Inhaltsverzeichnis:
- Oben oder Ende der Reihe
- Das Beste aus beiden Designoptionen
- Virtual Chassis-Technologie für die Skalierung von Rechenzentrumsnetzwerken
Video: The Internet: Packets, Routing & Reliability 2025
bereitstellen. Möglicherweise suchen Sie nach neuen Möglichkeiten, die Zugriffsvermittlungsebene Ihres Rechenzentrums so zu skalieren, dass mehr Server unterstützt werden. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie möglicherweise fest, dass die Migration zu den Switching-Lösungen von Juniper Networks nicht nur kosteneffektiv ist, sondern auch eine größere Flexibilität in Ihrem Netzwerk bietet. Sie können Juniper-Switches in einer Vielzahl von Access-Architekturen bereitstellen, einschließlich Top-of-Rack oder End-of-Row, oder einer innovativen Kombination von beiden.
Oben oder Ende der Reihe
Vielleicht finden Sie Ihre Zugangsschalter in Ihrem Rechenzentrum auf der Oberseite des Racks (TOR), weil dadurch die Verkabelung vereinfacht wird und mehr Kabel im Rack verbleiben. Dennoch haben viele der kleinen Schalter mit fester Konfiguration, die in diesen TOR-Entwürfen verwendet werden, beschränkte Merkmale und Funktionalität. Darüber hinaus müssen Administratoren jeden Switch einzeln verwalten, um die betrieblichen Anforderungen zu erhöhen.
Vielleicht befinden sich die Zugangsschalter in Ihrem Rechenzentrum am Ende der Reihe (EOR), wo Sie größere Chassis-Switches mit größerer Funktionalität rechtfertigen können. Die Kabel müssen jedoch von allen Boxen im Netzwerk bis zum Ende der Reihe verlaufen. Wenn für jede Zeile nicht alle Ports des großen Gehäuseschalters erforderlich sind, ist die Portauslastung gering. Auch ein teilweise konfiguriertes Chassis kann erhebliche Platz-, Leistungs- und Kühlanforderungen erfüllen.
Das Beste aus beiden Designoptionen
Idealerweise möchten Sie eine Architektur, die die Vorteile jeder Designoption ohne ihre Nachteile bietet. Wenn Sie über eine Plattform verfügen, die die Ports einer Gehäuselösung über die Reihe verteilt oder Sie alternativ am Ende der Reihe inkrementell nach Bedarf wachsen lassen, könnten diese attraktive Alternativen zu Ihrem vorhandenen Design sein.
Virtual Chassis-Technologie für die Skalierung von Rechenzentrumsnetzwerken
Die Virtual Chassis-Technologie, die auf vielen Switches von Juniper Networks verfügbar ist, ermöglicht beide dieser alternativen Designs.
Diese Technologie ermöglicht es beispielsweise, dass bis zu zehn EX4200-Ethernet-Switches von Juniper Networks über eine 128-Gbit / s-Backplane miteinander verbunden werden und als ein einziges logisches Gerät fungieren, das eine gemeinsame Konfigurationsdatei nutzt. Es ist auch möglich, Switches, die sich auf verschiedenen Stockwerken oder in verschiedenen Gebäuden befinden, über die 10-Gigabit-Ethernet-Glasfaser-Uplink-Ports an der Frontplatte anzuschließen.
Die Bereitstellung der Virtual Chassis-Technologie als Teil der Access-Layer-Lösung bietet einige entscheidende Vorteile:
-
Skalierbarkeit nach dem Pay-As-You-Grow-Prinzip: Erweitern Sie die Portdichte nur so, wie Sie es benötigen. Einzelschalter (1 HE) und vermeiden Sie die Vorabinvestition von Chassis-basierten Lösungen.
-
Reduzierter Strom-, Kühlungs- und Platzbedarf: Jeder Switch verbraucht deutlich weniger Strom und erzeugt weitaus weniger Wärme als Chassis-basierte Systeme. Da Sie neue Plattformen inkrementell hinzufügen können, müssen Sie nicht Bezahlen Sie Strom, um nicht genutzte Kapazität zu versorgen und zu kühlen, oder nehmen Sie wertvollen Platz im Rack mit einem weitgehend leeren Gehäuse ein.
-
Hohe Verfügbarkeit: Verbinden Sie die Switches miteinander, um die mehreren Routing Engines automatisch zu nutzen, um die Verfügbarkeit im seltenen Fall eines Hauptschalterfehlers zu erhalten.
-
Standortunabhängigkeit: Verteilen Sie Switches über ein Rack hinaus auf Verteilerschränke, andere Stockwerke und sogar auf verschiedene Gebäude, sodass Sie mehr Flexibilität bei der Konfiguration haben. Die einzige Entfernungsbeschränkung ist die der physischen Medien.
-
Einfache Verwaltung: Verwalten und betreiben Sie bis zu zehn Switches, als wären sie ein einzelnes physisches Gehäuse, was die Konfiguration, Wartung, Aktualisierung und Fehlerbehebung vereinfacht.
