Video: Mobile Device Management aus der Cloud 2025
gespeichert sind. Jetzt haben Sie darüber nachgedacht, die mobilen Geräte in Ihrem Netzwerk vor Bedrohungen wie Bei Viren und Malware ist es an der Zeit, die Richtlinien für die Geräteverwaltung oder Sicherheit per Fernzugriff durchzusetzen.
Sie haben die Idee. Es geht um die Etikette der Gerätesicherheit, um die einfachen, aber oft ignorierten Schritte zum Schutz der auf dem Gerät gespeicherten wichtigen Daten.
Die Remote-Sicherung der Geräte, einschließlich vorbeugender Maßnahmen, wenn die Geräte verloren gehen oder gestohlen werden, ist eine wichtige Komponente.
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen müssen, wenn ein Mitarbeiter ein verlorenes oder gestohlenes Gerät meldet. Sie sollten Folgendes ausführen können:
-
Fernsperre: Sperren Sie das Gerät per Fernzugriff, sodass sich niemand anmelden kann.
-
Fernalarm: Fernalarm einen Alarm auslösen, damit sich das Gerät selbst gehört!
-
Remote-Standort: Mithilfe der GPS-Funktionen können Sie das Gerät per Fernzugriff finden.
-
Fernlöschen: Wenn alles andere fehlschlägt und Sie sicher sind, dass das Gerät verloren gegangen ist, sollten Sie in der Lage sein, das Gerät von allen oder selektiven Daten zu löschen.
Der Schutz vor Verlust und Diebstahl ist ein Beispiel für die Remote-Sicherung von Geräten, wenn die Gefahr besteht, dass Unternehmensdaten verloren gehen.
Stellen Sie auch nach der Bereitstellung einer Best-of-Breed-Sicherheitslösung für mobile Geräte sicher, dass die Nachlässigkeit der Mitarbeiter nicht zum schwächsten Glied Ihrer Sicherheitsimplementierung wird. Stellen Sie sicher, dass auf jedem mobilen Gerät Passwortrichtlinien festgelegt werden, für die ein Passwort erforderlich ist, und legen Sie auf jedem Mobilgerät einen Inaktivitäts-Timer fest. Auf diese Weise wird verhindert, dass Unternehmensdaten durch Abhören oder andere Mittel verloren gehen, wenn mobile Geräte nicht ausreichend gesichert sind.
