Inhaltsverzeichnis:
- 1Klicken Sie auf der Startseite von VMWare Player auf Neue virtuelle Maschine erstellen.
- 2Wählen Sie die Installationsoption, die Sie verwenden möchten.
- 3Wenn Sie den Windows-Produktschlüssel besitzen, geben Sie diesen ein und klicken Sie auf Weiter. Andernfalls klicken Sie einfach auf Weiter.
- 4Geben Sie einen Namen für die virtuelle Maschine ein.
- 5Stellen Sie die Größe der Festplatte der virtuellen Maschine ein.
- 6Der Assistent zeigt eine abschließende Bestätigungsseite an.
- 7Führen Sie die Schritte aus, um das Betriebssystem in der neuen virtuellen Maschine zu installieren.
- 8Wenn das Betriebssystem installiert ist, können Sie die virtuelle Maschine verwenden oder anpassen.
Video: Virtuelle Netzwerke anlegen | VMware vSphere 6 – Das umfassende Training 2025
Das Erstellen einer neuen virtuellen Maschine mit VMWare Player ist einfach, erfordert jedoch die Installation eines Gastbetriebssystems. Sie benötigen also eine Lizenz- und Installationsdiskette oder können eine Evaluierungskopie von Windows Server 2008 R2 von Microsoft in Form eines. ISO-Datei. Sobald du dein hast. ISO-Datei oder Installationsdiskette bereit, können Sie eine neue virtuelle Maschine erstellen, indem Sie folgende Schritte ausführen:
1Klicken Sie auf der Startseite von VMWare Player auf Neue virtuelle Maschine erstellen.
Dadurch wird der Assistent für neue virtuelle Maschinen aufgerufen.
2Wählen Sie die Installationsoption, die Sie verwenden möchten.
Es gibt drei Auswahlmöglichkeiten:
-
Wählen Sie Installer Disc und wählen Sie dann das Laufwerk aus, von dem Sie installieren möchten, wenn Sie von einer tatsächlichen CD oder DVD installieren möchten.
-
Wählen Sie Install Disc Image File (iso) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Browse und suchen Sie nach der ISO-Datei für die Betriebssystem-Installations-CD, wenn Sie die Installation aus einer ISO-Datei durchführen möchten.
-
Wählen Sie Ich werde das Betriebssystem später installieren, wenn Sie die virtuelle Maschine erstellen, aber das Betriebssystem später installieren möchten.
Beachten Sie, dass die verbleibenden Schritte in diesem Verfahren davon ausgehen, dass Sie als Installationsoption eine Windows Server 2008 R2-Iso-Datei ausgewählt haben.
Klicken Sie auf Weiter.
3Wenn Sie den Windows-Produktschlüssel besitzen, geben Sie diesen ein und klicken Sie auf Weiter. Andernfalls klicken Sie einfach auf Weiter.
Sie können den Produktschlüssel später immer eingeben, wenn Sie ihn jetzt nicht griffbereit haben.
4Geben Sie einen Namen für die virtuelle Maschine ein.
Erstellen Sie einen Namen und geben Sie an, wo sich die VM-Plattendatei befinden soll. Wenn Sie möchten, können Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken und zu dem Ordner wechseln, in dem Sie die Datei erstellen möchten. Klicken Sie dann auf Weiter.
5Stellen Sie die Größe der Festplatte der virtuellen Maschine ein.
Der Assistent fragt nach der Größe der Festplatte, die für die virtuelle Maschine erstellt werden soll. Die Standardeinstellung ist 40 GB, aber Sie können dies je nach Ihren Bedürfnissen ändern. Auf dem Festplattenlaufwerk des Hostcomputers muss genügend Speicherplatz verfügbar sein. Klicken Sie dann auf Weiter.
6Der Assistent zeigt eine abschließende Bestätigungsseite an.
VMWare ist bereit, die virtuelle Maschine zu erstellen, sobald Sie auf Fertig stellen klicken. Der Assistent erstellt die virtuelle Maschine und startet sie dann. Da auf dem Computer kein Betriebssystem installiert ist, wird von dem CD / DVD-Installationsabbild, das Sie zuvor angegeben haben, gestartet. In diesem Beispiel wurde das Image der Windows Server 2008 R2-Evaluierungssoftware verwendet, sodass die neue virtuelle Maschine den Bildschirm Windows installieren anzeigt.
7Führen Sie die Schritte aus, um das Betriebssystem in der neuen virtuellen Maschine zu installieren.
Die Installation eines Betriebssystems in einer virtuellen Maschine entspricht genau der Installation auf einem physischen Computer, mit der Ausnahme, dass die Installationsfenster in einem Fenster der virtuellen Maschine angezeigt werden.
8Wenn das Betriebssystem installiert ist, können Sie die virtuelle Maschine verwenden oder anpassen.
Sie können die Hardwarekonfiguration einer virtuellen Maschine anpassen, indem Sie VM → Einstellungen wählen, während die virtuelle Maschine läuft. Dadurch wird das Dialogfeld Einstellungen für virtuelle Maschinen angezeigt.
In diesem Dialogfeld können Sie die Hardwarekonfiguration der virtuellen Maschine einschließlich des für die VM verfügbaren Arbeitsspeichers und der Anzahl der Prozessorkerne anpassen. Sie können auch die Größe des Festplattenlaufwerks anpassen, CD-, DVD- oder Diskettenlaufwerke hinzufügen und Netzwerkadapter, USB-Verbindungen sowie Sound- und Anzeigeeinstellungen konfigurieren.
