders als Morsecode.
Anstelle eines Trägers, der sich ein- und ausschaltet, um den Code zu übertragen, kennzeichnet ein kontinuierlicher Ton die Bits des Codes durch Verschieben seiner Zeitsteuerungsbeziehung (bekannt als -Phase) mit einem Referenzsignal. Ein Empfänger synchronisiert mit dem Sender und decodiert sogar sehr verrauschte Signale, weil der Empfänger weiß, wann er nach den Phasenänderungen suchen muss.
PSK31 ist gegenüber Rauschen und anderen Störungen auf HF-Bändern sehr tolerant. In der Tat können Sie fast solide Kopie mit Signalen kaum stärker als das Rauschen selbst erhalten. Die helleren Streifen stellen Signale dar, und jede horizontale Linie repräsentiert eine neue Abtastung der Ausgabe des Empfängers. Neue Signale erscheinen oben und driften langsam in einer Wasserfallanzeige nach unten.
Da die Bandbreite von PSK31 so eng ist, erfordert das Auffinden anderer PSK31-Stationen in der Luft eine ziemlich gute Vorstellung davon, wo sie sich befinden.Die häufigsten Frequenzen sind 3580, 150, 7035, 0, 10142, 150, 14070, 150, 18100, 150 und 21080, 150 MHz.
Seit der Einführung von PSK31 wurden einige Verbesserungen im ursprünglichen Protokoll vorgenommen, einschließlich einer Variante namens PSK63, die einige Merkmale und Qualitätsverbesserungen auf Kosten der Bandbreite hinzufügt.
Radioteletype
Morsecode war der erste echte digitale Modus, aber das erste vollautomatische Datenübertragungsprotokoll war Radioteletype (RTTY). Kommerziell in den 1930er Jahren verwendet RTTY (ausgesprochen ritty von Schinken) einen 5-Bit-Code bekannt als Baudot - der Ursprung des Wortes Baud.
Der Baudot-Code sendet Klartextzeichen als 5-Bit-Codes, die abwechselnde Muster von zwei Audiofrequenzen verwenden, die als Markierung und Raum bekannt sind. > Frequenzumtastung (FSK). Die Töne 2125 Hz (Marke) und 2295 Hz (Leerstelle) passen in eine normale Sprachbandbreite, so dass das RTTY-Signal mit einem normalen SSB-Transceiver anstelle eines Sprachsignals übertragen werden kann.
Auf der Empfangsseite empfängt der SSB-Transceiver die Übertragung als Audiosignal. Die Textzeichen können aus dem Paar von Markierungs- und Leerzeichentönen durch einen externen Decoder oder einen Computer und eine Soundkarte, auf der eine Software wie MMTTY läuft, wiederhergestellt werden.
Ressource
Beschreibung | AA5AUs RTTY |
---|---|
Seite
Informationen zum Tutorial, Links zu RTTY-Programmen, Fehlerbehebung, |
und RTTY-Wettbewerbe
MMTTY |
Software
Beliebteste RTTY Software für Computer |
RTTY |
E-Mail-Reflektor
Internationale Mitgliedschafts-E-Mail-Gruppe |
PACTOR und WINMOR |
Ein Benutzer von RTTY entdeckt schnell, dass das auf HF übliche Fading und Verzerrung ernsthaften Schaden anrichten kann zu Zeichen, die über Baudot-Code gesendet werden. Teleprinting über Radio (TOR) ermöglicht es den Funksystemen, Textzeichen zu senden. TOR-Systeme umfassen Datenorganisation und Fehlerkorrekturmechanismen, um die Einschränkungen von RTTY zu überwinden.
PACTOR geht einen Schritt weiter, indem er dem Modus Fehlerprüfungspakete hinzufügt. PACTOR II und III ergänzen die Fehlerkorrektur. PACTOR passt seine Geschwindigkeit ebenfalls an die Bedingungen an. PACTOR III ist die neueste Version dieser Technologie für Schinken. PACTOR III und nachfolgende Versionen sind nur in Geräten verfügbar, die von SCS erhältlich sind.
WINMOR erreicht fast die gleichen Datenraten wie die erweiterten PACTOR-Modi und kann mit einem Computer und einer Soundkarte verwendet werden. Es ist kein externer Controller erforderlich. WINMOR wird häufig im Winlink-E-Mail-System verwendet.
Ähnliche Datenmodi enthalten die proprietäre Familie der CLOVER-Modi. Diese Modi verwenden übertragene Wellenformformen und Frequenzen, die sorgfältig verwaltet werden, um das Signal innerhalb einer Bandbreite von 500 Hz zu halten und Fehler aufgrund der HF-Ausbreitung zu verringern.
Paket
Paket
ist kurz für Paketfunk, ein funkbasiertes Netzwerksystem, das auf dem kommerziellen X. 25-Datenübertragungsprotokoll basiert. Von der Tucson Amateur Packet Radio Gruppe (TAPR) entwickelt, kann das Paket fehlerkorrigierte Daten über VHF-Verbindungen senden, was zur Entwicklung neuer Datensysteme für Schinken führte. Mit einem Paket übertragen gewöhnliche VHF / UHF-FM-Transceiver Daten als Audiotöne. Ein externes Modem namens Terminal Node Controller (TNC) stellt die Schnittstelle zwischen dem Funkgerät und einem Computer oder Terminal bereit. Daten werden mit 1200 oder 9600 Baud als Pakete mit variabler Länge von bis zu 1 000 Bytes gesendet.
Das Protokoll, das die Paketkonstruktion, die Übertragungssteuerung und die Fehlerkorrektur steuert, wird als AX bezeichnet. 25 (für Amateur X. 25). Einige Paketsysteme können auch das TCP / IP-Internetprotokoll verwenden.
Wie verdrahtete Netzwerke sind Paketsysteme auf viele Arten verbunden. Ein Paket-Controller wird als
-Knoten bezeichnet. Die Verbindung zwischen den Knoten ist eine -Verknüpfung. Die Verbindung zu einem entfernten Knoten unter Verwendung eines Zwischenknotens zum Weiterleiten von Paketen wird Digipeating genannt. Ein Knoten, der nichts anderes macht als Pakete weiterzuleiten, ist ein Digipeater. Ein Knoten, der eine Verbindung zwischen zwei Paketnetzen oder zwischen einem Paketnetzwerk und dem Internet herstellt, wird als Gateway bezeichnet.
